Ganz toll, mein Welpe hat angst vorm Clicker
-
-
nachdem ich gestern, das Problemchen hatte das mir mein Hund das herkommen verweigert hat (siehe hier https://www.dogforum.de/ftopic78127.html) hab ich mir gedacht ich fang mal mit leichtem Clickertraining an!
Ergebnis: ich hab zwei Mal geclickt und ihm jeweils ein Leckerchen gegeben, beim dritten Mal hab ich ihm sein Leckerlie gegeben und er ist damit ab auf seine Decke, hab ihn dann wieder hergerufen mit Clicker und Leckerlie sichtbar in der Hand und er blieb 1Meter von mir entfernt stehen. Erst als den Clicker demonstrativ weggelegt hatte, es wurden dann erstmal meine Hände einer Sichtkontrolle unterzogen ob der auch wirklich weg is, ist mein Hund wieder zu mir gekommen. Kaum hatte ich den Clicker wieder in der Hand ist er rückwärts weg und rumgehupft bis ich den Clicker wieder weggelegt hab.
Er hat definitiv Angst. Hab´s vor 2Wochen schon mal versucht mit dem Clicker und das endete auch so. Deshalb hab ich´s auch bisher gelassen.
Was könnte ich tun um ihn daran zugewöhnen? Sobald ich mit dem Clicker nur zu ihm hingeh um ihn dran schnuppern zu lassen, haut er ab. Ich möchte da halt jetzt nix falsch machen, net das ich ihm für immer Angst vor dem Clicker mach. Oder den Clicker gleich im Abfall werfen???
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
nimm doch einfach statt des Clickers ein Markerwort, das stresst deinen Hund dann nicht so sehr
-
Das ist eine gute Idee,danke, hab auch gleich im Forum gestöbert wie man das einübt.
ZitatDen Marker (z.B. "Super", "Fein" oder ähnliches) baus Du auf, indem Du das gewählte Wort sagt und sofort ein Leckerchen gibst (anfangs je leckerer desto besser). Das ganze wiederholst Du ca. zehn mal, je drei-vier mal am Tag. Der Hund muß lernen, dass das Markerwort = Superleckerfutter ist auf dem Weg in meinen Mund heißt.
ist das so richtig?
Hm, jetzt brauch ich nur noch ein gutes Markerwort, weil "fein" sag ich ja, wenn er was richtig macht und da gibt´s nicht automatisch immer leckerlie, ich nehm das Wort als belohnung/bestättigung.Da werd ich jetzt erstmal gut drüber nachdenken, bevor ich da was einübe.
Auf jeden Fall vielen Dank, wie auch gestern, wäre ich nicht auf die Lösung gekommen. Ich hab soviel gelesen, aber das alles richtig einzusetzen oder das mir dann eine ersatzlösung einfällt, ist nicht so einfach.
-
Was hast du denn für einen Clicker? Ist der zufällig von Karlie? Ich bevorzeuge, die rechteckigen kleineren Boxclicker oder eben Markerwort. Das ist bei uns ganz schlicht 'Click'.
Einfach Markerwort sagen, danach in die Tasche greifen, Keks geben oder einfach beim Üben verwenden. Also Hundi macht was, das gut ist, 'Click', sofort nen Keks reinschieben.
-
Hallo,
es gibt ein Buch über clickern, komme gerade nicht drauf wie es heißt, das würd ich dir empfehlen. Denn man kann beim Clickern auch einiges falsch machen.
Der Hund verknüpft den Click mit Leckerchen, du hast vielleicht zu spät reagiert. -
-
In Nürnberg gibt es auch einige Huschus, in denen mit Markerwort bzw. Clicker gearbeitet wird.
-
Zitat
In Nürnberg gibt es auch einige Huschus, in denen mit Markerwort bzw. Clicker gearbeitet wird.
ich möchte/muss noch mit der Hundeschule abwarten, da er sich noch sehr stresst sobald wir ausserhalb, seines gewohnten Gassiweg sind.
