"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Hallo Jamey,


    unser Päckchen mit dem Vitamin-Pulver und den Futterplänen ist heute gekommen. Leider war niemand zu Hause, so dass ich mich noch einen Tag gedulden muss.


    Also ich habe gestern noch mal die Fr. Dillitzer angeschrieben und sie gefragt, warum es unterschiedliche Fleischmengen waren. Sie meinte, dass ich geschrieben hätte, 60 g wären aber wenig (Lola ist recht mager) und hat daher die Fleischmenge bzw. alle Zusätze erhöht.


    Ich musste anfangs ganz ausführlich (mit genauen Grammangaben) beschreiben, was meine Hunde zu fressen bekommen. Das war gar nicht so einfach, da sie wie dein Hund ziemlich gemischte Kost bekommen - also mal selbst gekocht, mal Dose (auch hier ganz unterschiedlich), Leckerchen immer andere etc.


    Ich habe mich nach einigem Hin und Her dann für die einfachste Variante entschieden - die mit künstlichen Vitaminen. Die "natürliche" Variante war ganz schön kompliziert. Ich bekomme auch jetzt nur die eine Variante zugeschickt, so wie ich es verstanden habe. Aber ich bin mir sicher, dass ich auch die andere (vielleicht gegen einen kleinen Aufpreis?) bekommen hätte.


    Ich werde es in Zukunft so handhaben, dass ich weiterhin auch ab und zu mal Dosenfutter geben werde, da meine Hundis das auch sehr gerne fressen (ich glaube, fast noch lieber als mein selbst gekochtes... :???: )


    LG Anja

  • Zitat

    Ich musste anfangs ganz ausführlich (mit genauen Grammangaben) beschreiben, was meine Hunde zu fressen bekommen.


    Diese ganze Rechnerei ist aufgrund der großen Fehlermöglichkeiten für die Beurteilung der tatsächlichen Nahrungszufuhr wenig geeignet.


    In den Nährwerttabellen z.B. sind alle Obst-und Gemüsesorten gleich, egal ob frisch oder vergammelt, ob aus dem Treibhaus oder vom Freiland.
    Alles wird über einen Kamm geschoren.
    Auch die Bioverfügbarkeit spielt bei diesen Berechnungen keine Rolle.


    Was kommt im Organismus tatsächlich an, wird in keiner Weise hinterfragt.


    Z.b. sind organische Mineralstoffe und Spurenelemente besser verwertbar sind als anorganische , brauchen Hunde die mehr phytathaltiges Getreide mehr Phosphor zur Deckung ihres Bedarfes als Hunde, die viel Fleisch bekommen. Ist anorganisches Calciumcarbonat gleich zu setzen mit Calciumcitrat?


    Fakt ist: diese Nährwerttabellen täuschen eine Perfektion vor, die überhaupt nicht existiert.

  • skorpion70


    Hallo Heike, willkommen im (Koch)Club :gut:


    Du hast also 3 Fellnasen? Und......werden die alle bekocht??
    Wäre ja schon `ne Großküche :D


    Heute gabs für die Ashley:


    Vollkornnudeln
    Putenbrust
    Möhren/Blattspinat/Apfel
    1/2 Hüttenkäse
    1 ML Mineralien
    1 EL Kürbiskernöl


    Nachtisch:
    1 Mark-Knochen


    LG

  • Halo Anja,
    hast du heute dein Päckchen bekommen?


    Heute gab`s


    gek. Rinderhack
    Kartoffeln
    Blumenkohl
    Möhren
    Apfel
    Lachsöl
    etwas Hokamix
    Knochenmehl


    NT:getr.Pansen

  • Hallo Jamey,


    so, die Futterpläne und das Pulver sind da. Im großen und ganzen habe ich eigentlich meine Hunde schon vorher so gefüttert - nur eben ohne die Vitamine und Mineralien. Natürlich haben sie aber Öle und Eierschalenpulver auch vorher schon bekommen. Und ab und an mal eine VMP Tablette von Pfizer oder ein Löffelchen Nutrical.


    In dem Futterplan stand noch drin, was ich an Obst und Gemüse füttern kann (und Zubereitungsart, also roh bzw. gekocht). Das wusste ich aber alles schon.


    Das Vitaminpulver habe ich noch nicht ausprobiert. Was mir daran gefällt, ist, dass kein zusätzliches Protein drin ist. Das kenne ich eigentlich von allen anderen Vitamin-Mineral-Präparaten.


    Übrigens habe ich mir vorhin drei Hundebücher bestellt, darunter zwei Ernährungsbücher für Hunde :hust:


    http://www.thalia.de/shop/tha_…he/?sswg=ANY&sq=dillitzer


    und



    LG Anja

  • Hallo Anja,
    dann hast du dir das Buch von ihr bestellt....ich überlege auch,ob ich es bestellen soll.


    Das Buch "Mein Hund gesund durch Frischfütterung" habe ich bereits und finde es sehr gut!


    Dann wir das Vitaminpulver von deinen Hunden gut angenommen?


    Gibst du stets die selbe Menge Eierschalenpulver zu oder ist sie unterschiedlich je nach Fleischsorte oder-menge?
    Wie wiegst du die geringe Menge Eierschalenpulver ab?

  • Ich brauch ja jetzt kein Kalziumersatz mehr, da alles in dem Vitamin-Optimix cooking drin ist... Sonst habe ich aber so eine Messerspitze rein gemacht. In dem Barfbuch von S. Reinerth hatte ich gelesen, dass man bei 5kg-Hunden 1/8 TL rein machen sollte. Darum denke ich, dass es so in etwa eine Messerspitze entspricht.


    Heute abend gibt es das erste Mal das Pulver... und zwar mit:


    Hähnchenschenkel
    Kartoffel
    Blumenkohl


    Ich werde mal einen Extrathread aufmachen und im allgemeinen fragen, wie es die User mit Mineral-Vitamin-Mischungen halten. Meyer/Zentek empfiehlt es ja auf jeden Fall in seinem Buch. So ganz überzeugt bin ich aber noch nicht davon. Immerhin sind es ja künstliche Zusätze. Aber ich habe auch gelesen, dass z. B. unsere Äcker sehr selenarm sind und deshalb auch in der Nahrung nicht genug Selen drin ist...


    Wie gesagt, ich bin hin- und hergerissen...


    LG Anja

  • Hi Anja,
    ja eröffne doch mal einen Thread dazu!
    Ich z.B. würde das Pulver nicht täglich zugeben,würde auch mehrere Mahlzeiten so natürlich wie möglich lassen.Würde ich ausschließlich kochen,würde ich aber auch nicht ganz auf das Pulver verzichten.
    Ich persönlich gäbe es an ca. 3-4 Tagen in der Woche....aber ist nur meine Meinung.
    Ich gebe den gekochten Mahlzeiten nichts synthetisches zu und gebe lieber ab und an eine Mahlzeit TroFu,wegen der Mineralstoffe und Vitamine.
    Aber das muss jeder selber entscheiden....berichte bitte weiterhin,auch wie die Mahlzeiten ankommen,ob sie das Gewicht halten.....ich würde mich sehr freuen.


    Eine Freundin von mir hat so einen Löffel,der das Gewicht anzeigt,ich weiß nicht wie der sich schimpft....damit wiegt sie Eierschalenpulver usw. ab.Ich hatte auch erst überlegt einen zu kaufen,aber ich denke ich gebe Eierschalenpulver und Knochenmehl auch weiterhin so bisher dazu.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!