
-
-
:ua_nada: ich weiss nicht wovon ihr sprecht, denn ich habe es mal wieder verpasst. punkt 20:15 war ich wieder mit erna zuhause..............muss ich wohl morgen wieder früh aufstehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
...In der Hundeerziehung kommt es, wie wir alle wissen, auf die Feinheiten an. ...Ja das wissen wir alle, aber mit Feinheiten wird ja wohl kaum gemeint sein, dass ich, statt "Schoss" das Wort "Couch" schreibe, oder?
Worauf willst du denn jetzt hinaus? Das man, wenn man selber Probleme mit dem Hund hat, eine Fernsehsendung nicht weiterhilft? Ich denke, das sollte eigentlich jedem klar sein, aber sie gibt den Denkanstoß "Mit der richtigen Taktik kann ich wohl etwas verändern..."
-
Zitat
Warum überhaupt Schleppleine ist mir sowieso ein Rätsel.weil die schleppleine bei manchen hunden die einzige möglichkeit ist ein kommando draussen wirkungsvoll durchzusetzen.
als leidgeprüfte besitzerin eines hundes der kategorie funny kann ich dir versichern es gibt einfach hunde die verlangen dir alles ab, lassen einen manchmal glauben man wäre der letzte volldepp und sind ein vorübergehender vollzeitjob.
auch und gerade bei jahrelanger erfahrung mit sog. "problemhunden"
-
Zitat
:ua_nada: ich weiss nicht wovon ihr sprecht, denn ich habe es mal wieder verpasst. punkt 20:15 war ich wieder mit erna zuhause..............muss ich wohl morgen wieder früh aufstehen.
Zitat
Ja das wissen wir alle, aber mit Feinheiten wird ja wohl kaum gemeint sein, dass ich, statt "Schoss" das Wort "Couch" schreibe, oder?
Ich meinte nicht deinen Beitrag, sondern Feinheiten im Umgang mit dem Hund, dass man ihm ganz klare Signale gibt.Zitat
Worauf willst du denn jetzt hinaus? Das man, wenn man selber Probleme mit dem Hund hat, eine Fernsehsendung nicht weiterhilft?
Irgendwie schon. Wie gesagt, beim Rütter hofft man ja immer, dass da noch mehr kommt ..
Zitat
gibt den Denkanstoß
Stimmt.Zitatweil die schleppleine bei manchen hunden die einzige möglichkeit ist ein kommando draussen wirkungsvoll durchzusetzen.
Aber es gibt andere Möglichkeiten. .. -
Zitat
Irgendwie schon. Wie gesagt, beim Rütter hofft man ja immer, dass da noch mehr kommt ..
Ja , aber er will ja noch Bücher und Seminare verkaufen :ua_cool:
Die Sendung soll bestimmt nur "neugierig" machen und nicht die eigentlichen Tricks preisgeben -
-
Zitat
Aber es gibt andere Möglichkeiten. ..erzähl mal
-
Zitat
Aber es gibt andere Möglichkeiten. ..viele Wege führen nach Rom... was gibt es an der Schleppleine auszusetzen, wenn sie benutzt wird um den Hund daran zu hindern mit dem Ball ewig durch den garten zu springen?
-
Zitat
So wie im 1. Fall ist es doch immer wieder. Wie kann man nur seinen Hund immer so vermenschlichen? Auf`s Sofa, auf`s Bett, anspringen lassen, immer schön streicheln, immer hinterher laufen lassen. Bloß nie alleine Pipi machen gehen dürfen.... Echt schrecklich. :kopfwand:
Ja genau, die Besitzer haben nix begriffen.
Hmmm, dann vermenschliche ich meinen Hund wohl auch
Er darf auf die Couch und das Bett, wir streicheln ihn viel und anspringen darf er uns auch (macht er aber nur bei uns). Achja, hinterherlaufen tut er uns auch, wo wir sind ist auch er, selbst auf dem Klo
Man sollte es wohl nicht pauschalisieren, denn unser Hund ist top erzogen
(habe die Folge noch nicht gesehen, lädt gerade runter)
-
Zitat
Was für Objekte? Kann mir nix darunter vorstellen.Zum Beispiel lebende Tiere. Je nachdem wie gut der Hund dann ist und in wie weit man es verantworten kann, sind die Tiere entweder eingezäunt oder eben nicht, oder der Hund an der schleppleine oder eben nicht.
Auch reizangeltraining kann man zur impulskontrolle nutzen.
eigentlich sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Es kommt natürlich drauf an, was den Hund am meisten reizt.
Ich übe zB mit meiner mit einem Katzenspielzeug. Es ist eine kleine Maus, die man aufziehen kann und die springt dann über den Boden. Die würde meine am liebsten packen und totschmusen. es hat viel Mühe gekostet, aber jetzt kann die Maus hüpfen und springen und Numa bleibt sitzen. -
@ Leela, daran müsste ich vielleicht auch noch arbeiten mit meiner. :|
Zitat
Ja , aber er will ja noch Bücher und Seminare verkaufen :ua_cool:
Zitaterzähl mal
Statt ihn mit der Schleppleine zu sich heranzuziehen, kann man auch hingehen, ihm den Ball abnehmen, oder das Spiel abbrechen, bis er sich benimmt.Zitat
viele Wege führen nach Rom... was gibt es an der Schleppleine auszusetzen, wenn sie benutzt wird um den Hund daran zu hindern mit dem Ball ewig durch den garten zu springen?
Na erst mal die Anwendung, Leine am (zusammenziehbaren) Halsband. Und dann war ja nicht die Haupterziehungsaufgabe, dass der Hund nen Ball herausrückt, sondern dass er allgemein nicht mehr so unkontrolliert aufdreht. Da sollte man eher lernen, den Hund in seine Schranken zu weisen, und ihn parallel richtig auszulasten. Dreimal im Garten hin- und herrennen zu lassen reicht in meinen Augen nicht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!