Selber kochen !!
-
-
HUHU !!
Habe mich jetzt dazu entschieden,futter für unsere Shelly (3 Monate) selber zu kochen !! Habe jetzt an Nassfutter schon Rinti,Grau und noch ein paar ausprobiert, aber sie hat ständig juckreiz und so wie es für mich aussieht Schluckauf ?????!!!!!!
Was könnt ihr mir jetzt empfehlen für den "Start" ? Wie gesagt möchte selber kochen,was kann man dem Fleisch dann noch beifügen ? Ich möchte eventuell auch einen Roh-Fleisch-Tag dann einführen ! Freue mich über viele Antworten !!
LG
Joyce und Shelly -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was bekommt dein Hund denn noch ausser Dosenfutter.
Und welche Futtersorten hast du denn sonst noch getestet, denn Rinti und Grau ist ja jetzt nicht alles, es geht auch noch hochwertiger.
Und Schluckauf kommt bei Welpen oft vor, das ist nicht schlimm.Und warum willst du nicht roh füttern.
https://www.dogforum.de/ftopic4364.htmlUnd welches Futter hat er denn beim Züchter bekommen.
-
Zitat
Was bekommt dein Hund denn noch ausser Dosenfutter.
Und welche Futtersorten hast du denn sonst noch getestet, denn Rinti und Grau ist ja jetzt nicht alles, es geht auch noch hochwertiger.
Und Schluckauf kommt bei Welpen oft vor, das ist nicht schlimm.Und warum willst du nicht roh füttern.
https://www.dogforum.de/ftopic4364.htmlUnd welches Futter hat er denn beim Züchter bekommen.
Ausser dosenfutter bekommt sie noch Trockenfutter von Markus Mühle !
Roh hab ich irgendwie bissel angst vor..(weiß aber selber nicht genau warum)
Sie ist nicht von einer Züchterin,sondern vom Tierschutz dort hat sie Nassfutter von Pedigree und Trockenfutter von RC bekommen ! -
JoyceHH
finde ich prima, daß du selber kochen willstEs gibt ja nicht nur Barfen und Fertigfutter, sondern auch beim Selbstkochen viele Möglichkeiten, den Hund gesund zu ernähren! Allerdings dünste ich sehr viel, um nicht alle Vitamine und Mineralstoffe zu zerstören.....
Es muß auch keine Wissenschaft sein, mit komplizierten Mengenangaben und ellenlangen Zusätzen oder Beigaben
Durch die Fertigfutterkonzerne wird uns ja immer wieder eingeredet, Selbstgekochtes muß zu Mangelerscheinungen führen. Ich halte das für Quatsch
Ich koche seit Jahren, bzw. gehe auch mal einen Kompromiß ein und füttere ein hochwertiges Nassfutter......
ansonsten gibt es viel Gemüse ( Möhren, Zucchini, Spinat ), Nudeln, Reis, auch mal eine Kartoffel, frische Kräuter, hartgekochtes Ei mit Schale und 1x in der Woche Fisch ( gedünstetes Seelachsfilet o.ä.)
Die Fleischration besteht aus Rinderherz, Putenmägen, Rinderleber oder was gerade an der Fleischtheke im Angebot ist. Ein Teelöffel Lein- oder Fischöl dazu - Fertig! Dazu noch Obst ( meine frisst gern Banane, Melone, Äpfel und Mandarinen ) und ab und zu einen rohen dicken Mark-Knochen zum Benagen! Der Hund ist zufrieden, hat einen vollen Napf und die Verdauung klappt bestens.
So gehts also auch
( Beim jungen Hund entsprechend die Portionen und Stücke kleiner.....) -
Hallo
Freue mich immer über andere "Kocher"!! Wie wär's eigentlich mal mit einer extra Rubrik für "Kocher"???
Wir sind über's Füttern von Trockenfleisch und Gemüseflocken zum Kochen/Teilbarfen gekommen. Ich kauf' mein Fleisch bei futterfleisch24 und achte darauf, dass halt keine Knochen drin sind(sollten nicht gekocht werden).Dazu gibt's verschiedene Öle(kein Sonnenblumen-, keinOlivenöl), Reis, Hirse und viel Gemüse und Obst(Nur geraspelt). Dabei richte ich mich durchaus nach den Barfer-Büchern und Plänen-nur dass ich eben das Fleisch ankoche. Außerdem gibt's noch Hagebuttenschalenmehl(Vitamine), Bierhefe( beides Kurweise), Algen und natürlich-wie bei den Barfern-die notwendigen Eierschalen für den Kalziumbedarf. Zusätzlich Milchprodukte, Fisch, Eier.Meine Hunde sind absolut scharf auf das Futter und sehen super aus! Ich bin auch total begeistert. Übrigens fand ich einige Bücher sehr hilfreich:"Was deinem Hund schmeckt" Dobenecker/Thielen---"B.A.R.F. Artgerechte Rohernährung für Hunde" Schäfer/Messika---"Von der Gesundheit des Hundes"/Aldington Liebe Grüße, Judith -
-
Dein Hundi ist im Wachstum, da musst du auf jeden Fall Calcium zufüttern!
Ich würde dir aber zur Rohfütterung raten. Damit hast du weniger Aufwand, es ist für den Hund natürlicher und mit nur gekochter Nahrung kann es leicht zu Mangelerscheinungen kommen. Da würde ich , gerade bei Welpen, sehr aufpassen.LG Bienimaus
-
Bienimaus
....hm.... das mit den Mangelerscheinungen glaube ich einfach nichtGerade was das Fertigfutter angeht, wurde über Jahrzehnte viel zu hoch dosiert, so daß bestimmte Krankheiten erst entstanden sind. Wir brauchen kein "High-Energie-Super-Premium-Futter", ich denke darin sind sich die "Kocher" einig
Ich habe auch ein Buch über Rohfütterung und eins über Kräuter. Beide sind sehr hilfreich und ich suche mir bewußt das heraus, was ich für meine eigene Futterzusammenstellung benötige ( z.B. Hagebuttenschalen/Algen/ Heilerde o.ä. )
Ich "serviere" diesen schmackhaften Speisen immer etwas angewärmt und es schmeckt den Hunden köstlich, abgesehen von einem Superfell und gesunden Knochen
So einen Koch-Thread mit Rezepten fände ich auch gut -
Wenn es deinen Hund damit gut geht, ist es prima.
Aber bei Welpen wäre ich trotzdem etwas vorsichtig wegen Mangelerscheinungen, das kann halt gravierende Auswirkungen haben. -
bienemaus
natürlich gebe ich dir Recht, daß der jeweilige Bedarf bei den verschiedenen Entwicklungsstufen unterschiedlich ist
Die Nahrung sollte schon richtig zusammengesetzt sein, aber grundsätzlich enthalten Fleisch, Ei, Vollkorngetreide, Obst, Gemüse, Samen, Kräuter, kaltgeschlagene Öle und Milchprodukte alle wichtigen Vitalstoffe, die der Hund braucht.
....und außerdem macht es total Spaß, für die Fellnasen zu kochen :ua_wink: -
Audrey
Man könnte auch,wie im Barfthread,einen Thread zum Selberkochen eröffnen unter dem Thema
Menue heute oder so ähnlich und jeder schreibt was er schönes gekocht hat für seinen Hund und was sonst noch gefüttert wurde....Zusätze usw..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!