Zu langes Gaumensegel - Erfahrung?!
-
-
Hallo zusammen!
Mr. Monk unse Boxer hatte im Januar probleme beim atmen. Zu Hause war eigentlich alles ok, aber wenn er sehr aufgedreht war (z.B. Hundeschule) hat er schon ganz schön "komische Geräusche" gemacht und fast hyperventiliert (hörte sich jedenfalls so an). Von unserer Trainerin kam dann der Gedanke das es sich dabei wie für einen Boxer und andere Kurz-schnauzen typisch um ein zu langes Gaumensegel handeln könnte.
Wir waren dann auch beim Tierarzt, der diagnostizierte erstmal eine Rachenentzkündung, da auch sein Rachen gerötet war und Mandel geschwollen usw. Er erwähnte aber auch das zu lange Gaumensegel und das es bei diesen Rassen eben auch häufig vor kommen könnte. Er behandelte aber erstmal nur die Rachenentzündung, da das der Hauptgrund für das extreme Röcheln sei und ein bißchen eben bei solchen rassen normal sei! (das seh ich ja auch ein und ich liebe meine Schnarchbacke ja auch so
)
Er hatte auch soweit Recht, das extreme röcheln bei Aufregung hörte nach der Rachenentzündung auf und es gab nur ab und zu mal ein grunzen
Jetzt wo es wieder wärmer wird stelle ich aber fest das er es wohl bei den temperaturen es auch etwas schwerer hat beim atmen! Und denke ich das dies auch von den zu langen Gaumensegel kommen könnte. Er ist ja nun auch erst ein Jahr alt und letzten Sommer war er ja noch ein Welpe, da war das ganze vielleicht ja auch noch nicht so gewachsen wie es jetzt ist denke ich mir.
Zu meiner eigentlichen Frage nun:
Wer hat einen Hund mit zu langem Gaumensegel? Wie äußert sich das? Hat euer Hund Beschwerden? Und wer hat Erfahrung damit das Gaumensegel kürzen zu lassen? Ist das ein schwieriger Eingriff? Und kann man das einfach feststellen?
Klar werde ich die Problematik auch mit dem Tierarzt besprechen, aber ich möchte mich gern hier schonmal informieren damit ich weiß worauf ich achten muss, bzw. welche Fragen ich ihm stellen kann!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
*schubs*
-
Also mein Jojo hatte mit 5 Monaten auch nen zu langes Gaumensegel ... und machte auch die von dir beschriebenen Geräusche wenn er zu aufgedreht war. Alleridings wars dann zwei Wochen so und danach ist es bis jetzt nie wieder aufgetreten. Von daher denke ich hat es sich wohl verwachsen. Denke aber wenn deiner schon nen Jahr ist wirds das wohl nicht mehr ?!? Aber mehr Ahnung und Erfahrung hab ich da auch nicht ... sry
LG
-
Ich habe jetzt noch mal ein bißchen gegoogelt und viele raten dazu erstmal zu warten ob sich das ganze nicht verwächst. Klar Monk ist schon ein Jahr, aber Boxer wachsen ja schon bis sie ca. 2 Jahre alt sind. Darum werde ich das wohl auf jeden Fall mal abwarten sollte es nicht schlimmer werden.
Da ich demnächst ja sowieso zum impfen muss, werde ich aber auch noch mal mti dem TA reden :^^:
-
Meine ältere Dame hat auch ein zulanges Segel. Und sie hustet seit Oktober letzten Jahres nach dem Trinken immer. Nachdem schon eine lange AB behandlung gemacht wurde und dann die eitrigen Mandeln entfernt wurden, ist es nun wieder aufgetaucht. Ich schätze (hoffe) das es das zulange Gaumensegel ist welches nicht gekürzt wurde. Es wäre aber laut TA nicht soo lange das es zu massiven Problemen führen dürfte.
-
-
Hallo zusammen,
unser Bullmastiff-Rüde Kenzo ist jetzt 1,5 Jahre und gestern wurde anhand einer Endoskopie ein zu großer Gaumensegel festgestellt!Das hat damit begonnen, dass Kenzo sich erkältet hat und das Röcheln und Husten anfing. Der TA hat Antibiotika verschrieben, worauf hin die Beschwerden auch besser geworden sind, aber nicht ganz weg waren..
Wieder zum TA, wieder Antibiotika, weil immer noch der Verdacht auf Zwingerhusten bestand.. Wieder nichts gebracht..
Dann hat der TA einen Abstrich genommen um gezielt auf die Bakterien mit dem richtigen Antibiotika reagieren zu können... Nach der Einnahme des dritten Antibiotika immer noch keine Besserung...
Nach 9 Wochen Antibiotika ohne Erfolg, hat der Tierarzt uns nun zur Endoskopie in eine Tierklinik verwiesen, weil er eben meinte, dass da irgendwas nicht in Ordnung sein kann..
Nun nach der Untersuchung in der Klinik wurde festgestellt, dass sein Gaumensegel zu groß und zu ausgeprägt ist, so dass es die Luftröhre blockiert! Das ist wohl so, dass sich der Zungensegel beim einatmen im Normalfall bis zu 5 cm schließt und bei Kenzo schließt es auf 1 cm zu, so dass er eben deshalb schlecht Luftkriegt!!!