Ich kann auch noch nicht sehr viel länger als 30Minuten mit ihm raus, dann merk ich das er wieder auf alles überreagiert und rum bellt. Ausserdem hat er eine Dermatikose und da ist Stress absolut schädlich für ihn.
Sozialisiert ist er ja, kommt ja aus einem Rudel.Heute hatte ich den Clicker in der linken Hand, rechts das Leckerlie, hab seinen Namen gesagt und als mich angeschaut hat, geclickt und gleichzeitig Leckerlie vor die Schnauze gehalten. Das ging alles ziemlich gleichzeitig. Vielleicht hat ihn auch das überfordert, weil vier sachen aufeinmal abliefen. Joey-augenkontakt-click-leckerlie
Jetzt,hat er aber definitiv Angst vor dem Clicker, hab im grad nochmal den Clicker nur hingehalten er hat gaaaaaanz vorsichtig geschnuppert ist wieder rückwärts davon und hat das Leckerlie (seine Lieblingskaustange!!!!) verweigert, obwohl ich den Clicker nur in der Hand hielt ohne zu clicken, nicht mal weglegen hat diesmal geholfen.
ich denke ich werd´s mit dem Markerwort versuchen, Aber erst morgen!
-
für ne wirklich gute Huschu bei euch würd ich mal hier schaun.
sag Maria nen lieben Gruss von mir -
Zitat
ich möchte/muss noch mit der Hundeschule abwarten, da er sich noch sehr stresst sobald wir ausserhalb, seines gewohnten Gassiweg sind.
Ich kann auch noch nicht sehr viel länger als 30Minuten mit ihm raus, dann merk ich das er wieder auf alles überreagiert und rum bellt.Nun das mit der Dermatikose ist zwar ein Argument, aber wenn du deinem Hund nicht die Welt zeigst, dann kann es auch daraus folgend später noch zu Problemen kommen.
Wenn der Hund nun nur seine Gassiwege kennen lernt, kann es sein das er später Angst vor neune Wegen, neune Geräuschen, neune Dingen auf der Straße etc. Angst bekommt und sich dann in diese reinsteigert und dann wieder entsprechend in Stress gerät.Eine Hundeschule ist ja nicht nur dazu da, den Hund mit andren Hunden zusammenzubringen, sondern auch um ihm seine Umwelt zu zeigen und mit Dingen konfrontieren, die für ihn und seine Entwicklung und ganz besonders für sein späteres Leben wertvoll sein können.
Zu dem Clicker, meine Jungs reagieren auf bestimmte Clickertypen auch anders und zeigen halt verschiedene Reaktionen. Bei diesen komischen Knackfröschen ziehen die auch Ohren und Schwanz ein. Bei einem Buttonclicker wiederum nicht oder bei einem Kugelschreiber. Vielleicht ist dein Clikcer auch zu laut und es würde mit einem anderen gehen. Vielleicht einfach mal mit einen Kugelschreiber probieren.
-
Das Problem hatten wir auch...2 mal Leckerli gegeben und dabei geclickt, beim dritten mal hat sie das Leckerli nicht mehr genommen, weil sie den Click als Bestrafung angesehen hat...hat nicht mal mit Wurst funktioniert, und auch ohne Clicker in der Hand wollte sie nichts mehr von mir nehmen.
Ich hatte auch den Boxclicker von Karlie, der ist ja wirklich sehr laut...
Ich hab dann erstmal beim Spazierengehen geclickt, ohne ihr was zu geben...als sie da keine Reaktion mehr gezeigt hat, habe ich angefangen zu Hause unter einer Decke zu clicken, wenn sie grad abgelenkt ist. Dann irgendwann nur noch in der Hosentasche und dann einfach so. Als sie keinerlei Reaktion mehr gezeigt hat, hab ich dann angefangen den Clicker zu konditionieren, und wir sind bis heute begeisterte Clickerfans. Mittlerweile hab ich mir aber auch einen lautstärkenverstellbaren Clicker zugelegt, weils mir auf Dauer mit dem Carlie-Clicker in der Wohnung zu laut wurde, ich nehme den jetzt nur noch für draußen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!