Magyar Vizsla / andere Hunderasse?
-
-
Goldenretriever Mix- hatten wir auch, hieß auch Benny. Ist vor 2 Jahren gestorben
Warum nehmt ihr nicht einfach wieder einen Retriever Mix? Am besten einen erwachsenen Hund, dann könnt ihr gleich sehen, ob er nicht jagen geht und auch sportlich ist..
Also, einen Viszla ohne Jagdtrieb finde ich auch eher seltsam.....
Oder ihr sucht Euch einen erwachsenen Viszla aus dem Tierschutz, es gibt da bestimmt individuelle Unterschiede. Es soll ja auch nicht- jagende Galgos geben...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Fabiana
du schreibst, daß der neue Hund in erster Linie kinderlieb sein sollte
Also ein Viszla ist eigentlich kein "Spielhund". Er läßt sich ( laut Rassebeschreibung) nicht von Kindern ärgern, schlagen oder drangsalieren und verfügt auch über eine gewisse Schärfe und Beschützerinstinkt, d.h. Rüden zeigen Kindern auch gern mal "wo der Hammer hängt" und klären immer mal wieder die Rangfolge :/
Abgesehen von dem hier schon beschriebenen Jagdtrieb halte ich einen übermäßigen Beschützerinstinkt in einer Familie mit Kindern und vielen Gast-Kindern für problematisch....Kann gut gehen........kann aber auch nicht -
Zitat
Nein...so meinte ich das nicht! Vizlas sind ja schon führerweiche Hunde, die nie darauf gezüchtet wurden auf eigene Faust jagen zu gehen (wie z.B. Bracken), aber trotzdem ist der Jagdtrieb vorhanden und das nicht zu knapp! Und der muss halt irgendwie ausgelastet, kanalisiert und umgelenkt werden. Zwar hat man es da bei einem typischen Vizla einfacher als bei einem typischen Beagle, aber das ist einfach ne aufwendige Angelegenheit und dessen sollte man sich einfach bewußt sein!
Danke Björn
Aber er hat Recht!!!!
Und ich denke mir, es gibt doch besser oder genauso gut geeignete Hunde, die diese Voraussetzungen erfüllen und nicht der Leistungs-jagdecke entstammen....
Und NATÜRLICH kann mal ein einzelner Hund einer bestimmten Rasse jeglichen Jagdtriebs entbehren - auch wenn das nicht vorgesehen ist. Das würde man dann fehlende Anlage oder "Wesensmangel"
nennen bei einem Jagdhund
-
muss ich leider auch sagen, ich kenne drei wiszla (einer kommt direkt aus ungarn) und alle drei mussten ordentlich arbeiten, damit der hund immer abrufbar ist, auch von wild.
es sind sehr sensible hunde die toll mit ihren besitzern arbeiten, aber es sind jagdhunde. wieviel arbeit du bereit bist zu investieren liegt jetzt bei dir. -
hallo
ich kenne auch einen vizla, der normalerweise ausgelastet sein sollte und normalerweise auch gut erzogen ist. Aber bei Rehwild hält ihn nichts mehr.. da ist er weg...
GLG
Nikki -
-
Danke für die vielen Antworten!
Nun ja, ich bin eigentlich nicht so der Retriever-Freund. Benny wurde uns damals vom Tierheim eigentlich aufgeschwätzt und ist eigentlich überhaupt nicht für eine Familie mit Kindern geeignet (Angstbeißer).
Wir haben viel mit ihm gearbeitet, allerdings haben wir das nie ganz rausbekommen und deswegen müssen wir hier immer aufpassen, dass er keine Bedrohung für andere (Kinder) darstellt.
Deswegen ist mir und meiner Familie halt wichitg, dass der neue Hund neutral zu Kindern eingestellt ist. Hier sind keine Kinder die auf den Hunden rumhopsen oder an den Ohren ziehen, sondern einfach mal durch die Wohnung stürmen oder auch mal schreien (wie Kinder nun mal sind).Meine Deutsche Pinscher Hündin ist auch sehr interessiert an Wild wenn sie nicht ausgelastet ist. Aber wenn man ihr ein paar Leckerchen schmeißt, sie beschäftigt wird und man wachsam ist, kann man mit ihr auch bedenkenlos durch den Wald gehen. Mitlerweile lässt sie sich aber auch in jeder Situation abrufen.
Nun hört man ja grade aus dem Tierschutz immer wieder "nicht ableinbar", "durch und durch Jäger" etc. Darum gehts mir ja eigentlich. Kann man einen Viszla ableinen oder nicht?!
Das das mit Arbeit verbunden ist, ist mir klar. Nur möchte ich keinen Hund, der unkontrolliert Wild hetzt.Tierschutz klar, eine super Sache. Da werde ich auch als erstes gucken, allerdings findet man dort ja relativ viele unsichere Hunde (die früher sehr schlecht gehalten wurden und nicht die besten Erfahrungen mit Menschen gemacht haben). Das Problem ist, dass Buffy auch zur Unsicherheit neigt. Mitlerweile hat sich das alles sehr gebessert und sie ist schon sehr offen geworden. Nur hab ich Angst, dass sie ein unsicherer Hund ihr diese sicherheit nimmt und sie wieder in alte Muster fallen lässt.
-
Zitat
Kann man einen Viszla ableinen oder nicht?!
Das das mit Arbeit verbunden ist, ist mir klar. Nur möchte ich keinen Hund, der unkontrolliert Wild hetzt.ableinen kann man jeden Hund, mindestens einmal
ob ein Hund unkontolliert Wild hetzt oder nicht, liegt an jedem Halter selbst
allerdings sollte man bei der Wahl eines Hundes immer darauf achten, wofür die Rasse gezüchtet wurde und da ist ein Viszla nunmal ein Jäger (und das auch, wnen er ausgelastet ist)
-
ja man kann einen viszla ableinen. die hündin unserer obidience gruppe lässt sich auch von wild zurückpfeifen. war arbeit aber funktioniert sicher.
-
Vizslas sind so 'ne Sache....
Als reiner Familien- oder Begleithund zuviel Jagdtrieb, als Jagdhund zu wenig... (jedenfalls ein Großteil der deutschen Vizlas)
Aber einen Vizla zu erwischen, der gar kein Wildinteresse zeigt, wird schwer sein.LG, Anna
-
Zitat
Nun hört man ja grade aus dem Tierschutz immer wieder "nicht ableinbar", "durch und durch Jäger" etc. Darum gehts mir ja eigentlich. Kann man einen Viszla ableinen oder nicht?!
Das das mit Arbeit verbunden ist, ist mir klar. Nur möchte ich keinen Hund, der unkontrolliert Wild hetzt.Nunja, das hängt eben, wie schon mehrfach gesagt davon ab wie intensiv Du den Hund ansonsten auslastest - bei jagdlicher (Ersatz)Arbeit. Mit ein paar Leckerchen schmeißen kommste da nicht weit
Es ist ein Jagdhund und auf die Ausnahme ohne Jagdininstinkt zu hoffen, ist ein gewagtes Unterfangen. Es sei denn Du kaufst Dir einen älteren Hund, der wegen jagdlicher Untauglichkeit aussortiert wurde. Aber selbst diese haben meist für den Otto-Normal-Halter noch zuviel davon.
Ich persönlich kaufe mir gerne Hunde, die das mitbringen, was ich möchte und nicht eine Rasse, die genau auf das gezüchtet wurde, was ich nicht möchte.
Ich denke, mit einem Golden Retriever aus Showzucht oder einem Collie wärst Du besser beraten.
Viele Grüße
Corinna -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!