Hund allein+Kauknochen=gefährlich???
-
-
Hallo ihr Lieben,
ich habe eine etwas merkwürdige Frage:
Wenn ich Paula allein lasse, würde ich ihr gerne einen Kauknochen (Ochsenziemer,Parmaschinkenknochen etc ) in der Zeit dalassen.
Allerdings trau ich mich nicht mehr wirklich.Warum?
Paula ist von klein an schon ein unglaublicher Schlinger - als kleiner Welpe hat sie sogar Straußenstrossen u.ä. einfach ohne Kauen runtergeschluckt.
Ohne Aufsicht bekam sie seitdem nichts mehr.
Bzw hat sie seitdem eher größere "Kaliber" bekommen.Bisher hat sie sich in meiner Anwesenheit nie ernsthaft verschluckt an einem Knochen. Trotzdem habe ich Angst, es könnte mal passieren und zwar dann, wenn ich nicht dabei bin. Ich hätte ihr schon öfter einen Knochen hingelegt, aber mein Freund ist da noch ängstlicher als ich.
Wie ist das denn bei euch? Lasst ihr eurem Hund einen Knochen da,wenn ihr außer Haus seid?
Ist ja eigentlich eine nette Sache, zumindest hat der Hund in der Zeit eine kleine Beschäftigung. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hallo,
gib ihr lieber einen gefüllten kong, ist sicherer.
gruß marion -
Bobby bekommt nichts zum Kauen, wenn er allein ist. Mir stehen oft genug die Nackenhaare zu Berge, wenn ich sehe, wie er die Ziemer etc. bearbeitet - den Kopf in den Nacken gelegt, das Maul halb geöffnet, mit den allerhintersten Backenzähnen kauend und das Kauteil mit der Zunge hin und wieder auf die andere Maulseite schubsend
- ich hab immer Angst, dass er sich verschluckt!
Einmal hat er sich schon verschätzt und ein noch ziemlich großes Teil heruntergeschluckt - und musste ganz schrecklich fiepen, der Dussel
!
Nee nee, hier gibt's nix!
vorsichtig
Wauzihund -
Würde in diesem Falle auch zu einem großen Kong raten. Damit wird sie auch ordentlich beschäftigt sein, aber sie kann sich nicht verschlucken.
-
Wir haben Bailey als Junghund mal n Büffelhautknochen gegeben. Der saugte sich an ihrem Gaumen an, klebte fest wie mit Patex. Sie bekam keine Luft mehr und ich riss ihr das Ding raus. Wenn wir da nicht dabei gewesen wären, hätts böse enden können. Aber n Schweineohr o.ä. bekommt sie schon ab und zu, wenn sie allein ist. Büffelhautknochen nur noch gaaaanz selten und nur unter Aufsicht..
-
-
Ich kann mich da nur schwer hineinversetzen, denn Janosch ist ein Genießer. Selbst ein kleines Stück Käse (was andere Hunde wohl mit einem Atemzug weg haben) wird erst wieder auf den Boden gelegt, dann platziert er sich liegend vor das Stückchen und dann kaut er es ganz genüsslich- oft kann man gar nicht erkennen was da noch groß zu kauen ist- egal er kaut. Büffelhautknochen schafft er gar nicht, müsste er sich zu sehr anstrengen, das ist ihm die Müh nicht wert. Schweinsohr, okay da strengt er sich schon auch mal an- aber unter 15 Minuten ist das Ding nicht fertig. Dem kann ich einfach alles geben- wenn er eines nicht macht, dann schlingen.
-
Also Numa bekommt nur Sachen wo ich weiß, dass sie sie artig frißt. Wie zB Rinderohren. Das habe ich bestimmt schon an die 100 mal, dass sie das ganz ordentlich frißt.
Bei solchen Sachen wie Rinderstroß, die sie noch nicht ganz so oft hatte bin ich noch vorsichtiger, die bekommt sie nur, wenn ich dabei bin.Aber am allerliebsten gebe ich ihr immer noch einen Kong, damit ist sie auch beschäftigt und hat danach sogar noch ein Spielzeug
-
Die Idee mit dem Kong ist super.
Also ich füll ach öfter mal eine kleine Minitupperdose mit Joghurt und Bananen und frier die ein - aber ein Kong ist da natürlich besser, weil es nicht so leicht ist, den Kram da rauszubekommenWir haben nur noch diesen Puppy-Kong. Merke: demnächst einen großen kaufen!
Meine erste Hündin hat auch alles sichtlich genossen und mehrmals auf einem Stückchen Käse oder Wurst herumgekaut. Paula hingegen ist das totale Gegenteil. Als ich sie die ersten Tage hab fressen sehen, dachte ich nur: Oh man, was ist denn hier los, die schlingt wie verrückt.
Mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt
-
Ich würde auch nichts zum kauen dalassen.Mein früherer Border terrier hat auch mal einen etwa 7 cm langen Ochsenziemer im Hals stecken gehabt.Seitdem gebe ich nur gaaanz lange Ochsenziemer und nehme sie weg bei ca 10 cm länge.
LG
Sigrid und Co -
hi,
ich weiß von meinem Tierarzt, das er schon des öfteren große probleme hatte mit hunden, die kopfhauf gefressen hatten.
Da hatte sich das Zeug einfach im Magen verklebt.
Also ich gebe, wenn es denn sein muß, einen gefüllten Kong.
LGNicole
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!