Hunde und Fußbodenheizung/Korkboden

  • Hi!


    Wir planen derzeit unseren Hausbau. Angepeilt wird eine Fußbodenheizung mit Korkboden, zumindest im Wohn-/Esszimmer und in den Kinder- und Schlafzimmern. Küche, Flure und Bad werden gefliest.


    Gibt es Erfahrungen, wie Hunde mit Fußbodenheizungen zurecht kommen? Jemand meinte neulich zu uns, dem Hund könnte es zu warm werden, allerdings orientiert sich seine Hundeerfahrung auch an einem Berner, der seinen Schlafplatz in einer Hundehütte auf der überdachten und mit Wänden eingefassten Terrasse hatte. Dieser Hund hatte ja von Grund auf andere Wärme-/Kälteempfindungen als bei einer normalen Haushaltung, oder? Im Gegenteil sollten Hunde ja zugfrei und auf einem Kissen oder in einem Korb schlafen, also gerade nicht auf kühlem Boden.


    Unsere erste Hündin schlief auch immer am liebsten auf Kissen, dicken Teppichen usw., nur wenn ihr sehr heiß war, lag sie für eine Weile zur Abkühlung auf Fliesen. Damals im Haus meiner Eltern hatten wir allerdings keine Fußbodenheizung (die im Sommer ja ausgeschaltet wäre).


    Habt ihr zufällig auch Erfahrung mit Korkböden bei Hundis?


    Danke für eure Meinungen und Gruß,
    Christiane

  • Hallo Christiane,



    Also bei uns gibt es mit Zoe eigentlich nichts zu meckern. Sie liegt gerne in ihrem Körbchen, als sowohl auch auf den Fliesen. Egal ob sie nun beheitzt sind, oder nicht. Nur im Sommer, wenn es wärmer ist, und wir natürlich nicht mehr heizen, sind die Fliesen für sie sehr angenehm und sie liegt die meiste Zeit auf dem blanken Boden.


    Was sind denn Korkböden? Wir haben Holzdielen und darunter Kork... Kann mir das gerade nicht ganz vorstellen :ops:

  • Ich hab zuhause und im Büro Fußbodenheizung. Da ich davon lebe, daß andere sich eine FBH einbauen, kann ich sie natürlich nur befürworten ;-)


    Meine Hunde sind da sehr unterschiedlich. Chica, kurzhaarig, Typ Sonnenanbeter liebt es und sucht sich bewußt warme Stellen. Selten geht sie an kühlere Plätze.
    Toby, langhaariger und eher der SchneeTyp findet einen warmen Boden nicht so toll. Im Büro ist der Boden kaum merklich warm, aber da ich ne Frostbeule bin und es zuhause gern kuschelig habe, hab ich dem Herrn da ne "Couch mit Beinen" gekauft, die sich ja nicht von unten erwärmen kann.
    Manchmal liegt aber auch er an den wärmsten Stellen :???:


    Da ihr neu baut, werdet ihr ja den entsprechenden Stand der Technik einbauen und keine unkontrolliert aufheizenden Böden, sondern gleichmäßige Strahlungswärme im Haus haben. Der Boden ist nur "nicht kalt", aber nicht richtig warm.
    Da die Wärmeverteilung nicht gleichmäßig ist, gibts wärmere und kältere Stellen. Ich hab beim Hausbau gleich eine Ecke nicht beheizt, wo heute Chicas "Einbauhöhle" ist ... was tut man nicht alles für die Köter :roll:


    Gruß, staffy

  • Wir haben in unserem Haus auch eine Fußbodenheizung und die stört keinen der Hunde. Sie legen sich, je nachdem wie sie sich fühlen, auf die Heizschleifen drauf oder daneben.

  • Wir haben auch Fußbodenheizung und die Hunde kennen es nicht anders.
    Ich kann weder sagen ob sie es mögen oder nicht mögen ... es ist eben so und sie müssen damit leben

  • Paul liebt die Fußbodenheizung und wenns ihm zu warm wird, dann geht er ins Schlafzimmer (fast nie die Heizung an) oder in den Flur (nie die Heizung an) und legt sich dort auf den kühlen Boden.
    Ich persönlich kann die Fußbodenheizung auch nur empfehlen, ist einfach eine angenehme Wärme.

  • Hallo,


    wir haben auch eine Fußbodenheizung (nicht direkt, ist eine Fußbodenerwärmung über den Heizungsrücklauf) und Leja liegt da, wo es ihr angenehm ist.


    Wir haben das gesamte Erdgeschoss gefliesst und heizen das Haus nicht komplett über den Fußboden (wir haben noch Heizkörper an den Wänden).


    Die Erwärmung im Wohnzimmer läuft über 2 "Felder" von knapp 15-20 qm und zwischen diesen Feldern ist der Boden nicht ganz sooo warm wie direkt auf den "Feldern". Es ist nun keine Kältebrücke und wahrscheinlich merken auch nur wir den Unterschied, weil wir wissen, wo diese "Felder" liegen.


    Aber wenn man barfuss (ohne Socken) darübergeht spürt man den Unterschied. Er ist nicht so extrem, wie zwischen den Räumen mit und ohne Fußbodenerwärmung.


    Wenn es Leja zu warm wird, legt sie sich entweder ans Fenster (dort laufen die "Felder" nicht lang) oder auf den Zwischenraum zwischen den Feldern.

  • Wir haben auch im ganzen Haus Fußbodenheizung, und Kiara stört sich überhaupt nicht daran, sie liegt eigentlich mehr auf dem Korkboden als auf ihren Decken oder Kissen.
    Im Sommer bevorzugt sie dann allerdings auch eher die Fliesen bzw. die Terassenplatten in der Sonne

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!