Neue Hunderassen

  • Das sind Kreuzungen die ganz einfach zu deuten sind !
    Zb. Aussiedor = labbi aussie Mix
    Labradoodle = labbi Pudel Mix


    Man muss eig. Einfach nur mal richtig in sich gehen und denken wo man ähnliche Rassen gehört hat !
    ( war nicht böse gemeint )
    Ich selbst hole mir in 1. Jahr einen aussiedor ich finde die echt süß
    Da ich ein sehr sportlicher Mensch bin passt das gut ! |)


    LG caplove

    • Neu

    Hi


    hast du hier Neue Hunderassen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Und warum wird es dann kein Aussie ODER Labbi, sondern ein Mix aus beiden?


      Mal ganz abgesehen davon, daß vermutlich kein seriöser Züchter seine Hunde für solche Experimente hergibt und die Grundlagen solcher "Rassen" damit schon zweifelhaft sind, ist "süss" jawohl kaum ein Zuchtziel für einen Hund aus zwei sehr unterschiedlichen Arbeitsrassen.
      LG von Julie

    • Also ich finde es vollkommen okay, wenn verschiedene Rassen gekreuzt werden.
      Allerdings nur unter dem Aspekt, dass das Ziel ein gesunder, robuster Hund ist.
      Wenn man danach noch ein wenig nach Aussehen geht: Okay, meinetwegen. Aber nur solange die Gesundheit des Tieres nicht darunter leidet.
      Ich finde es sogar gut wenn man sich Gedanken darum macht, welche Hunde zusammen passen würden.
      Bei der Zucht von Rassehunden ist der Genpool doch leider eingeschränkt. Ich finde es nicht falsch, dem entgegenzuwirken. Solange man eben das Wohl der Hunde als oberstes Gut achtet und eben nicht einfach nur niedliche Hunderassen schaffen will mit denen man Geld machen kann =(.

    • Die Frage ist doch immer, was soll bei diesen "Experimenten" rauskommen...
      Und zu 99% können diese Designermixe den gemachten Versprechungen aus rein genetischem Standpunkt betrachtet nicht entsprechen.


      Und wenn man sich grad mal den vorgenannten Aussiedor ansieht....
      Gesundheitlich wird auf den US Seiten bei diesem Designerdog vor Katarakt, HD und SDu gewarnt....sehr gesund also :roll:
      Beschrieben wird er als eher verspielt und tollpatschig wie der Labrador mit dem hohen Aktivitätslevel des Aussies, sehr leicht zu erziehen (wobei ich mich frage ob diese Eigenschaft vom Himmel gefallen ist) und angeblich werden sie in kürzester Zeit stubenrein.
      Und was mir bei solchen Kreuzungen immer sehr aufstößt: hier werden zwei Arbeitsspezialisten aus vollkommen unterschiedlichen Aufgabengebieten zusammengebracht, die von der Arbeitseignungn keine Überschneidungspunkte haben in denen sie sich ergänzen, dafür auf der Liste der Erbkrankheiten Gemeinsamkeiten aufweisen....
      also ein sehr überlegtes Zuchtprojekt :ironie2:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!