drei Sehnen durchtrennt - was nun?!
-
-
Hallo ihr lieben,
am Sonntag war ich mit meiner 10 Monate alten Hovawart-Schäfermix Hündin Finja an einem Fluss spazieren, dabei ist sie mir in einen Brackwassertümpel gesprungen... erst wollt ich sie gleich zurück rufen, aber es schien nicht gefährlich drin zu sein und desshalb hab ich sie bisserl drin plantschen lassen - leider
. Als ich sie wieder gerufen hab und sie rausgestapft ist, hat sie auf einmal gejault und ist auf drei Beinen wieder raus gekommen! Ich hab sie natürlich gleich untersucht und hab gesehen, dass eine Zehe hinten links ganz seltsam hoch stand, da dachte ich erst, sie ist vielleicht gebrochen. Hab dann die Pfote hochgenommen und erst da das ganze Blut gesehen, alles war voll... an der Unterseite des Beins (zwischen Pfote und Sprunggelenk) war ein richtiges Loch, etwa Durchmesser 4x2cm, man hat den Knochen sehen können
! Hab dann provisorisch einfach meinen Socken mit einem Taschentuch dazwischen drumgebunden, es hat so stark geblutet!
Hab dann an ihrem rechten Vorderbein auch noch eine Wunde entdeckt, die war ungefähr genauso groß, schien aber nicht so tief zu sein und ich habs genauso verbunden, wie das Hinterbein. Laufen konnt sie nicht mehr, desshalb hat mein Dad sie bis zum Auto getragen (Gott sei Dank hatte ich ihn dabei, die 30kg hätte ich nie so weit schleppen können!) und ich bin dann gleich in die Tierklinik gefahren.
Nach zweistündiger OP hat der Arzt dann angerufen, Diagnose: Vorne nicht so schlimm, nur Fleischwunde und leicht zu nähen. Hinten 3 Sehnen durchtrennt, stark verschmutzt, sehr schwierig alles wieder zusammenzuflicken, außerdem meinte er, es wäre überhaupt fragwürdig, ob alles wieder richtig zusammenwächst und er hofft, es gibt keine Verklebungen und alles, wäre aber recht wahrscheinlich... sie musste über Nacht da bleiben und jetzt hat sie einen fetten Gips hinten, ist immernoch total fertig und darf 6 Wochen lang nicht belasten.
Jetzt hab ich natürlich total Angst, dass es nicht richtig zusammenwächst, wieder reisst oder sich Arthrosen in den Zehengelenken bilden, wegen der ganzen Fehlbelastung und allem!
Gibt es außer der Tierarztbehandlung noch irgendwas, was ich selber machen kann, um sie vor bleibenden Schäden zu bewahren? Irgendwelche Futterergänzungen, die gut wären? Wenn was für welche? Das Angebot in der Hinsicht ist ja riesig...was ich noch fragen wollte, was habt ihr für Ideen, was ich die 6 Wochen mit ihr machen kann? Also Beschäftigung ohne Bewegung, Tricks und so gehen nicht, das Hinsetzen und aufstehen fällt ihr sehr schwer.
Danke schonmal für eure Hilfe!
Lg Isi -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Oh je du Arme, lass dich mal drücken!
Habe Ähnliches vor einigen Wochen auch erlebt. Gott sei Dank war es aber nicht so schlimm!
Ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass alles wieder i. O. kommt!!!!
-
oh du arme
ich hab das mit meinem Großen auch durch, genau das gleiche nur am Vorderlauf.
er ist eine Stachdrahtrolle gelaufen und hat sich das vordere linke Bein "blank-gelegt" also alles komplett ab Elle runter bis auf den Knochen (wie ein Socken den man auszieht - im Innenbereich war es zackig abgerissen aussen zum glück gerade so dass es von aussen nicht sooo schlimm aussieht).
bei ihm ist alles wieder gut zusammen gewachsen, auch die Sehnen nur ein Nerv der wohl was mit nem Zeh zu tun hat war nicht zu retten.
nach 10 Wochen Gibs und Verband war die wunde gut verheilt, allerdings ist bei ihm ein ca. 5mark stück großes "loch" geblieben wo halt kein Fell mehr wachsen wird.
Anfänge von Arthrose hat er im rechten Vorderlauf, durch die starke Überbelastung während der Gibs-Zeit. ( er war zu der Zeit auch noch im Wachstum)
aber alles halb so wild.ich seh halt zu dass er nie zu fett wird und sehr schlank bleibt.
hier mal Bilder von meinem tapferem jungen
kurz nach dem Unfall
den Trichter fand er blöde
der erste Tag ohne Verband da sah die Wunde schon recht gut aus (das was noch offen ist. ist das wo heute auch kein Fell mehr ist, das Stück haut und "fleisch" fehlte)
und so sieht er "heute" aus
LG und gute besserung
-
Danke schomal für eure antworten!
@Ati und Aaron: danke für´s drücken
! ohje, was ist denn bei dir passiert?
sarah1982: Oh Gott, das hört sich ja auch total übel an
! wie alt war er denn bei seinem Unfall und wie alt ist er jetzt? Uff, da bin ich ja schonmal froh, dass uns "nur" 6 Wochen bevorstehen (solang alles klappt...)! Habt ihr danach auch noch physiotherapie oder ähnliches machen müssen, oder konnte er dann nach der Gibszeit direkt wieder so gut wie normal belasten?