Kenzo hat jetzt eine Spritze bekommen, damit der Gaumensegel abschwillt, diese Spritze hält wohl 10-14 Tage an. Wenn das gut anschlägt, haben wir die Qual der Wahl:
Entweder wir spritzen ihm sein lebenlang in regelmäßigen Abständen diese Spritze oder wir lassen ihn operieren!Laut dem Arzt aus der Tierklinik, ist die OP nicht ganz ohne! Das blutet wohl sehr stark und es kann auch zu Komplikationen kommen.. Wenn man aber nichts dagegen unternimmt, besteht die Gefahr, dass das Herz darunter leidet und der Hund irgendwann ein zu großes Herz bekommt..
Wir werden Kenzo jetzt 1 Woche lang beobachten.. Mal gucken wie die Spritze so wirkt und was der TA bei der nächsten Untersuchung sagt..
Ich denke, aber dass wir uns für eine OP entscheiden werden, da er noch sehr jung ist und wir nicht immer mit der Angst leben wollen, dass er ersticken könnte!
Aber erstmal abwarten... :|
-
Auch beim Staffordshire Bullterrier kommt es vor .Wir hatten eine Hündin,wo das Gaumensegel zu lang war.Sie hatte damit aber keine großen gesundheitl. Probleme und wir hatten mit den Atemgeräuschen auch keine gr. Hörprobleme.Daher hatten wir von einer OP abgesehen.
Häufig betroffen sind auch die Bulldogs von der Disposition.Ich würde mir es dreimal überlegen, ob es operiert werden muß.Denn jede OP birgt ihr Risiko !
Allerdings bei häufiger Mandelentzündung , würde ich die Mandeln entfernen lassen.
-
Hallo Snief,
natürlich hast Du recht! Jede OP birgt Risiken..
Wenn der Hund aber schlecht Luft bekommt und immer wieder Erstickungsanfälle kriegt und Du als Besitzer hilflos zusiehst und nichts dagegen tun kannst und Dich die Gedanken plagen, dass er ersticken könnte?
Wir wissen doch auch nicht was Richtig ist.
Wir haben aber ein sehr gutes Gefühl in der Tierklinik und vertrauen den Aussagen der TÄ, was ja auch eher selten vorkommt, dass man sich bei einem TA gut aufgehoben fühlt!! (LEIDER!)Wie gesagt, wir beobachten das jetzt eine gewisse Zeit und haben in 2 Wochen wieder einen Termin in der Klinik... Mal gucken was der TA dann sagt..
-
Hallo Derya!
Das ist ja wirklich schlimm wie es um euren Wuffel stehet
Ich würde mich aber sehr freuen wenn du weiter berichten könntest ob sich das ganze jetzt bessert und wie ihr euch nun letztendlich entscheidet usw. Ihr müsst ja jetzt auch erstmal abwarten ob's wirklich besser wird! Ich hoffe es jedenfalls und drück euch feste die Daumen!
War es denn jetzt so das er immer geröchelt und gehustet hat nach der ersten Erkältung oder eben nur in bestimmten Situationen? Also z.B. zu viel Aufregung usw. ?
Bei Monk ist es ja nur so das es manchmal vorkommt wenn was ganz aufregendes erlebt. Also manchmal auch einen oder zwei Monat gar nix, aber dann vielleicht in einer Woche 2mal oder so wenn grad viel neues passiert. Darum lass ich mir ja auch noch Zeit mit dem beobachten.
-
Hallo Deoris,
Hecheln tut Kenzo schon immer sehr viel und Schnarchen sowieso wie ein Weltmeister!Wir haben das aber immer auf die rassespezifischen Merkmale bezogen aufgrund der kurzen Schnauze.. Bis März! Im März hat er sich erkältet, das Röcheln und Husten fing an..
Jetzt ist es zwar wieder besser, dadurch dass er nicht mehr erkältet ist, aber wir merken halt, dass er schlecht Luft kriegt, was dazuführt, dass er immer sehr schnell kaputt ist und kaum noch Kondition hat.
Die plötzlichen Anfälle wo er vergebens nach Luft schnappt, hatte er vorher auch schon, wir dachten, die Rasse bekommt halt schlechter Luft als andere Rassen mit langer Schnauze und haben uns keine Sorgen gemacht.. Jetzt aber wissen wir, dass das doch nicht so normal ist.. Vorallem wenn ich darüber nachdenke, dass es dadurch zu Herzproblemen kommen kann, wird mir ganz komisch!!
Vielleicht steigere ich mich da auch rein und mache mich selbst verrückt, aber ich könnte es nicht ertragen wenn unserem Kenzo was passiert! Er ist doch noch sooooo jung!!!
Auch weil er so jung ist denke ich mir, warum soll er sein lebenlang schwer atmen müssen (was ja auch anstrengend ist!), wenn das mit einem Eingriff behoben werden kann??
Wie gesagt wir beobachten das jetzt auch eine Weile.. Ich werde berichten..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!