Ist es okay mit Mischlingen zu züchten?
-
-
Ich denke, dass man bei Rassehundezuchten sehr nach den sogenannten Arbeits- und Showlinien unterscheiden muss.
Ich denke, die Berechtigung einer Arbeitslinie ist unbestreitbar. Dort wo nach Arbeitsleistung selektiert wird, ist Hundezucht absolut notwendig (und hier spielt der Phänotyp und auch die "Blutreinheit" meist (merkwürdigerweise ;)) eine viel geringere Rolle.)
Aber ist es notwendig Hunde nach einem phänotypischen Einheitsbild zu selektieren? Mir geht es da ähnlich wie schlaubi, auch für mich sehen 5 Goldies auf einem Haufen einfach nur ziemlich ähnlich aus.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ist es okay mit Mischlingen zu züchten?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
das kommt davon, dass Du dich für diese Rasse nicht sonderlich interessierst.
Ganz ehrlich, für mich sehen 5 Border Collies auf einem Haufen aus wie 5 schwarz-weisse Hunde, selbst wenn sie sich in der Zeichnung massiv unterscheiden. Etwas einfacher wird es, wenn da noch "bunte" dabei sind, blue merle, rot oder so.
Aber aus 4-5 weissen Grosspudeln, die wild durcheinander laufen, kann ich jederzeit herauskennen, welcher Hund welcher ist.
Wenn man sich für eine Rasse interessiert, erkennt man die feinen Unterschiede ganz deutlich.
was hat das bitte mit dem VDH zu tun?
-
Ach, und die gesamte FCI Gruppe 9 wird dann einfach mal so über Bord geworfen? Für mich sind Hunderassen auch ein Kulturgut und erhaltenswert.
Qualzuchten natürlich mal ausgenommen.
Außerdem sollte man auch die Möglichkeit haben, wenn man einen Familienhund bzw. Begleithund haben möchte, in etwa zu wissen, wie er sich entwickeln wird und welche charakteristischen physischen und psychischen Merkmale er mit sich bringt. -
Zitat
....
Und warum ist das so?
Weil jeder Hinz und Kunz meint "ich habe so eine süsse Border Collie Dame und Familie XY drei Strassen weiter, die haben doch diesen ach so goldigen BC-Rüden - das wäre doch mal was" - Vermehrung pur, hat mit Zucht nichts, aber auch rein gar nichts zu tun.
Schätze aber mal, den Unterschied zwischen Zucht und Vermehrung zu verstehen, scheint für einige Leute hier im Forum zu viel zu sein.
...Gerade Schäferhunde haben da ja einen guten Ruf, was die Qualität der Hunde betrifft, nicht wahr?
Der SV ist geradezu das Paradebeispiel fürs Krankzüchten.
Die Hochzucht ist ja fast zu nichts mehr zu gebrauchen.
Hast Du denn einen Hund aus einer reinen Leistungslinie? -
Hi Yane,
das hat mit dem VDH zu tun, weil gerade hier ALLE Rassen NUR auf Optik bewertet werden !!! Die eigentlichen Eigenschaften der Rassen interessieren doch hier niemanden mehr wirklich !!!
Einen Arbeitsborder Collie bekommst Du im VDH nicht mal mehr zur Zucht zugelassen, obwohl er alles erforderliche mitbringt, weil er nicht dem Richter Standard entspricht !!!!!
Wenn man sich den niedergeschriebenen Standard anschaut, wundert man sich da, denn der ist gerade beim BC sehr offen gehalten, wird aber durch Richter nach persönlichem Geschmack ( schätze bei anderen Rassen auch ) extremst beeinflusst und Hunde werden so gezüchtet, dass sie diesem gewünschten Standard entsprechen um gute Schow-Wertungen zu bekommen.
Was will ich mit nem kurezbeinigen, langrückigen schwarz weissen Hund, Knochen viel zu schwer, zu fett für den Ring sowieso, mit Unmengen von Fell, der keine 2 Meter frei laufen kann ?????
DAS hat das für mich mit dem VDH zu tun.
Würde man im VDH eine entsprechende Arbeitsprüfung zur Zuchtzulassung verlangen, würde sie die offiziell zuchttaugliche Population der BC drastisch dezimieren !!!!! Aber auch hier wird es sich so zusammengemogelt, wie man es grad braucht und schnell werden Agility, Obedience etc. dafür angerechnet....so ein super Quatsch !!!
Und BC die mit erhobener Rute hinter Schafen herdümpeln oder hoppeln, braucht kein Mensch.