Mh... ich habe nach der OP den Tierarzt gewechselt, er ist zwar gut, aber einfach wortwörtlich unbezahlbar, könnt euch vorstellen, wieviel ich für die OP am Sonntag zahlen musste!
Hat dein Tierarzt den Gibs dann auch öfters gewechselt oder zumindest aufgemacht und neue Wundauflagen drauf getan? Der "OP-Tierarzt" sagte nämlich irgendwas davon, dass der Gibs jetzt 6 Wochen dran bliebe und es hörte sich für mich so an, als würde er garnicht runter kommen in der Zeit, weil das Bein in exakt der selben Stellung bleiben müsste! Aber die neue Ärztin hat heute gesagt, sie würde am Freitag den Gibs kurz runter tun um die Wunde weiter zu behandeln... jetzt bin ich irgendwie unsicher, ob das richtig ist?! Der "OP-TA" möchte mir darüber anscheinend keine Auskunft mehr geben weil ich ihn "verlassen" habe, er ging nämlich trotz Bitten seiner Helferin nicht ans Telefon! Super oder?
Mh aber Ideen, wie ich sowas wie Arthrose verhindern kann - außer nicht zu fett füttern - hat sonst keiner? Wäre echt froh drum!
lg Isi
-
huhu
also Tyson war glaube ich 8 oder 9 Monate jung. mittlerweile ist er 4 jahre.
den Gibs trug er "nur" 3 Wochen in der Zeit wurde er 2mal gewechselt.
danach war die Wundversorgung wichtig und der Verband kam alle 3 Tage neu.
mein TA hat für die OP (Wochentag 23:00uhr) 90€ genommen inkl. nachbahandlung waren wir bei ca. 300€.
da Tyson immer wieder Fleisch abgestorben ist, und sich "wildes Fleisch" gebildet hat, musste er noch einmal an der Wunde operiert werden um die Wundränder aufzufrischen.
dann wurde auf die Wunde immer so ein komisches Zeugs gelegt (irgendwas mit Spinnengift ??? ) damit sich kein wildes Fleisch bildet und das Gewebe angenommen wird.
eine Physiotherapie haben wir nicht gemacht, er hat das Bein von vor hinein fein mitbelastet, die Muskeln mussten zwar langsam (durch schwimmen) aufgebaut werden und er hatte noch ein paar monate Leinenzwang aber sonst haben wir nichts weiter gemacht. -
-
mh also insgesamt habt ihr dann ungefähr wie lang mit der ganzen Sch**** zu tun gehabt?
dein TA hat für die OP echt "nur" 90€ verlangt?! Also wir sind mit nur OP schon im vierstelligen Bereich... was die Nachbehandlung noch ergibt will ich garnicht wissen!
Ja schwimmen ist bestimmt gut... auch wenn ich eigentlich genug von Tümpeln und sonstigen Gewässern hab!
gut dann bin ich ja schonmal beruhigt, dass es also ok ist, wenn der Gibs mal runter kommt!lg isi
-
najaa dadurch dass sein Körper das vernähte Gewebe nicht annehmen wollte hat es länger gedauert.
die Sehnen selber waren nach ca. 4 Wochen wohl schon wieder "ok" .
insgesamt haben wir ca. ein halbes jahr daran zu knabbern gehabt, bis die Muskeln wieder einigermaßen auf dem laufenden waren. -
Hallo,
mein schäferhund hatte mal eine riesige tiefe schnittwunde an der gleichen stelle wie du beschreibst. hat auch unmengen blut verloren.
leider hatte es der tierarzt damals eilig und hat nicht gemerkt dass die sehen von 3 der 4 zehen durchtrennt waren. das hatte ein riesen nachspiel. reparieren konnte man da im nachhinein natürlich nix mehr.
er lief dann den rest seines lebes ohne diese 3 zehen bewegen zu können und falls es dich tröstet...er hatte kaum probleme damit. die hunde kommen mit solchen kleinen behinderungen ziemlich gut zurecht. klar hast du dann immer eine erhöhte artrosegefahr. fang schon mal an knorpelstärkende präparate zu geben. als mein hund starb mit knapp 10 jahren, hatte er jedenfalls nur leichte arthrosen.alles liebe
susi -
uff, halbes jahr ist schon ziemlich heftig
... ich hoffe mal, Finja hat mit der Wunde ansich keine großen Probleme, die am Vorderbein schaut jedenfals schon super aus, hat die Tierärztin gesagt. jetzt hat der "op-arz" doch noch angerufen, er meinte, der Gips müsste alle zwei Tage abgenommen werden, um die Wunde drunter zu behandeln! Der is gut, das hätte er ja vielleicht bei der Abschlussbesprechung sagen können, da kam das nämlich absolut nicht so rüber... aber gut das ich´s jetzt weiß!
Susi: na gut, das beruhigt mich ja schonmal, das Hunde also auch mit solchen Einschränkungen gut leben können! Kannst du mir irgendwelche Präparate in der Hinsicht empfehlen? Die Auswahl an Marken und Preisklassen ist da so groß!
Lg isi
-
Hallo Isi, das ist ja schrecklich, was euch passiert ist. Wir drücken alle Pfoten und Daumen, dass deine Maus schnell wieder ganz gesund wird!!! :kruecken:
LG Fragglemama und Hundis
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!