Frage zum Calciumcitrat

  • Hey Leute!


    Ich brauche mal wieder euren rat.


    Ich habe das Thema jetzt einfach mal hierein gestellt, da es sichnicht nur alleine auf die Braf - Mahlzeiten bezieht....


    Also, vorweg, meine beiden Fellnasen werden Teilgebarft, dazu gibt es noch Trofu und Nafu.
    Allerdings nicht in festgelegter Reihenfolge, damit meine ich, es gibt mal 2,3 oder auch 4 Tage Trofu oder Nafu oder auch Barf (sozusagen Frei - Schnautze :D )


    Nun meine Frage, wenn ich meinen beiden nun 4 Tage Barf anbiete, muss ich dann Calciumcitrat hinzufügen oder ist der Calciumbedarf gedeckt, wenn es dann wieder Trofu gibt????


    Ich bin da im Moment etwas verunsichert, da ich leztens gelesen habe, dass ein erwachsener Hund nicht jeden Tag Calcium brauch, andererseits möchte ich da auch nix falsch machen...


    Ach ja, und gibt es da unterschiede welches Calciumcitrat man nehmen solte, also von der Qualität her???? :???:


    Schon mal vielen lieben dank im Vorraus!!!!


    LG Katharina

  • Hallo,


    unsere Hunde werden auch teilgebarft und ich glaubte bis vor kurzer Zeit, ein zusätzlicher Bedarf an Ca läge nicht vor, wurde aber hier im forum eines Besseren belehrt und gebe nun Ca dazu.


    Die halbe Dosierung allerdings nur, da es sonst zuviel wird.


    Entweder gebe ich das Eierschalenpulver von Lunderland oder sie bekommen frische hühnerhälse

  • Wenn du MAL kein Calcium in der Barf Mahlzeit hast, ist das nicht schlimm. Aber 4 Tage in Folge wäre mir (wenn es vor allem immer mal so vorkommt) zuviel. Da würde ich auf jeden Fall Calcium zufügen. Ob du da nun Calciumcitrat, Calciumcarbonat, Algenkalk, Eierschalenmehl oder Knochenmehl nimmst, bleibt dir überlassen (oder du kannst natürlich auch weiche Knochen geben).


    Wenn du in der Apotheke nach Calciumcitrat oder Calciumcarbonat als Pulver fragst, bekommst du das immer in guter Qualität.

  • Hey ihr beiden!!!


    Danke für die schnellen Antworten....das klingt doch schon mal ganz gut.....dann werd ich jetzt mal schnell losstiefelen und erstmal Calciumcitrat aus der Apotheke besorgen...


    Also weiche Knochen wie Putenhälse oder Hünerflügel bekommen die beiden auch,nur eben nich jeden Tag wenn es Barf gibt(oder manchmal auch gra nich, wenns Barf gibt :ops: aber dafür kann ich dann ja jetzt das Calciumcitrat hinzugeben :ops: )


    Hummel


    Was würdest du denn empfehlen wieviel????
    Genauso wie Joco vorschlägt, also nur die Hälfte oder bie 4 Tagen Barf dann doch die komplette Dröhnung :D


    Ach ja...und stimm es, dass ich bei einem erwachsenen Hund Calcium "nicht so schnell" überdosieren kann oder ist das ein Ammenmärchen???


    LG Katharina


  • Wenn du das logistisch hinbekommst (dürfte auch nicht so schwer sein), dann würde ich jeden Tag an dem es Rohfutter gibt, die benötigte Menge an Calcium zufüttern. Wenn du nur eine halbe Tagesration an Rohfutter gibst, dementsprechend nur die Hälfte der Calciummenge. Wenn das MAL vergessen wird, ist das nicht schlimm. Nur ich würde es versuchen schon regelmäßig so zu machen. Du solltest dir ausrechnen, was dein Hund braucht.


    Und wenn du mit 80 mg pro Kilogramm pro Tag rechnest, bist du beim Tagesbedarf.


    Ob du das mit weichen Knochen oder mit CaCitrat gibst, ist gleich.


    Es stimmt, dass Hunde zuviel Calcium ausscheiden können. Aber nicht unbegrenzt. Es ist nicht schlimm, wenn man Calcium leicht überdosiert gibt - aber nicht total überdimensoinal viel.

  • Hey!!!!


    Also ich habe es bisher schon immer so gemacht, dass wenn es Barf gibt auch den ganzen Tag Barf gibt
    Und wenns FeFu gibt, dann eben den ganzen Tag nur das...war für mich erstmal einfacher zu berechnen mit der Futtermenge, nachdem unsere Barfmahlzeiten dann häufiger wurden


    Ich habe dieses Natural Dog Food Buch.....da steht ja schon sehr schön drin wieviel Calcium der Hund brauch und wieviel in dem Calciumcitrat drin ist
    (hab heute das Calciumcitrat on Prodeca aus der Apotheke geholt)


    Nur, da sich das ja alles auf Dauer - Komplett - Barf bezog war ich etwas unsicher wie das mit den Mengen bei Teilweise Fefu - Fütterung aussieht...
    Aber, amn frage einfach mal schnell im DF...da werden sie geholfen :D


    Mit der Mathematik bin ich auch zum Glück noch nicht überfordert :D


    Ich hätt da allerdings nochmal ne Frage :ops:


    Auf einigen FeFu - Dosen wie Lukullus oder Rocco stehen Calcium und Phosphor angegeben, allerdings passt das überhaupt nicht mit dem Verhältnis von 2 : 1 über ein....


    Da die Dinger ja eigentlich als Alleinefutter deklariert sind, sollte man meinen, dass das Verhältmis doch schon passt oder muss ich da dann auch Calcium hinzufügen....???????


    Oder sagt mir dieser Wert einfch nur, was der Hersteller hinzugefügt hat um das Auszugleichen??????


    Fragen über Fragen :???:
    Aber man kann ja nur dazu lernen :lol:


    LG Katharina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!