"Pottkieker"- Kochen für Hunde
- Audrey II
- Geschlossen
-
-
:ohm:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ja und so lustig finde ich es eigentlich gar nicht mehr. Dieses ständige "angekeife" ist ja teilweise wirklich nicht ertragbar ..
Ich finde das auch nicht schön ! Dieser Thread ist einer der ganz wenigen wo normalerweise alle nett und höflich "miteinander unmgehen" und auf einem normalen Level über alltägliche Hundeküche, Rezepte und auftretenden Probleme gesprochen und jedem geholfen wird. Hier ist son bischen "heile-Welt-Forum" und ich find das so schön !
Von mir aus kann es so bleiben, aber auf jeden Fall der höfliche Ton !
Ich finde -nur so allgemein- Barf-Mythen, Verschwörungstheorien (das hier keiner der Anwesenden der Futtermittelindustrie voll über den Weg traut ist eh klar
), Nachkommazahlen und Ähnliches können wenn ausführlich oder verbissen auch wo anders diskutiert werden.
Und jetzt wieder zurück zu Rezepten, nettem Austausch :ohm:
-
Danke Frau Schiffchen :hug:
Ne, also echt, das Teil heißt nur "ohm" ?! Hätte es wohl einfach mal probieren sollen.
Frollein Hund hat sich den Schenkel einverleibt und schläft nun wieder. Die Frage der Fragen: Was ist mit dem Gemüse :aufsmaul:
-
Zitat
in MEINEM Topf kochen grade Nudeln und ich werde jetzt hingehen, abschütten, in Butter, Muskat und Salz braten und ein Ei drüber hauen
ZitatDie Frage der Fragen: Was ist mit dem Gemüse :aufsmaul:
Also wenn Frauchen sowas auch nicht isst.... vielleicht will se mich umbringen
-
möglich .... :hobbyhorse:
Nein, ich mag das Baghiri-Baby :fondof:
So, müde, aus, Schluss, ich bin raus.
Guts Nächtle!
-
-
Zitat
Auch interessant!
Hast du dazu mal ein Beispiel?
Ihr macht mich fertig, ich dachte da ist doch wirklich nichts kontrovers!
Also Beispiele dazu haette ich genuegend, allerdings alle aus den USA. Ich bin mir jedoch recht sicher das die Dinge in Deutschland nicht anders laufen.
So zB ist die 'petfood industry' hier nicht reguliert, oder besser, die 'Behoerde' die sie reguliert wird von der Industrie selber erstellt und besetzt.
Hundefutter muessen nicht getestet werden (also an echten Hunden!), und selbst da wo Tests vorgeschrieben sind muessen von 8 Hunden (super Studie, eh? :P) nach (wenn ich mich recht erinnere) 6 Monaten nur 6 noch halbwegs bei Gesundheit sein (ob sie inzwischen massiv abgenommen oder sonstige Probleme haben ist dabei egal). Die anderen beiden koennen aus jedwedem Grund aus der Studie herausgefallen sein.
Dabei faellt auch gerne unter den Tisch das kommerzielle Futter oftmals massiven Bakterienbefall oder sonstige Vergiftungen haben, die rechtlich keinerlei Konsequenzen nach sich ziehen (ein Hund ist hier eine Sache; allerhoechstens also steht einem ein Wiederbeschaffungswert zu).
Als letztes Beispiel, lass mich noch das 'labelling' auf dem Produkt nennen. Zum einen ist zu erwaehnen, das auf der Pakung oft alles voll von Fleisch und frischem Gemuese ist, waehrend in Wirklichkeit dann hauptsaechlich Mais und Reis drin ist. Dieser Fakt wird dann allerdings weiter verschleiert. Hier in den USA muessen die Bestandteile der Menge nach aufgezaehlt werden. So zB wenn man liest 'Turkey, chicken, chicken meal, ground barley' dann heisst dies das am meisten Truthahn drin ist, etwas weniger Huhn, usw. Viel ueblicher ist jedoch folgende Liste bei einem Trockenfutter: 'Lamb, brewers rice, brown rice, poultry fat, rice flour, beet pulp, rice bran...'
