"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Nö....ich füttere keinen Kohl ;)
    Ich habe mich irgendwie eingespielt auf Möhren, Zucchini, Blattspinat und Fenchel......ach, doch.....ganz selten gibts auch mal TK-Rotkohl.
    Ashley Verdauungssystem funktioniert wie ein Laufrad :D
    LG

  • Ahjo. Möhren gehen bei Maja gar nicht, zumindest nicht, wenn ich sie zubereite...
    Aber


    Zitat

    Im Gegensatz zu vielen Kohlarten ist Chinakohl leicht verdaulich und nicht blähend. Enthält Eiweiss, Kohlenhydrate, Aminosäuren, Senföl, Mineralstoffe und reichlich Provitamin A und Vitamin C. Wie alle Gemüse sollte auch Chinakohl kleinstmöglich geschnitten werden, damit seine wertvollen Inhaltsstoffe möglichst gut aufgenommen werden können vom Hund.

    Quelle: http://www.mkd-shop.ch/man_darf.php


    das hier hat mich Chinakohl probieren lassen, ist halt bei Allergikern ratsam, da die Chance, dass es da mal einen Kontakt gab eher gering ist. Maja bekommt den gedünstet und püriert, von daher ;)


    LG, Henrike

  • Zitat

    Eigentlich finde ich es gut, dass es Leute wie Frau Dillitzer gibt.


    Die Frage ist , woher kommt dieser Sinneswandel.


    Ich sehe den Grund darin, weil Barf sich in den letzten Jahren, sehr zum Leidwesen der Futtermittelindustrie, in der Hundeernährung etabliert hat .


    Daraus resultierend ist Fertignahrung immer mehr in den Mittelpunkt der Kritik geraten .


    Diese Auseinandersetzung hätte bei den Experten da oben ohne diese Tatsache doch niemals stattgefunden.

  • Zitat

    Ich sehe den Grund darin, weil Barf sich in den letzten Jahren, sehr zum Leidwesen der Futtermittelindustrie, in der Hundeernährung etabliert hat .


    Daraus resultierend ist Fertignahrung immer mehr in den Mittelpunkt der Kritik geraten .


    Diese Auseinandersetzung hätte bei den Experten da oben ohne diese Tatsache doch niemals stattgefunden.


    Hi,
    so sehe ich es eigentlich auch :smile:
    Aber "die da oben" sind auch kreativ und mit "angedrohten" Mangelerscheinungen lässt es sich prima verunsichern. Schließlich möchte jeder HH einen gesunden Hund!
    .....und schon springen viele Hersteller auf den fahrenden "gewinnbringenden" Zug auf.....mit dem Resultat: eine Vielzahl von Pasten, Pülverchen und Pillen überschwemmen den Markt und jedes dieser Produkte wirbt mit ewiger Fitness, grenzenloser Gesundheit und Wohlbefinden u.v.m. :???:
    Ich denke, auch hier muß man schauen und abwägen. Immer wenn sich irgendwo die Nachfrage nach bestimmten Produkten erhöht, wird an der Qualität gespart! Ich bin da noch ziemlich mißtrauisch und glaube eigentlich nicht an ein "Umdenken im Sinne der Hunde", sondern eher im Sinne von Profit, aber entscheidet selbst :smile:


    LG

  • Zu denen " da oben " zählt mittlerweile auch die Barfindustrie, die leben nicht gerade schlecht von dem Verkauf ihrer Schlachtabfälle und sonstigem Zusatzgedöns.


    Ein gut floriender Geschäftszweig, der nicht uneigennützig seine Ziele verfolgt. Auch hier gilt: immer schön kritisch bleiben!

  • Zitat

    Ein gut floriender Geschäftszweig, der nicht uneigennützig seine Ziele verfolgt. Auch hier gilt: immer schön kritisch bleiben!


    Juhu.....eine Gleichgesinnte :gut:


    Heute war im Napf:


    Vollkorn-Farvalle
    Rinderherz
    Möhren/Zucchini/Petersilie
    1 gek. Ei mit Schale
    1EL Kürbiskernöl


    Nachtisch:
    1 Kalbsschulterknorpel


    LG

  • Das ist jetzt vielleicht nicht so spektakulär, aber ich koche für Cala immer Möhren, Kartoffeln, Zuccini und ein paar Äpfel, püriere dieses und fülle es portionsweise in kleine Tüten ab. Wird dann eingefroren und zu jeder Mahlzeit (Josera, Best Meat Nassfutter) gibts ein Tütchen Gemüse.
    Als Nachtisch bekommt Cala ein Napf warmes Wasser mit fettarmen Naturjoghurt angerührt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!