Hilfe Welpe beißt und Knurrt :(

  • Hey Leute
    ich bin ehrlich gesagt ziemlich verwirrt ! ich habe jetzt seit ca. einem Monat einen Labradorwelpen und es klappt auch alles supi, er macht sitz und kommt auch schon wenn man ihn ruft und ab Samstag gehts dann acuh in die Welpenschule. Allerdings macht mir das beißen von dem kleinen ziemliche Sorgen ! Hält man ihm die Hand hin beißt er ; streichelt man ihn beißt er ; spielt man mit ihm beißt er . Ich hab mir zu dem Thema auch schon einiges durchgelesen und das soll ja alles normal sein wegen der zähnchen usw. aber sagt man nein knurrt er und packt noch fester zu :/
    Ich hab ziehmliche Angst das er vielleicht sogar später beißt wenn man das jetzt nicht irgendwie in den Griff bekommt :???:


    Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tipps geben und vielleicht auch von euren eigen Erfahrungen schreiben .. würde mich echt freuen und bin euch schon im Voraus dankbar !


    Eure am verzweifelnden Chrisi & Elmo :D

  • Naja, Hunde testen so was aus. Ich hab das mit meinem Hund auch erlebt.


    Zieh die Hand weg und sage laut Aua. Gehst du wieder hin und er zwickt wieder, dann wieder Hand weg und laut Aua - Spielauszeit, usw. Hört er nicht auf, geh weg. Ist er zu heftig, darf man auch den Schnauzengriff, also kurz über den Fang langen, anwenden.

  • Knurrt er denn auch? Also unser Welpe ist jetzt knapp 11 Wochen und wenn ich mit ihm kuschel, spiele etc. dann nimmt er auch immer meine Hand oder meinen Pulli und beißt rein. Man muss aber unterscheiden ob er richtig zubeißt oder nur leicht beißt. für ihn ist es ja eine art spiel. ich schreie einfach einmal ganz laut auuuu, wenn es zu doll ist und wenn er dann nicht aufhört, dann breche ich das spiel einfach ab und fange erst wieder an, wenn er aufhört. Dazu sage ich dann immer NEIN, da weiß er schon was es bedeutet....


    würde ich mir jetzt keine allzu großen Sorgen machen...


    was meinen die Profis hier?

  • Den Schnautzgriff würde ich nur verwenden, wenn ich ihn kann -leider können den Recht wenige und am Ende wundert man sich, wenn das nach hinten losgeht. Ist genauso wie mit dem Ohrenbeißen. Ich kann das bei meinen beiden machen - ich kenne Hunde, die ihren Hundehaltern bei solchen Aktionen schon bös im Gesicht gehangen haben...


    Bei so nem kurzen sollte es eig. wirklich klappen, wenn man wirklich konsequent (und zwar alle die mit ihm zu tun haben) aufhört mit ihm zuspielen wenn er das macht - ein quietschen, ein Aau etc. ist auch hilfreich. Der kleine muss ja erst lernen, dass uns das wehtut - die testen jetzt halt bis zum Umfallen *g*


    Wichtig ist wirklich, dass es alle machen. Mein Connor durfte als Welpe bei allenmöglichen Leute allen Mist machen (der Gordon ist ja sooo ein lieber, bestimmt ist sein kleiner Bruder auch so...). Mich "beißt" er nicht in die Hände, er weiß dass das ein Tabu ist (und wenn ers doch im Eifer des GEfechts beim Spielen tut, langt ein schiefer Blick von mir und er hört auf). Viele Freunde, Nachbarn und Verwandte fanden das aber sooo süß als er klein war, haben auch noch mit der Hand "Zerrspiele" gemacht - und blöffen mich jetzt an, wenn er immernoch voll auf ihre Hände fixiert ist ;)

  • Zitat

    Den Schnautzgriff würde ich nur verwenden, wenn ich ihn kann -leider können den Recht wenige und am Ende wundert man sich, wenn das nach hinten losgeht. Ist genauso wie mit dem Ohrenbeißen. Ich kann das bei meinen beiden machen - ich kenne Hunde, die ihren Hundehaltern bei solchen Aktionen schon bös im Gesicht gehangen haben...


