Bezugsquelle Abseil/Tragegeschirr

  • Hi,
    ich suche ein Abseil/Tragegeschirr, in der Art wie dieses hier von Julius K9:
    http://www.k9-shop.com/popup_image.php?pID=401


    Hier kostet es allerdings gleich mal satte 175 Eurönchen... wäre schön wenn jemand wüßte, wo es das evtl. ein bißchen günstiger gibt :hilfe: .
    Aber bitte nicht falsch verstehen, diese Qualität sollte es haben, am besten genau dieses- bevor mir der Hund abschmiert, weil ichs gern billiger hätte, geb ich die Kröten wohl aus. Aber viellt. weiß ja jemand zufällig was.


    lg Susanne

  • Danke, aber irgendwie kommen mir die Gurte ziemlich dünn vor, wenn man an ein richtiges abseilen denkt, oder gar den aufm Rücken transportieren muss wie im von mir verlinkten Bild...


    Mir geht es um folgendes: Da ich im Sommer viel in der Bergwelt unterwegs bin (hier ein sehr günstiges und zudem fit machendes Hobby :D ) und auf meinen Touren auch gelegentlich Etappen klettere, muss ich den Hund absolut sicher und schmerzlos abseilen können. Ebenso sitzt mir der Gedanke im Hinterkopf, dass Tucker sich irgendwie verletzen könnte und ich ihn dann möglichst komfortabel für uns beide, ins Tal bringen können sollte. Darum wäre die Funktion, den Hund im Geschirr Huckepack nehmen zu können, für mich schon sehr wichtig.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass zwei Gurte da besonders geeignet für sind- rein vom Druck und von der Dämpfung her.


    Trotzdem danke!


    lg susanne

  • Ach so, also wirklich ein richtiges Abseilen. :D



    Das Geschirr ist so konzipiert, dass man den Hund hochheben kann, z.B: um das Treppensteigen zu erleichtern oder auch mal aus einem Loch heraus.


    Sehe das aber auch wie du, dass es für längeres Tragen des Hundes zu unbequem wäre.


    Schau doch aber trotzdem mal bei http://www.ruffwear.com, evtl. findest du dort das passende Geschirr. Die Marke ist wirklich hochwertig und auf Outdooraktivitäten mit Hund spezialisiert.


    Das K9-Geschirr ist bei Weitem nicht so gut von Material und Verarbeitung wie das Ruffwear-Geschirr.

  • Leider ist das von dir verlinkte Geschirr, das einzige seiner Art und (bedingten) Eignung...Aber die haben coole Boots! In spitzsteinigen Geröllwegen sicher ein guter Schutz.
    Ich hab ein normales Diensthunde-K9 und bin eigentlich ganz zufrieden, nur ist das natürlich auch nicht geeignet.


    Ich suche was, was definitv unten komplett zu ist, nur mit Beinlöchern, damit keine Druckpunkte entstehen (wäre bei einer entsprechenden Verletzung evtl. sehr ungünstig).
    Zum anderen erlaubt es ein präziseres abseilen und angenehmeres tragen, auch für mich.


    lg susanne

  • Wir haben auch mal drüber nachgedacht, mit dem Hund klettern zu gehen.
    Aber das wäre mir irgendwie zu gefährlich. Ich hab schon so oft Steine abbekommen, auch größere. Deswegen trägt man ja auch einen Helm beim Klettern. Wie soll man denn den Hund schützen.
    Und wie willst du hochklettern? Mit dem Hund auf dem Rücken?
    Da wär mir die Gefahr zu hoch, dass ich mir bei einem Sturz den Rücken breche (passiert ja schon mit schlecht befestigten Rucksäcken).
    Wenn du sicherst, kann es doch auch mal passieren, dass es dich ein paar Meter hochschnipst. Und so zu hängen http://www.savt.at/upload/Imag…ts/savt_klettern_2006.jpg und dann noch das Gewicht des zappelnden Hundes, neee, das würde ich nicht hinkriegen. Aber vielleicht schleppt mich mein Männe auch nur die ungeeignetsten Routen hoch!


    Ich kann mir das irgendwie gar nicht vorstellen :shocked: ..
    Aber erzähl mal bitte, wie du das geplant hast. Interessiert mich wirklich, da wir auch oft und gerne klettern gehen.


    BTW, dieses Jahr wieder in der Nähe von Innsbruck :D . (Gnadenwald und Umgebung)


    LG, Anna

  • Hi,
    da ich meist mehrtägige Touren gehe, kommt Tucker auf alle Fälle mit. Ich gehe vorwiegend Berg, geklettert wird nur wenn die Strecke es notwendig macht und dann handelt es sich um eher leichtere Schwierigkeitsgrade.
    Dadurch, dass ich meist mehrere Tage unterwegs bin, bin ich schweres Gepäck gewöhnt (15-20kg, inkl. Bergzelt), mein Hund wiegt 20kg (heißt allerdings, ich muss 2x rauf, einmal mit Hund, einmal mit Gepäck.
    Ich denke, mit dem richtigen Geschirr, wo der Hund wirklich drinhängt, sollte das kein Problem sein. Testen kann ich es aber erst, wenn ich ein Geschirr habe. Stabil abseilen sollte mit einem entsprechenden Geschirr auch drin sein.
    Ich seh da jetzt kein gröberes Problem..., man muss es halt testen und üben.


    lg Susanne


    Ps: Gnadenwald ist ziemlich nah, gleich hinter Hall (von mir aus gesehen).

  • Wenn es nicht gerade Felsen hochgeht, lass den Hund doch selber kletter. Ich kenne Hunde, die auf Laub/Felsgemisch sehr steil hochklettern können und es macht ihnen durchaus Spaß.


    nur wenns senkrecht hochgeht wirds schwierig.... :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!