Der Hundeprofi - 2. Staffel ab 18.4. auf VOX


  • Ich will mich ja nicht streiten, aber die Formulierung mit dem Wort "Protest" kam von Dir.
    Niemand sonst hat das geschrieben.


    Und soweit ich mich erinnere, hat auch Rütter von dem Stress gesprochen, den der Kleine hatte.


    Trotzdem habe ich während der Sendung sehr gelacht, ich fand es witzig, wie so ein kleines Dingelchen die beiden älteren Herrschaften (warum auch immer) drangsaliert hat. Natürlich kann der Hund nichts dafür, letztendlich ist das aber auch eine Unterhaltungssendung und kein wissenschaftliches Magazin für Verhaltensforschung. Man sollte das also nicht so bierenst sehen.

  • Zitat

    Ich fand den Schlafanzug klasse :lachtot:


    LG
    Kruemelchen


    jepp :hust: :D - Ich wusste doch, dass Bungee noch was fehlt---
    Leute, das wird'n Trend! :lachtot:



    was ich bei dieser Sendung gut fand, dass ausdrücklich gesagt wurde, dass die Hunde neben Gassigehen auch Beschäftigung brauchen und dass das viele Hundehalter vernachlässigen :gut:


    Geb Björn allerdings recht: ich würde mir auch mal kompliziertere Fälle wünschen. Ist allerdings schon erstaunlich, was Leute an elementarsten Dingen nicht beachten.

  • Neiiiin! Ich habs verpasst!! :kopfwand: Kommt noch ne Wiederholung? Irgendwann nachts oder so?

  • Och menno!



    Zitat

    Er wird ja nicht gequält und so wie ihm geht es schätzungsweise 80% aller Hunde. Wenn ich überlege, was ich so alles beim Gassi von Hundebesitzern so höre über ihre Hunde, au weia. Aber die Leute lieben ihre Hunde und das finde ich doch sehr positiv.
    Trotzdem (oder deswegen?) haben es Hunde 14.000 Jahre bei den Menschen ausgehalten, erst in den letzten 20 Jahren haben wir so große Fortschritte auf dem Gebiet der Verhaltensforschung gemacht, dass wir jetzt Hunde richtig verstehen und sie artgerecht erziehen können. Das hat sich halt noch nicht bis in den letzten Winkel herumgesprochen.


    :gut:

  • Und ich wünsche mir auf keinen Fall so wirklich komplizierte Fälle in dieser Unterhaltungssendung! Weil das wieder dazu führt, dass die Leute ihren "Problemhunden" Haltis und Sprühhalsbänder umschnallen etc. und andere Dinge probieren, die sie gar nicht beherrschen können, weil sie es nur ein einziges Mal "in den Fernseen drinne" gesehen haben! Dadurch könnte sich das Problem durchaus verschärfen, denke ich.


    Den "Fall" von Tabs fand ich schon "kompliziert" genug, denn genau so müssen bestimmt viele Hunde leben, besonders die kleinen. Allerdings wurde für meinen Geschmack nicht deutlich genug gesagt, dass die Halter den armen Kerl praktisch ununterbrochen bedrohen ...


    Jedenfalls denke ich nicht, dass die Sendung der richtige Ort für echte Problemfälle ist - eine Alternative fällt mir jedoch peinlicherweise auch nicht ein - bis aufs DF natürlich, also immer schön Werbung machen ;)


    Liebe Grüße
    Wauzihund
    (Rütter-Fan)

  • Naja, wie sagt Rütter doch so schön zu Beginn jeder Sendung: "Ich trainiere Hunde, aber vor allem ihre Menschen!"
    Und ich vermute mal, daß es gerade solche Fälle wie in den Sendungen häufig gibt und viele Menschen nicht wissen, daß es an ihrem Verhalten liegt. Von daher find ich solche Sendungen schon garnicht schlecht, weil eben sehr deutlich wird, daß schon kleine Veränderungen des Verhaltens der Menschen verhältnismäßig große Auswirkungen auf das Verhalten der Hunde haben. Allerdings würde ich es auch nicht als den ultimativen Therapie-Ratgeber sehen, denn in erster Linie ist es wohl doch eine Unterhaltungsserie und für die wirklich schwierigen Fälle sollte man sich einen Trainer holen, der weiß was er tut und nicht irgendwas nachmachen, was bei einem anderen Hund mit anderen Menschen im Fernsehen funktioniert hat. Von daher ist es wohl besser, die komplizierten Fälle, bei denen man auch mehr falsch machen kann als bei solchen Kleinigkeiten, erstmal außen vor zu lassen.
    Ich find den Martin Rütter als Menschen, soweit man das in der Sendung sehen kann, relativ sympathisch und positive Bestärkung und der Versuch, ein Training auf den Hund abzustimmen, sind meiner Meinung nach viel besser als Drill und irgendein "Schema F" auf einen Hund übertragen zu wollen. Von daher ist die Sendung garantiert für viele Menschen, die nicht viel von Hunden verstehen oder noch die Hundeerziehung kennen, die vor 30-40 Jahren üblich war, etwas neues.
    Und daß es für Leute, für die sowas selbstverständlich ist und die sich mit gravierenderen Problemen rumschlagen, langweilig ist, kann dann schnell passieren.


    LG Silke

  • Ich mag die Sendung auch ohne komplizierte Fälle :smile:


    Außerdem werden gerade bei der Körpersprache viele Sachen erklärt und das hilft dem Zuschauer, den eigenen Hund besser zu verstehen! Viele Probleme entstehen doch dadurch, dass der Mensch seinen Hund nicht "versteht"!


    Oder: Der Hund glaubt, sein Mensch braucht einen Trainer! Und da Herr Rütter ja vor allem die Menschen trainiert... :p

  • Mich hätte wirklich interessiert, wie sich der JRT und die wirklich wunderschöne DD-Dame auf einem "Spaziergang" geben!!
    Und sorry, dass mit den "Dummys" am Ende im Garten fand ich total Banane!!!!!!!!!!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!