Magyar Vizsla / andere Hunderasse?
-
-
Huhu,
nach langen Überlegungen, welche Rasse denn zu uns passen würde, bin ich auf den Magyar Vizsla gestoßen.
Nun suche ich nach Erfahrungsberichten, um mir mit dieser Entscheidung wirklich sicher zu sein oder gegebenenfalls nach anderen Rassen, die unsere Kriterien erfüllen würden.Erst mal zu uns:
Wir haben 2 Hunde, einen Golden-Retriever-Mix Rüden (Benny; 15 Jahre) und eine Deutsche Pinscher Hündin (Buffy; 2 Jahre).
Buffy ist mein eigener Hund, mit der ich wirklich viel mache. Sie geht mindestens 2x die Woche zur Hundeschule, wo wir Turnierhundesport betreiben. Nebenbei üben wir uns an Discdogging und Dummyarbeit und gehen mehrmals täglich große Runden, fahren viel Fahrrad und Inliner.
Wir haben ein großes Haus und einen großen Garten. Da meine Oma auch hier wohnt und meine Mutter nur stündlich (8 Std. /Woche) arbeitet, müssen die Hunde nur selten alleine bleiben.Erwartungen an den Hund:
Der Hund sollte in erster Linie kinderlieb sein (habe noch 3 Geschwister und auch in der Nachbarschaft viele Kinder die oft zu besuch sind). Zudem sollte er sportlich sein, da auch er ein Hundesportler werden soll und auch er viel beschäftigung bekommen wird. Allerdings sollte er dann nach seiner Auslastung auch mal Ruhe geben und nicht wie ein Border Collie den ganzen Tag nach Arbeit schreien. Unsere jetztigen Hunde laufen eigentlich immer frei (außer an der Straße) und sind gut abrufbar. Es wäre schön, wenn man das mit dem neuen auch machen könnte, der Jagdtrieb sich also in Grenzen hält.Also nochmal kurz:
kinderlieb, sportlich, intelligent, mittelgroß (um die 60cm), kein bis mäßiger Jagdtrieblg
Fabiana mit Buffy und Benny -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
*merk
Ich bin nämlich auch auf der suche nach der neuen Rasse bei dem Vizsla und Dalmi hängen geblieben.
-
Ja den Dalmatiner finde ich ja auch klasse. Nur leider kann sich meine Mama da gar nicht mit anfreunden und die ganzen Erbkrankheiten geben mir auch zu denken.
-
Du suchst einen Hund, dessen Jagdtrieb sich in Grenzen hält und schlägst einen Vizla vor...
Als Vorstehhund sind sie zwar zumindest dahingehend selektiert worden relativ eng mit dem Hundeführer zusammen zu arbeiten...aber mit großer Wahrscheinlichkeit wäre die Lenkung und Kontrolle des Jagdtriebs ein Hundeleben lang DAS vordergründige Thema! -
Also ich kenne 2 Magyar Vizsla die lassen sich problemlos im Wald ableinen und abrufen. Ist das eher unnormal?
-
-
Moin,
Vizlas sind Jagdhunde, seit Jahren auf nichts anderes geprägt und gezüchtet, als auf Jagd. Vor und nach dem Schuß.... ein gut ausgebildeter Hund lässt sich in Wald und Feld beinahe immer abrufen. Aber sein Interesse an Wild und denzugehörigen Spuren ist im quasi angewöft.
Wenn Du einen Familienhund ohne Jagdtrieb möchtest, schau Dich doch noch mal um..... ansonsten sind Jagdhunde, besonders solche die aus jagdlichen Zuchtlinien stammen, sehr unentspannend und keinesfalls solche, mit denen man entspannt spazieren geht.
Die Vizlas die ich kenne, sind allerdings, das muss ich zugeben, alle sehr Führerbezogen und sensibel. Schöne Tiere.....
Liebe Grüße
Sundri -
Nein...so meinte ich das nicht! Vizlas sind ja schon führerweiche Hunde, die nie darauf gezüchtet wurden auf eigene Faust jagen zu gehen (wie z.B. Bracken), aber trotzdem ist der Jagdtrieb vorhanden und das nicht zu knapp! Und der muss halt irgendwie ausgelastet, kanalisiert und umgelenkt werden. Zwar hat man es da bei einem typischen Vizla einfacher als bei einem typischen Beagle, aber das ist einfach ne aufwendige Angelegenheit und dessen sollte man sich einfach bewußt sein!
-
Zitat
Du suchst einen Hund, dessen Jagdtrieb sich in Grenzen hält und schlägst einen Vizla vor...
war auch gerade mein erster Gedanke. Du hast aber schon recht, es ist durchaus nicht "abnormal" dass sich ein Viszla auch im Wald gut abrufen lässt. Das setzt aber voraus, dass Dir bewusst ist, dass du den Jagdtrieb nicht unterdrücken kannst, sondern in die von dir gewünschten Bahnen lenken musst. (=Arbeit).
Da du dich ja offenbar viel mit deinen Hunden beschäftigst, denke ich nicht, dass dies ein Problem für dich darstellen wird. Wenn du diese Arbeit in Kauf nimmst, und bereit bist, deinem Hund Jagd-Ersatz-Beschäftigung (wichtig!) zu bieten, dann lass dich vom Jagdtrieb nicht abschrecken! Viszla sind gaaaaaanz tolle Hunde!
-
Ich hatte vor ein paar Tagen eine Hundebesitzerin mit einem Beagle getroffen, die meinte, dass der Jagdtrieb von ihrem Beagle weggezüchtet wurde. Ist das echt möglich? Ich dachte das liegt in den Genen? Könnte man einen Vizsla auch ohne Jagdtrieb beim Züchter bekommen????
-
Hi,
Also das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
In einem anderen forum schreibt manchmal jemand mit einem Cavalier King Charles Spaniel,der wohl einen recht starken Jagdtrieb hat obwohl diese Rasse eher nicht mehr zur Jagd benutzt werden und auch Pudel sollen durchaus noch ordentlich jagdtrieb haben.Was ich mir aber vorstellen kann,ist,daß sie eben ein Exemplar erwischt hat,das eben nicht so stark jagdlich orientiert ist das kommt bestimmt mal vor.LG
Sigrid und Co -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!