Kosten: Milchzähne ziehen?

  • Hallo Leute,


    mein Jojo ist nun 7 Monate alt und hat sehr spät angefangen zu zahnen. Er ist aus dem Tierheim und alle bis auf die beiden oberen Reißzähne sind nun raus. Diese beiden genannten sind allerdings sehr hartnäckig. Die neuen Zähne sind schon fast so groß wie die Milchzähne und kommen vor den Milchzähnen raus. Naja die Milchzähne sind allerdings immernoch fest drin, deshalb rechne ich irgendwie damit das sie wohl gezogen werden müssen, obwohl ich den Gedanken an eine OP gar nicht toll finde.


    Nun habe ich schon viel zu den Milchzähnen gelesen hier im Forum und ich werde auf jeden Fall mal zum TA gehen und den das anschauen lassen. Wie viele Kosten kommen denn da auf mich zu wenn er wirklich operiert werden muss?



    LG

  • Hallo,


    ich habe bei meinen kleinen 3 Reißzähne (quasie die Eckzähne) ziehen lassen, mit Narkose war ich bei €200.-
    Aber ich schätze, jeder Tierarzt berechnet anders. Frag einfach mal, wieviel dich das Kosten wird.
    Du kannst deinem Hund aber ruhig auch altes Brot oder ein Stück Holz zum beißen geben, damit fallen die Zähne auch super aus. Unsere Große hatte zum Glück keine Probleme damit. :smile:

  • Hallo,
    bei meiner Jule (Shepherdmix, fast 9 Monate alt) wurde vor einigen Wochen ein persistierender Milchfangzahn gezogen. Die OP-Kosten lagen bei 50 Euro.
    Gedauert hat das ganze nur 10min.


    Lg marebima

  • Ist das wirklich so teuer? :???:
    Wenn man bedenkt, dass die Wurzeln der Milchzähne meist schon resorbiert sind, also die Milchzahnextraktion eher ein "Pflücken" bedeutet....dann ist das ein heftiger Preis.
    Natürlich muss man auch bedenken, dass beim TA noch zusätzliche Kosten und Mühen entstehen, um den Hunde-Patienten zu relaxen.
    Ich vermute mal, dass alleine das die Kosten schon ausmacht.

  • Also wir haben für das Entfernen von zwei Wolfskrallen und dem Ziehen von zwei (Milch-) Fangzähnen 210 Euro bezahlt. Ich erinnere mich, dass das Entfernen einer Kralle bei 50 Euro lag. Also mit 100 Euro bist du dabei.


    Lass es bald machen, damit die neuen Zähne nicht schlief wachsen oder so. Und mit 7 Monaten ist es schon an der Zeit ;) Bei Jack wurden sie mit knapp Monaten gezogen.


    Der Hund war danach gleich wieder fit, er durfte eben 12 Stunden vor und 12 Stunden nach der OP nichts fressen - danach nur Trockenfutter.

  • Ja Knabberknochen kriegt er sowieso ganz viele. Also daran liegt es nicht. Aber das mit der Zahnfehlstellung verstehe ich immer nicht. Weil ich meine der neue Zahn wächst doch da wo er soll. Wenn der Milchzahn im Weg ist dann wird er raus gedrückt. Wenn der neue Zahn aber a so Platz hat drückt er den andern nicht raus und müsste doch a so ordentlich wachsen. Wie entstehen dann Zahnfehlstellungen?

  • Zitat

    Ja Knabberknochen kriegt er sowieso ganz viele. Also daran liegt es nicht. Aber das mit der Zahnfehlstellung verstehe ich immer nicht. Weil ich meine der neue Zahn wächst doch da wo er soll. Wenn der Milchzahn im Weg ist dann wird er raus gedrückt. Wenn der neue Zahn aber a so Platz hat drückt er den andern nicht raus und müsste doch a so ordentlich wachsen. Wie entstehen dann Zahnfehlstellungen?


    Der neue Zahn kann eben nicht so wachsen wie er sollte. Auch wenn er den alten zur seite drückt, ist es dennoch ein hindernis. und es reicht ja schon für eine ganze zahnreihenfehlstellung, wenn ein zahn nur nen halben millimeter daneben wächst.

  • Wenn der Tierarzt fit und fair ist, schaut er sich das Gebiss genau an, bevor er einen Eingriff durchführt. Nicht immer ist eine Zahnfehlstellung die Folge, wenn ein Milchzahn nicht gleich rausfällt. Der Rassehund eines Bekannten wurde geröngt, darauf konnte man sehen, dass der Zahn doch langsam abgestossen wurde und somit auf eine OP verzichtet werden konnte.


    Man sollte immer bedenken, dass zu dem Eingriff eine Narkose gehört. Auch wenn diese i.d.R. reine Routine ist, ist sie mit Risiken behaftet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!