Ist es okay mit Mischlingen zu züchten?

  • Zitat

    Wer sagt den sowas? Weißt du was ich denke? Ich hab echt extrem oft den Eindruck, dass man ein schlechter Mensch ist, wenn man es wagt einen Züchterhund zu nehmen. Denn da macht man ja nichts gutes...


    Ich hab auch schön öfter den Vorwurf ( jetzt nicht bei mir ) gehört, dass man sich "lieber einen Hund vom TS geholt hätte, statt einen Rassehund".

  • Zitat

    Mischlingshunde und deren Freunde sind wohl doch nur Hunde und Halter zweiter Klasse.


    Leider wird mir dies immer wieder bestätigt :( : Und das finde ich sehr, sehr armselig. Was ich selbst schon erlebt habe und von anderen gut befreundeten HH gehört habe, da stellen sich einem die Haare :zensur:


    Ich bin mit meinen Wundertüten sehr zufrieden, sowohl charakterlich, als auch gesundheitlich. Mag sein, daß ich nur Glück hatte, aber darüber kann ich natürlich nichts sagen ;)


    Aber Mischlingen das Recht auf Existenz abzusprechen, das geht mir eindeutig zu weit. Dann dürften auch keine Mischlinge aus dem Ausland geholt werden, denn hier besteht das gleiche Problem. Hart, aber gerecht (in meinen Augen)


    Unfallwürfe können passieren :gott: aber Mischlinge gezielt zu züchten davon halte ich rein gar nichts.
    Vor allem dann, wenn ich an die Leute denken die sich für viel Geld übers Ohr hauen lassen mit ihren Designer-Hunden und dann noch vom Rassehund sprechen und jeder hat nur Gutes zu dieser Mischung zu sagen. Von Erbkrankheiten wird hier selten bis gar nicht diskutiert.

  • Zitat

    ...
    Und was Rassehunde im TH angeht.. ich durchforste regelmäßig Tierheimseiten und stoße "lediglich" auf die sog. Kamphunde, bzw Schäferhunde und ähnliches.


    http://www.collie-in-not-tierschutz.de/
    und weitere Notseiten für Collies


    http://www.dobermann-nothilfe.de/
    und weitere Notseiten für Dobermänner


    http://www.retriever-in-not.de/
    und weitere Notseiten für Retrievier


    http://www.boxer-in-not.de/
    http://www.boxernothilfe.de/ usw.


    http://www.jack-russel-in-not.de/
    und weitere Notseiten für Jack Russel


    und so weiter und so weiter und so weiter...


  • Gut, ich bezog mich auf unsere TH in Bochum und Umgebung. Da hast du natürlich Recht.
    Aber ich bin mir echt nicht sicher, ob Hundebesitzer, die ihren Hund für teuer Geld mit Papieren gekauft haben, den im TH abgeben würden?
    Möglich ist natürlich alles.
    Allerdings gibt es sehr viele sog. Rassehunde, die man über Zeitungsanzeigen usw kaufen kann, vor allem was diese "Standard-Hunde" angeht. Ich kann mir schon vorstellen, dass die für weniger Geld weggehen und die Schwelle sinkt, den Hund auch mal abzugeben.


    Haltet mich für blöd, aber ich seh das schon noch so, dass Geld da auch eine Rolle spielt.

  • Zitat

    Mischlingshunde und deren Freunde sind wohl doch nur Hunde und Halter zweiter Klasse.



    Das ist völliger Blödsinn. Ich besitze selber einen Mix aus dem Tierheim. Aber ich halte nichts davon, sie auch noch gezielt und beabsichtigt zu vermehren! Als was will ich denn Welpen meiner Lena verkaufen? (Mal angenommen ich verpaare sie mit dem hübschen Labbi-Mix mit dem sie so schön spielt). Kommt der Labbie durch, sprich, die Leute bekommen eine Hund, der gerne apportiert, der schon auch gefordert werden will? Kommt der Schäfi durch vom Vater? Kommt der Dalmi durch von Lena und damit der Jagt und Schutztrieb? Oder kommt das X durch das bei Lena keiner kennt und der Vater hat vll auch noch ein X?


    An wen gebe ich diesen Hund nun? An eine Familie die doch übergewichtig ist, an die, die total sportlich ist? An die, die auf keinen Fall einen Jäger will? Mit Mischlingen ist die Möglichkeit dass ein Charakterzug durchschlägt, den ich überhaupt nicht haben mag, größer als bei Reinrassigen. Wir hatten die Diskussion ers letzens zum Thema AJT: Es gibt unheimlich viele Hunde-Halter Gespanne, die einfach nicht zusammen passen. Und da sind verdammt viele Mischlinge bei! (Egal ob "reinrassig" Mischling oder wirklich Mix). Jemand der 1000 Euro für nen Aussie bezahlt, der will den wirklich und weiss, auf was er sich einlässt.


