Ist es okay mit Mischlingen zu züchten?

  • Hallo


    Habe nicht alles gelesen.
    Finde es immer lustig, das so über dieses Thema geredet wird.
    Die Krankheiten stehen immer ganz oben.


    Mal eine frage????
    Macht ihr bei euch und euren Partner, vor der überlegung ein Kind zubekommen, auch Ärztliche Untersuchungen, ob ihr irgend welche Krankheiten habt und vielleicht auch weiter geben könnt?


    Michi


  • Selbstverständlich


  • Ich wusste gar nicht, dass man Kinder mittlerweile Verkaufen darf.

  • Zitat

    Oh, darf ich mal Deine Statistik sehen?


    Hier einige Quellen:


    http://www.king-salomo.de/img/info3.pdf


    http://www.hundezeitung.de/medizin/mischling.html


    http://www.welpen.de/service/drbrinks/artikel3.htm


    http://www.partner-hund.de/ind…784&rightsid=MzEwM3wzMTAz (Erster Absatz)


    Selbst die Ergebnisse dieser Studie werden nicht als allgemeingültig angesehen, da es viel zu viele Variablen gibt:
    http://www.animal-health-onlin…-sind-nicht-gesuend/3056/


    http://www.yorkie.ch/forum/read.php?5,526347000


    Du wirst überall lesen können, dass die Frage ob Rassehunde gesünder sind als Mischlinge und umgekehrt bis heute nicht geklärt ist.
    Und darum geht's mir.
    Sonst wird immer so viel Wert auf Wahrheit gelegt, bei der Mischlingsfrage wird aber immer wieder auf dem "großen Krankheitsrisiko" rumgeritten, das es nachweislich nicht gibt.
    Mir kommt da echt der Verdacht, dass da nur nachgeplappert wird was andere hören wollen, weils halt so gut ins Konzept passt.
    Und das finde ich einfach ärgerlich.


  • Ja, ich weiß von Problemen bei mir und meinem Partner. Ich weiß von Risiken und Chancen und ich kenne die Vorfahren und dessen Charaktereigenschaften.


    Allerdings sehe auch ich da den Unterschied. Für mein Kind möchte ich, dass es gut aufwächst, selbstständig wird und sein eigenes Leben beschreiten kann ohne krankheitliche Defizite.


    Wenn ich wirklich Mischlinge „züchte“, geht es mir nicht darum, alle bei mir zu behalten. Ich weiß weder, wie sie aufwachsen noch sonst was. Und ich verdiene an den Hunden Geld. Zumal verfolge ich beim „Zuchten“ ein gewisses Zuchtziel, tust du das bei deinem Nachwuchs und suchst dir danach deinen Partner aus?
    :???:

  • Hi,


    ich finde wenn jeder vermehren würde, was ihm gerade gefällt, dann würden viele tolle Rassen heute nicht mehr so existieren. Dann gäbe es Labradore die so groß sind wie Dackel. Oder Schäferhunde mit Schlappohren. Ganz von den charakterlichen Eigenschaften abgesehen, was ja noch viel schlimmer ist.
    Mischlinge sind nur mal Überraschungspakete!
    Warum züchten anerkannte und gute Züchter wohl so wie sie züchten. Um die Rassen zu erhalten, um den Charakter und das Talent der Rasse zu fördern, um nicht mutwillig Krankheiten weiter zu vererben. Muss ja nicht sein, dass es bei einer Paarung weiter gegeben wird - aber die Chance ist größer.
    Es gibt auch unter Rassezüchter schwarze Schaafe. Ich spreche jetzt wirklich von guten Züchtern die man auch findet wenn man sich vorher informiert.
    Egal ob Mischling oder Rassehund - wenn man mich fragt, sollte nur nach Nachfrage gezüchtet werden.
    Einen Hund aus einer verantwortungsvollen Zucht zu nehmen - das war es mir Wert 1.200 Münzen auf den Tisch zu legen.


    Der Vergleich mit Kindern ist für mich nicht nachvollziehbar. Das sind doch 2 paar Stiefel.
    Liebe Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!