    Wer beißt denn einem Hund ins Ohr? :???: Das gibts doch nur im Film! ;)


    Der Schnauzengriff dagegen ist sehr effektiv, fördert die Beißhemmung und wird auch unter Hunden angewendet, ich hab da ne Spezialisten daheim! Und den kann man fast nicht falsch machen. Man soll ja das Maul nicht zu Tode quetschen.

  • Siehst du - das ist schonmal ein Tipp ;)


    Nicht zu Tode Quetschen...


    Mir ist der Schnauzgriff schon von Leuten gezeigt worden - eben genau so! Von oben über die Schnautze gegriffen und so fest wie möglich zugedrückt - der Hund soll ja merken dass er Mist macht...ja nee, is klar. Als der Welpe dann leicht blutete weil ihm die spitzen Welpenzähnchen in die Letzen gepiekst haben, wurde das einfach so hingenommen...


    Den Schnautzgriff an sich finde ich nicht schlimm - ich sehs ja täglich bei meinen Wuffi sdas si edas untereinander so handhaben - aber wie gesagt, mansollte sich dann ziegen lassen, wie mans machen soll (von jemandem der Ahnung hat)

  • also wo ich meine kleine bekommen habe ( da war sie 9 Wochen) hat sie auch gebissen und immer in die Hand...ich hab denn immer nein gesagt und sie ignoriert, das hat geholfen...jetzt mach sie es nur noch wenn ich bei meiner Schwester bin...aber da wurde mir gesagt das wenn sie Bellt und beist das wir sagen sollen laut und deutlich nein und uns umdrehen und gehen sollen...ich kann dir aber nicht sagen ob es Funktioniert ich ha erst angefangen...


    hab ja auch einige Probleme mit der Klein...

  • Hey danke schonmal für eure Antworten :D


    Also von dem Schnauzengriff habe ich auch schon gehört aber da habt ihr recht das muss man sich echt vorher zeigen lassen..


    Aber was hat das denn mit dem ins ohr beißen auf sich ? einfach dem hund ins ohr beißenoder is das nur so eine art bezeichnung für irgendwas ?


    Danke jetzt schonmal Liebe Grüße :D

  • Ich vertrete die Meinung, das Schauzengriff und Nackenpacken und ähnliche Methoden in der modernen Hundeerziehung nichts mehr zu suchen haben.
    In einem Hunderudel oder unter Hunden generell sind diese Interaktionen einfach nicht nur zur Maßregelung, sondern auch zur Begrüßung, zum Spiel und in vielen anderen Situationen eingesetzt. Wir können weder den gezielten Druck aufbauen, noch haben unsere Hände zähne, das wir die Druckpunkte entsprechend haben um es richtig ausführen zu können.
    Klar mag es wirken, aber einen richtigen Lerneffekt hat es leider nicht, wie ich immer wieder beobachten kann.
    Das mit dem ins Ohr beißen sollten man auch nicht in betracht ziehen, denn es kann schnell in die falsche Richtung sich verselbständigen.


    Ich persönlich würde so einen kleinen Beißer mit einem lauten "Au" - quitschen von mir wegschieben und dann das spiel komplett für eine kurze Zeit abbrechen. Dazu würde ich dem Zwerg dann im Spiel zeigen, wo er drauf rumknabbern darf (ein Tuch oder eine Knabberstange oder ein Kauspielzeug) und dieses dann immer in das Spiel mit einbeziehen.
    Dazu würde ich dem Zwerg langsam aber sicher ein Spielabbruchkommando bei bringen und das dann mit der Zeit verwenden und so das Spiel beenden.

  • Hallo, unsere Kleine kabbert auch immer an einem rum.
    Sie knurrt allerdings nicht und beißt nur wenn sie spielen will!
    Wenn sie zu sehr zu beißt nehm ich einfach ihre Pfote und steck die ihn ihr maul, drück die schnuze zu damit sie weiß, wie weh das tut, jetzt beißt sie mich nicht mehr. ;)
    Klingt hart aber hilft und wenn Welpen miteinander spielen beißen sie sich ja auch also machts ihr nicht all zu viel aus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!