  • Diese Aussagen kann ich vollinhaltlich unterstützen!


    Gruss
    Gudrun
    und ihre bildschöne Mixhündin Leika

  • Hi,


    ganz ehrlich: NEIN !!!


    Das ist Produktion von noch mehr Hunden, ohne Gesundheitschecks, ohne Kenntnisse der Wesensveranlagung der Eltern und Großeltern. Wie will man da wissen, was sich vererbt und wie und ob es sich bei solch Mixerei homogen vererbt. Was also soll das dann werden ohne zielgerichtete Zuchtauswahl ?????


    JA JA JA....manche Züchtungen, weiss ich selbst, da grauts mir beim Anblick der Hunde schon aber wenn man schon verbessernd selektiv eingreifen kann, dann bitte mit Sinn und Sachverstand.


    Es gibt sicherlich wunderbare Mischlinge und davon ganz viele, aber was sollen die bei ihrem durchgemischten Erbgut vererben ??????


    Liebe Grüße
    Alexandra


    PS: Bekannte von uns haben den gleichen Mix versucht, wie der aus dem unser damaliger ix entsanden ist........nicht im Ansatz kann man diese entstandenen Nachkommen im Wesen un doptisch mit unserer vergleichen, völlig anders und der ganze Wurf durcheinander............

  • Zitat

    Diese Aussagen kann ich vollinhaltlich unterstützen!


    Gruss
    Gudrun
    und ihre bildschöne Mixhündin Leika


    ich sehe das genauso..
    mich hat mal einer gefragt, wann ich mir endlich "richtige" hunde zulege und die weggebe :shocked: ich dachte ich hör nicht richtig, auch mischlinge sind "richtige" hunde, aber sie zu züchten find ich auch nicht gut.. zumal es doch soooo viele in tierheimen gibt! ich würde mir aber auch keinen rassehund beim züchter kaufen, ich gebe lieber "armen" hunden eine chance....

  • Wobei ich sagen muß, es gibt ja auch genügend "rassehunde" ohne papiere, da weiß ich ja auch was drin is, nur das ich dann für nen Border, Aussie, Goldie ect, nicht 1.000 Euro sondern vielleicht 500 Euro bezahle.
    Deshalb sind diese Hunde aber finde ich zumindest nicht schlechter.


    Ob man geziehlt mit Mixen "züchten" sollte weiß ich nicht.
    Gibt so viele mix, und ich selber habe auch einen, und bin dankbar das ich ihn habe, und wollte es auch so.
    Ich denke es kommt auf den mix an.
    Wenn man ne "gefährliche" mischung hat vielleicht weniger als wie wenn es eine sehr anschspruchslose Rassemischung ist.


    Da ist es denk ich egal ob der käufer unsportlich oder sportlich is.

  • naja ,wenn ich jezt die tierheime beim namen nenne bring ich mich in teufelsküche.


    es gibt rassehunde in tierheimen .das ist fakt. in den meisten fällen werden die papiere aber vernichtet ,weil in vielen fällen tierschützer der ansicht sind ,das die tiere besser nicht zum züchter zurück gehen sollten .
    bei yorks zb. könnte man schon fast von einer regel sprechen.was ich auch persönlich auch in ordnung finde. warum sollten züchter doppelt und dreifach mit ihrer qualzucht abkassieren.


    zu anderen rassen könnte ich dir auch geschichten,märchen und fakten auflisten.
    das bringt aber nichts . und tut nix zur sache . vielmehr sollte man mal darauf schauen,das man nicht zuweit abhebt .die meisten tierheimhunde sind komerzopfer.(ich,ich,ich,haben,haben haben.) .


    in der zucht und vermehrung ,wird meistens aus geldzwecken gezüchtet.-das geht mir gegen den strich.
    klar kommt bald der nächste und meint aus liebhaberei ,rasseerhaltung
    ,blah,blah blah sollte man rassehunde züchten...aber wer brauch schon den 250.000 sten deutschen hd schäferhund.


    in meiner rolle in spanien werde ich nicht in jahrhunderte alte traditionen eingreifen,wenn es doch funktioniert.
    geh doch mal zu einem spanischen bauern und sag ihm das sein hund nix taugt,obwohl seine aufgabe hervorragent meistert.
    sein gesicht will ich sehen.


    da zählt das hier und jezt, nicht der vdh ,dogforum ansichten usw.



    gruss krusti

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!