Wie Du siehst wird 'Reis' einfach in verschiedene Untergruppen aufgeteilt, weil es ansonsten natuerlich klar an Nummer 1 und 2 stehen wuerde (white rice, brown rice), vor allem wenn man noch weiss dass das Lamm natuerlich 80% seines Gewichtes verliert wenns erst mal getrocknet wird.References:
Sheffy, Ben E. 1989. The 1985 revision of the NRC nutrient requirements of dogs and its impact on the pet food industry. In 'Nutrition of the Dog and Cat', ed. I.H. Burger et al
Morris, James G. and Quinton R. Rogers. 1994. Assessment of the nutritional adequacy of pet foods through the life cycle. Journal of Nutrition 124
Strombeck, Donald R. DVM PhD. 1999. Home-Prepared Dog&Cat Diets, The Healthful Alternative
oder auf dem Web, eigentlich recht akkurat und mal ein Bild vom US Markt gebend: http://www.dogfoodproject.com
Wie gesagt, das sind Beispiele aus den USA (wenige von vielen), aber ich kann mir nicht vorstellen dass dies in Deutschland so anders laeuft. Fuer Details dazu muesste mich allerdings in die Deutschland-relevante Literatur einlesen, das haben hier sicherlich schon welche gemacht. :)
-
Was geht`n hier bitte ab?! Is bissl ätzend gerade...
Na macht nix, aber hoffentlich is jetze gut!?
Diesen Diskurs kann man woanders führen bitte!
Ich will aber nochmal für Samojana in die Bresche springen, denn ich z.B. finde ihre Beiträge nie wirklich anmaßend oder übertrieben.
Gestern gab es übrigens:
Hühnerkarkasse
mit Zucchini und Fenchel
dazu Hüttenkäse
Diesmal alles ohne Kohlenhydrate, heute gibt es dann wieder welche. Ich wusste einfach nicht welche kohlenhydratreichen Lebensmittel ich füttern will. Der Hund sagt ja nix dazu!? -
Hi,
ich unterstreiche jetzt mal meine "rang-dynamische" Position hier und bitte darum, persönliche Differenzen nicht hier im Thread auszutragen. Vielen DankÜber die Machenschaften der Petfood-Industrie wissen zumindestens in diesem Thread alle Bescheid und deshalb wird hier auch die Ernährung der Hunde selbstverantwortlich gestaltet.....mit frischen und hochwertigen Lebensmitteln. Die Zubereitung erfolgt individuell, mal roh, mal gekocht, mal beides......aber immer den Schwerpunkt auf möglichst naturbelassen gelegt.
Auf "gekaufte" Wissenschaft samt "grauer Studien" lege ich persönlich keinen Wert und insofern sind mir auch irgendwelche ernährungsphysiologischen Erkenntnisse aus der Industrie ziemlich egalSo.....heute im Napf:
Basmatireis + Petersilie
Rinderbeinscheibe(ohne Knochen)
Kaisergemüse( im leicht gesalzenen Sud von der Beinscheibe gegart)
1/2 Hüttenkäse
1EL Apfelessig
1TL KürbiskernölNachtisch:
1 KnorpelknochenLG
-
Audrey, danke fürs Keksrezept übrigens! Wird heute mal getestet!
Das Hündchen hat Hunger und gleich gibt es:
Herz und Euter (800g Dose reicht hier immer drei Tage)
Hirsespätzle
Gurke, Blumenkohl, Eisbergsalat
Tahin (Sesampaste), Rapsöl, Kokosflocken, Micro-Mineral und Salz
und mit Sicherheit gibts nachher noch einen Eiskong "Bio-Schafsjoghurt mit Banane"
-
Zitat
Wird heute mal getestet!
Ja, mach mal
Ich bin was Mehle betrifft sehr experimentierfreudig. Ausprobiert und für gut befunden habe ich:Reismehl( klebt nicht zusammen und ist als Keks ganz "leicht und luftig")
Kichererbsenmehl
Dinkelmehl
Amaranthmehl
Kokosmehl(...nur mit einem TL aufs Backblech zu befördern*grins*)
Kastanienmehl(....aufgrund des etwas rauchigen Geschmack etwas gewöhnungsbedürftig)Inzwischen sind meine Hundekekse von der Zusammensetzung sehr spartanisch geworden. Mehl + Haferflocken + Wasser als Basis( kein Ei, kein Fett und keine Lebensmittel, die schnell schimmeln). Alle Kekse werden dadurch hart und knusprig. In einem offenen Brotkorb( kein Plastik) sind sie auch lange haltbar......wenn sie nicht schon vorher alle weggefuttert werden
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!