Der Hundeprofi - 2. Staffel ab 18.4. auf VOX

  • Alina: ich glaube nicht das hundi den ball so einfach wieder rausrückt, da macht man sich eher zum deppen weil man ihm hinterher rennen kann = tolles spiel (für den hund ;) )


    ansonsten stimme ich mit dir aber überein, mir wars auch zuwenig bzw. wurden ganze problemfelder und ihre herangehensweise komplett ausgeklammert.

  • Bei dem ersten "Apportierversuch" hat man doch ganz deutlich gesehen, dass der Hund den Ball nich wieder rausgerückt hat.
    Aber eine Schlepp am Zughalsband geht gar nicht.
    Desweiteren denke ich nicht, dass das Training mit dreimal Hund aportieren lassen fertig war. Die zeigen dir nicht den ganzen Tagesablauf.

  • Alina
    Diese Spielchen kenne ich von unserem Auslaufgebiet her. Am Ende ist das Herrchen/Frauchen platt und der Hund freut sich über das lustige Nachlaufspiel. Einfach hingehen und wegnehmen ist da nicht. Es sei denn der Hund kann nicht weglaufen.


    Was mich auch gestört hat, war das Ding mit Schleppleine und Halsband. Am Ende hatte der Hund zwar ein anderes Halsband an, aber ich musste echt schlucken, als Fanny das erste Mal mit voller Wucht reingerannt ist. Auch wenn Rütter es "abgefedert" hat. Da hätte ich mir, allein schon wegen dem Nacheifereffekt gewünscht, dass er ein Geschirr dringend angeraten hätte. Das fand ich doch eine großé Nachlässigkeit von einem Hunde"profi". Bisher fand ich ihn besser als die Hundenanny, aber das fand ich schon sehr grenzwertig.

  • Man wird immer seitenlang Dinge finden die einem nicht gefallen werden aber diese Art Sendungen dienen nicht der perfekten Hundeerziehung und man sollte sie auch nicht nachahmen. Natürlich kann man sich vielleicht den ein oder anderen Tipp holen aber dies sollte immer hinterfragend und kritisch geschehen. Ich weiß gar nicht warum immer seitenlang diskutiert wird, warum Rütter dies oder jenes gemacht hat und warum er das andere nicht gemacht hat. Rütter ist kein Samariter .... er macht das aus rein kommerziellen Gründen, genauso wie er so sein Buch, seine Kurse und what ever vermarkten kann. Selber Schuld, wenn jemand dies als Anleitung für Hundeerziehung nimmt ... genauso wie man selber Schuld ist, wenn man die diversen Erziehungssender für Kinder als Anleitung nimmt. Ich möchte nicht wissen, wieviele Kinder auf die stille Treppe geschickt wurden ;).


    Warum behandelt Rütter wohl keine "schwierigen Fälle" .... ;)


    Wäre Rütter nämlich so ein "toller" wie er gerne gesehen wird, dann würde er so eine Sendung gar nicht machen, weil er ganz genau weiß, welche Probleme diese Formate beinhalten und vor allem welches Nachahmungspotential sie haben ;). Ein Schelm also wer böses dabei denkt.


    Alina
    Du mußt vielleicht mal davon abkommen, dass deine Methode die einzig wahre ist. Es gibt unzählige Wege die nach Rom führen und nur weil etwas bei dir funktioniert, heißt es noch nicht, dass es für jemand anderen geeignet ist.
    Mein Hund hätte mir einen gehustet, wenn ich zu ihm hingegangen wäre und ihm den Ball abgenommen hätte ... oder wenn ich ihn ignoriert hätte. Da hätte ich 20 Jahre gebraucht, um ihm das apportieren beizubringen ;).

  • Zitat

    Bei dem ersten "Apportierversuch" hat man doch ganz deutlich gesehen, dass der Hund den Ball nich wieder rausgerückt hat.


    Ja eben. Auch nicht mit Schleppleine. ;)


    Zitat


    Diese Spielchen kenne ich von unserem Auslaufgebiet her. Am Ende ist das Herrchen/Frauchen platt und der Hund freut sich über das lustige Nachlaufspiel. Einfach hingehen und wegnehmen ist da nicht.


    Die Labbihalterin hätte lernen sollen, energischer aufzutreten, und statt ihr dies zu erörtern, drückt Rütter ihr ne Schleppleine in die Hand.


    Zitat


    Du mußt vielleicht mal davon abkommen, dass deine Methode die einzig wahre ist.


    Ich hab (leider) noch keine erfunden. :D Jedenfalls .. wenns so ist, ist es mir entgangen ..

  • Zitat


    Statt ihn mit der Schleppleine zu sich heranzuziehen, kann man auch hingehen, ihm den Ball abnehmen, oder das Spiel abbrechen, bis er sich benimmt.


    oh, dann habe ich die schlepp wohl "falsch" angewendet ;) . ich ziehe meinen hund nicht mit der leine zu mir. das ist doch nicht sinn einer arbeit mit schlepp, oder? die schlepp verwende ich erst, wenn der hund ansprechbar ist und reagiert.


    gruß marion :D

  • Zitat

    Die zeigen dir nicht den ganzen Tagesablauf.


    Und diesmal war es sogar so (bei der Paul-Familie), dass ein Gespräch (was für den Zuschauer als solches rüberkommen sollte) auf mehrere Tage aufgeteilt wurde. Das hat man nämlich an der veränderten Wanddeko gemerkt :klugscheisser: !


    Jahaa, dat Wauzihund schaut genau hin :D !


    Viele Wege führen zum wohlerzogenen Hund! Und es ist eine Unterhaltungssendung! Locker bleiben!


    Wauzihund

  • Naja ich hab gestern auch wieder wild gestikulierend und blöckend vorm TV gehockt... ;)


    ... aber doch nicht am halsband....


    ... was soll bälle holen für ne tolle auslastung sein???...


    ... und und und ...


    mien Hund und Freund haben mich mal wieder (wie jeden Samstag) schräg angeschaut ;)

  • Zitat


    oh, dann habe ich die schlepp wohl "falsch" angewendet ;) . ich ziehe meinen hund nicht mit der leine zu mir. das ist doch nicht sinn einer arbeit mit schlepp, oder? die schlepp verwende ich erst, wenn der hund ansprechbar ist und reagiert.


    Der Rütter hat es so erklärt, und hier im Forum wurde es auch imme so erklärt. Wie verwendest du denn die Schleppleine, und wozu brauchst du sie, wenn dein Hund ansprechbar ist?

  • Zitat

    oh, dann habe ich die schlepp wohl "falsch" angewendet ;) . ich ziehe meinen hund nicht mit der leine zu mir. das ist doch nicht sinn einer arbeit mit schlepp, oder? die schlepp verwende ich erst, wenn der hund ansprechbar ist und reagiert.


    gruß marion :D


    ausser natürlich, man will sie die Arbeit durch möglicherweise gelernte Leinensignale anstatt der eigentlich geplanten Wortsignale oder Handzeichen unnötig erschweren :D Dann sollte man den hund unbedingt an der Leine zu sich heranziehen.


    Man sollte das ausserdem unbedingt tun, wenn man möchte, dass es für den hund absolut glasklar wird, genau WANN er auf diese Signale hören muss - nämlich nur wenn die Leine drann ist. :gott:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!