Wie bekomme ich ihr bellen in den griff
-
-
meine Schäferhündin ist sooooooo ein liebes Ding wenn sie zu hause ist sobald sie durch die Haustür geht geht das bellen schon los. Sie bellt alles an und wenn nichts da ist bellt sie auch. Ich habs schon mit leckerlis versucht , aber das funktioniert ledier auch net.
Sie kommt aus ganz schlechten Verhältnissen wurde ihr erstes lebens Jahr nur im Garten gehaltenund hat nur 2mal in der Woche Futter und Wasser bekommen. Mitlerweile ist sie richtig fit das einizige "Problemchen" ist ihr bellen weil sie sich dabei auch noch an den Lechtzen verletzt muss ich das ganz schnell lösen.
BITTE HILFE -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Eine Frage, wieso verletzt sich der Hund beim bellen an den Lefzen.
-
Puh... ich hab das umgekehrte Problem, aber das geht - Rocky bellt im Garten und im Haus. Nicht ständig, aber wenn jemand kommt. Mittlerweile ist es deutlich besser, aber immer noch viel viel Arbeit.
Trägt deine Hündin Spielzeug oder ein Tau oder sowas? Ich würde ihr was in die Schnauze geben, wenn sie es trägt, dann ist sie beschäftigt und kann nicht bellen. Gib ihr viel Sicherheit, sie muss sich auf dich verlassen können. Sie braucht dich nicht beschützen und daher auch nicht bellen. Ich glaub, ich muss mal viel viel nachlesen...
-
Hört sich ja nicht gut an... die Vorgeschichte und der Zustand jetzt.
Ich vermute mal es ist eine Kombination aus Angst, Stress, mangelnde Erfahrungen mit der Umwelt in der Vergangenheit usw... Vermutlich wäre ein Trainer, der sich mit Stressverhalten gut auskennt, die richtige Wahl.
Was genau hast Du denn mit Leckerchen versucht?
Viele Grüße
Corinna -
Wie genau bellt sie?
Ist es aggressiv, verteidigt sie? Freut sie sich vielleicht einfach nur? Ist es ein hohes Bellen, ein tiefes? Versuch das mal zu beschreiben....
-
-
du kannst versuchen, ihr ein kommando für's bellen beizubringen.
zum beispiel: "gib laut". wenn sie also bellt, gibst du den befehl und wenn wenn sie daraufhin wieder bellt, belohnst du sie.wenn sie das kapiert hat und auf befehl bellt, kannst du das erweitern, indem du den entgegengesetzen befehl übst, nämlich "laut aus". dazu sollte sie den begriff "aus" schon kennen (wenn du bisher mit "nein" gearbeitet hast, dann eben "laut nein").
viel erfolg dabei!
-
ganz wichtig ist hier wirklich ursachen forschung, warum bellt sie, denn danach richtet sich das training.
unsere kleine hündin macht das auch, sobald man sich morgens zum spaziergang fertig macht sind eh schon alle ganz munter und sobald man die einfahrt betritt kläfft sie. hier kann ich mir aber sicher sein, dass es reine aufregung, bzw unnützes generve ist. sie bekommt ein scharfes "schluss", hört sie auf, "fein", macht sie weiter oder fängt sie wieder an gibt es eine annonyme bestrafung mit wasser, in diesem fall active o2 flasche, geht auch mit einer kleinen wasserpistole. das darf man aber NIE bei einem hund machen, der stress oder eben angst hat. damit wird das verhalten nur bestätigt.
ich würde auch raten, such der vorort hilfe.und erzähl mal wies läuft -
Zitat
Eine Frage, wieso verletzt sich der Hund beim bellen an den Lefzen.
Ihre lechzen hängen ein wenig so das sie sich dabei mit ihren hinteren Zähnen verletzt
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!