"Pottkieker"- Kochen für Hunde
- Audrey II
- Geschlossen
-
-
Zitat
Gibt man nur das Micromineral von cd-vet - und das auch nur 3 mal in der Woche! - ist das viel zu wenig, um die Kalziumzufuhr zu decken!
LG Anja
ähm, falls du mich meinen solltest: An den Tagen, an denen hier das CD-Vet nicht gefüttert wird, füge ich selbstverständlich Knochenmehl oder Eierschalenpulver dem Futter hinzu.
Das habe ich aber auch noch dazu geschrieben. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Gibt man nur das Micromineral von cd-vet - und das auch nur 3 mal in der Woche! - ist das viel zu wenig, um die Kalziumzufuhr zu decken! auch hier muss wiederum beachtet werden, dass der Hund auch Vit. D braucht, um das Kalzium verwerten zu können. Es sind wirklich einige wichtige Dinge zu beachten.Eine Mineralmischung sollte auch nur ergänzend eingesetzt werden bzw. optimierend. Wichtiger ist eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung, die eine Grundversorgung aller lebenswichtigen Vitamine, Mineralien + Spurenelemente gewährleistet.
Du hast Recht, Anja....das ist nicht ganz sooo einfach und erfordert auf jeden Fall auch Sachkenntnisse über die unterschiedlichen Nahrungsmittel/Nährstoffe. Aber es ist eben auch nicht unmöglich
Nicht viele Lebensmittel enthalten übrigens nennenswerte Mengen an Vitamin D.....dazu gehören Leber(tran), fette Seefische, Eigelb sowie Milchprodukte und Käse......und Vitamin D ist hitzestabil! Das heißt beim Kochen und Braten geht nur wenig davon verloren.
Auf keinen Fall sollte man aber auf synthetische Vitamin D-Präparate zurückgreifen, die in der Regel weitere "Hilfststoffe" wie Paraffine, Konservierungsstoffe oder umstrittene Azo-Farbstoffe enthalten.
Ich füttere 2x in der Woche Leber im Wechsel mit Fisch......und bin mit meinem Hund auch viel draußenInfos zu Vitamin D
http://www.vegan-hund.de/ernae…etzung/vitamine/vitamin_d
http://www.gesundheit-krankheiten.de/vitamine.html
Warum ich koche?
1. Mein Hund mag kein rohes Fleisch
2. die Fütterungsart überzeugt mich( Erfahrungswert)
3. vielseitige Möglichkeiten, auf die Bedürfnisse meines Hundes einzugehen
4. Trends mit "Dogma" sind mir suspekt(....ich setze lieber eigene Maßstäbe)
5. Spaßfaktor
6. Unabhängig von der IndustrieWarum kochst du?
LG
-
Also ich "teil"koche aus fast den selben Gründen wie du
In erster Linie weil mein Youngster eine nachgewiesene Weizenallergie hat und ich deshalb anfangen musste mich mit dem Thema Futter näher zu beschäftigen. Ich gebs ganz ehrlich zu - früher habe ich mir da wirklich nie großartig Gedanken gemacht und es hatte auch noch nie ein Hund Probleme.
Allerdings gibt es hier trotz allem nach wie vor noch einen Teil trocken. Denn beim Training, an Turniertagen oder wenn meine Eltern die Hunde füttern ist das einfach besser zu handhaben.
Aber die Reihenfolge bei mir:
1. Es schmeckt ihnen - während rohes Fleisch konsequent verweigert wird.
2. Mir macht es Spaß
3.Sie vertragen es sehr gut, haben gutes Fell und ich schätze mal ihrer Gesundheit wirds auch nicht schaden
4. Ich habe ein Problem mit geschaffenen Trends und Dogmen -
Warum ich koche:
1. Abneigung gegen eine ausschließliche Fütterung von Industriefutter (zum Clickern und beim alltäglichen Training kriegt Cala immernoch ein paar Brocken TroFu...oder jetzt immer öfter selbstgebackenes)
2. zu Calas Fertigfutterzeiten hatte sie häufig diverse Entzündungen (Augen, Pfoten, Ohren), trotz Futterwechsel, außerdem fettiges Fell und einen doch sehr hundigen Geruch