Alex
-
-
Zitat
Würde man im VDH eine entsprechende Arbeitsprüfung zur Zuchtzulassung verlangen, würde sie die offiziell zuchttaugliche Population der BC drastisch dezimieren !!!!!
zunächst mal, die Rutenhaltung macht keinen Hütehund aus.
Und ansonsten ..... Arbeitsprüfungen für Zuchtzulassungen ist NICHT Sache des VDH, sondern der jeweils zuständigen Rassezuchtverbände INNERHALB des VDH. Also liegt es NICHT am VDH, sondern an den Züchtern.
Der VDH gibt eine Rahmenzuchtordnung vor, in der explizit drin steht, dass die einzelnen Zuchtverbände diese Rahmenzuchtordnung gemäss der Voraussetzungen der von ihnen betreuten Rassen anpassen sollen.
Selbst DU wirst wohl nicht erwarten, dass ein Chihuahua oder eine Deutsche Dogge die gleichen Voraussetzungen für die Zucht erfüllen muss wie ein Border Collie.
Der VDH gibt nur den Rahmen vor, der zumindest erfüllt sein muss. Es ist Sache der jeweiligen Zuchtverbände und damit der Züchter, die für ihre Rassen sinnvollen Zuchtvorschriften entsprechend zu verschärfen.
Andernfalls müsste innerhalb des VDH für jede Rasse eine eigene Kommission gebildet werden mit Leuten, die sich mit dieser Rasse auskennen. Mit entsprechenden Kosten - das Geschrei kann ich mir schon vorstellen. Der VDH als Institution kann davon ausgehen, dass die Zuchtverbände die entsprechenden Experten für die jeweiligen Rassen haben. Also ist das erst mal deren Aufgabe.
Als die ersten BCs nach D kamen und angefangen wurde hier zu züchten - da gab es noch keine Modehunde und "Show-Borders". Wo waren da die ganzen Hüteleute, die gesagt haben "wir brauchen Arbeitsprüfungen für die Zuchtzulassung"? Hatten sie kein Interesse daran, Arbeitsprüfungen für die Zuchtzulassung zusammenzustellen? Kein Interesse, sich für "ihre" Rasse zu engagieren? Aber hinterher jammern und heulen.
-
Zitat
Und ansonsten ..... Arbeitsprüfungen für Zuchtzulassungen ist NICHT Sache des VDH, sondern der jeweils zuständigen Rassezuchtverbände INNERHALB des VDH. Also liegt es NICHT am VDH, sondern an den Züchtern.
Ja. Bei den Retrievern wird es ja vorgemacht, dass es geht.
ZitatAls die ersten BCs nach D kamen und angefangen wurde hier zu züchten - da gab es noch keine Modehunde und "Show-Borders". Wo waren da die ganzen Hüteleute, die gesagt haben "wir brauchen Arbeitsprüfungen für die Zuchtzulassung"? Hatten sie kein Interesse daran, Arbeitsprüfungen für die Zuchtzulassung zusammenzustellen? Kein Interesse, sich für "ihre" Rasse zu engagieren? Aber hinterher jammern und heulen.
Die gab und gibt es. Und da gibt es Leute, deren Kampfeswillen ich bewundere, ganz ehrlich.
-
Zitat
Würde man im VDH eine entsprechende Arbeitsprüfung zur Zuchtzulassung verlangen, würde sie die offiziell zuchttaugliche Population der BC drastisch dezimieren !!!!! Aber auch hier wird es sich so zusammengemogelt, wie man es grad braucht und schnell werden Agility, Obedience etc. dafür angerechnet....so ein super Quatsch !!!
...Naja, auch eine erforderliche Arbeitsprüfung bringt imho nicht soo viel.
Auch hier wieder das Beispiel SV: Ohne Arbeitsprüfung keine Zuchtzulassung. -
Osiris,
ich verstehe nur nicht, was der SV damit zu tun hat, dass alle Welt Mischlinge produzieren soll.
Dass dort etwas gewaltig schief läuft, ist ja irgendwie hier vielen, wenn nicht allen klar. Aber es ist doch eigentlich für die Ausgangsfrage total uninteressant?Grüßle
Silvia -
Zitat
Osiris,
ich verstehe nur nicht, was der SV damit zu tun hat, dass alle Welt Mischlinge produzieren soll.
Dass dort etwas gewaltig schief läuft, ist ja irgendwie hier vielen, wenn nicht allen klar. Aber es ist doch eigentlich für die Ausgangsfrage total uninteressant?Grüßle
SilviaIch habe mich ja auch nicht auf die Ausgangsfrage bezogen.
Ich dachte das wäre durch mein Quote klar.Darf ich etwa nicht mit abschweifen?
Und wo steht geschrieben, dass alle Welt Mischlinge produzieren soll?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!