Autogurt
-
-
hallo leute
ich hab nur schnell ne frage.
gibt es eine mindestgröße die vorgeschrieben ist ab wann ein hund einen autogurt braucht?
ich meine klar ist es für jeden hund egal welche größe wichtig aber muss man strafe zahlen wenn die polizei einen erwischt der keinen gurt am hund hat?
lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Jeder Hund muss meines Wissens nach angeschnallt werden, sonst gibt es Strafe.
Letzte Woche hatten wir einen Autounfall, der Hund hinten angeschnallt, ganz alleine. Wir haben ihn eigentlich selten angemacht, aber jetzt werde ich es immer tun, weil etwas schlimmes hätte passieren können.
Egal ob klein oder groß: Kauf dir bitte Gurt oder Transportbox!!!
-
Der Hund muß gesichert sein. wie jedes Transportgut... Das heißt: Bei einem kleinen Hund würde es rechtlich genügen, wenn er in ner Box sitzt, oder in ner Einkaufskiste oder oder... Allerdings ist es für den Hund und für die Mitreisenden nur mit einem richtigen Sicherheitsanschnallgeschirr oder einer ordentlichen Box sicher...
-
ok danke dann werde ich meinen hund ab sofort auch immer schön anschnallen weil in ne box krieg ich ihn nie rein wegen der vorgeschichte.
lg
-
Dazu gleich mal ne Frage.
Meine Fellnase hat ihren Platz im Kofferraum . Ein Gitter trennt Kofferraum und Rücksitze voneinander . Sie kann also keinesfalls aus ihm nach vorn krabbeln oder gar geschleudert werden.
Im Kofferraum ist sie nicht zusätzlich angeschnallt.
Genügt das den Anforderungen der StVO und ist diese Unterbringung ausreichend sicher für sie ?
LG. Anne
-
-
Rein rechtlich ist der Hund ein Transportgut, so wie oben schon geschrieben wurde. Dass heißt man muss das Gut so sichern, dass es Menschen bei einem unfall nicht schaden kann, bzw. keinen Unfall verursacht. Heißt, wenn dein Hund im Kofferaum so gesichert ist (eben durch das transportgitter) dass er dir bei einem auffahrunfall nicht um die ohren fliegt, dann ist es okay. Dafür muss aber das Gitter natürlich fest sein.
-
Es gab vom ADAC mal eine Crashtestsendung für Hundesicherungssysteme - fast alle Systeme haben total versagt - das macht einem schon Angst
Suchen auch noch den perfekten Gurt. Er darf keine Plastikschnallen haben, keine Nähte und am besten jeweils einen Sicherungsring links und rechts am Geschirr
-
Ich durfte sogar schon mal zahlen! Habe meinen Hund im Fußraum auf der Beifahrerseite gehabt. Beim einsteigen hatte die Polizei mich wohl beobachtet. Jedenfalls kam dann die Kelle und ich war (zum Glück nur) 10 EUR ärmer. Ich hatte ungesicherte Ladung im Auto. Also, auch im Fußraum darf ein Hund so nicht transportiert werden, auch wenn er brav sitzen bleibt. Seitdem habe ich einen Kennel auf der Rückbank welcher durch Spanngurte gesichert ist.
Ich habe schon ganz oft Autos gesehen, wo der Hund hinten auf der Hutablage rumturnt. Das finde ich sehr verantwortungslos! Richtige Autogurte sind leider sehr teuer. Hierbei sollte man auch das TÜV-Siegel achten. Im Handel habe ich mal eines gefunden. Leider finde ich es sehr kompliziert in der Handhabung!
-
Hat jemand einen Link, wo es gute Autogurte für Hunde gibt?
Wir haben zur Zeit einen, den schnalle ich in das Geschirr rein.
Auf der anderen Seite steckt er in diesem Ding (keine Ahnung wie das heißt...da wo man halt den Gurt normalerweise reinsteckt).Aber der Gurt an sich ist so ca. 30 cm lang. Man kann ihn verstellen und länger machen, aber nicht kürzer. Mit ihm hat Hundi zwar etwas Bewegungsfreiheit, so dass er sitzen oder liegen kann.
Und bei einer starken Bremsung würde er auch nicht bis nach vorne in die Windschutzscheibe oder so fliegen.Aber so richtig gesichert ist er dann auch wieder nicht....
-
Guck mal hier http://www.zooplus.de/shop/hun…ox/sicherheitsgurte/13822
Dieser wurde scheinbar vom TÜV geprüft!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!