3. Kochen macht Spaß! Es macht mir sogar Spaß nur fürs Kochen einzukaufen, neue Sachen auszuprobieren usw...
4. Rohes Fleisch quittierte Cala mit Blähungen und Freßunlust
5. Cala frisst es wahnsinnig gerne, sie sieht klasse aus, hat Energie und wirkt einfach vital und gesund
...irgendwelche Dogmen sind mir ehrlich gesagt ziemlich egal. Würde mich beispielsweise BARF überzeugen (mit allem Drum und Dran) würde halt gebarft werden....hätte ich Top-Argumente für eine reine TroFu Fütterung, gäbs TroFu....hab ich aber nicht!
Kochen passt einfach....für meinen Hund...und für mich.
-
Wo ich gerade dran denke
Für morgen früh taut gerade vor sich hin:
Rindfleisch/Pansen Mix (nein er hat beim abkochen nicht gestunken !)
Möhren, Banane, Apfel, Feldsalat Mix -
-
Oh ja den Spaßfaktor hatte ich gar nicht angeführt. Der steht bei mir natürlich auch weit vorn!
-
Moin,
habe mir gestern endlich Blochs "Pizza-Hunde" gekauft, also seine Freilandstudien über verwilderte Haushunde in der Toscana. Es geht da ja mehr um Verhaltensforschung und weniger um Ernährung, aber interessant sind seine Beobachtungen auf jeden Fall.
Lustig fand ich u.a. dies:
Zitat:
"......reichte man den Herrschaften andere Hausmannskost(..Anm. Die Hunde wurden hauptsächlich mit Spaghetti und Pizzaresten ernährt) oder nur Trockenfutter( das im Übrigen alle Hunde verschmähen oder nur im äußersten Notfall fressen) kostete das Vecchione( Name eines alten Rüden) nur ein müdes Lächeln. Wozu Energie vergeuden, um das in seinen Augen "minderwertige" Futter abzugrenzen"Will heißen......ums Trofu haben die sich keineswegs geprügelt. Um ein Stück Salami-Pizza wohl
Heute war im gutgefüllten Napf:
Schonkost/Hirseflocken
Hühnerschenkel mit Haut
Blumenkohl, Tomate, Apfel, Banane, KräuterNachtisch: Knorpelknochen
LG
-
Zitat
Nicht viele Lebensmittel enthalten übrigens nennenswerte Mengen an Vitamin D.....dazu gehören Leber(tran), fette Seefische, Eigelb sowie Milchprodukte und Käse......und Vitamin D ist hitzestabil! Das heißt beim Kochen und Braten geht nur wenig davon verloren.
Auf keinen Fall sollte man aber auf synthetische Vitamin D-Präparate zurückgreifen, die in der Regel weitere "Hilfststoffe" wie Paraffine, Konservierungsstoffe oder umstrittene Azo-Farbstoffe enthalten.Tja...leider alles Dinge, die Henry nicht wirklich verträgt
Und dann?
Er bekommt täglich Vitamin Optimix vom Futtermedicus, anders geht's nicht, da ich ihn nicht so ausgewogen ernähren kann, wie ich gerne würde.
-
Hoppla....doppelt
-
Zitat
Und dann?Er bekommt täglich Vitamin Optimix vom Futtermedicus, anders geht's nicht, da ich ihn nicht so ausgewogen ernähren kann, wie ich gerne würde.
Klar....bei so viel Unverträglichkeiten wie beim Henry muß man wohl Kompromisse eingehen....und selbst (m)eine "ausgewogene" Ernährung kann durchaus auch optimiert werden. Ich hocke ja auch nicht ständig mit dem Nährwertrechner vor dem Napf und zerlege die gekauften Lebensmittel biochemisch in ihre Einzelteile
Die Micromineralmischung werde ich jetzt austauschen. Das Optimix enthält mir zu viele synthetische Vitamine, darum probiere ich mal das hier aus:
http://www.pahema.com/product_…/30/vitality-mix-dog.htmlVon pahema habe ich schon früher Kräuter/Algen-Zusätze gekauft, aber die sind wirklich ziemlich teuer. Die Produkte haben aber wohl Bio-Qualität(....will ich mal glauben)
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!