"Pottkieker"- Kochen für Hunde
- Audrey II
- Geschlossen
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Danke
So, gestern die Ration Fisch wurde abends gierig verschlungen, ...als gäbe es kein Morgen!
Trockener Putenhals als Nachtisch ....
Heute im Spielzeug ne Hand Platinum und abends Rind, Gemüse, Kartoffeln.
-
Zitat
Also keine künstlerische Freiheit....Auch wenn die Hundeküche dem grenzenlosen Phantàsien gleicht......sie wird bedroht und zwar von Blechbüchsenarmeen und rebellischen "Kopffüßlern" o.ä.
Ich erlaube mir daraufhinzuweisen, daß auch die (Hundebekoch)kunst ein Konzept beinhaltet, nämlich:
1. die Auswahl der Zutaten/Nahrungsmittel
2. die Herstellung der Mahlzeiten
3. die individuelle ZubereitungsmethodeDer Griff zum Ring-pull-Verschluß bzw. das Servieren von rohen Köpfen als Haupt-Menügang gehört nicht zur "hohen Kunst des Kochens" und bedient wohl eher die kulinarischen Freigeister hier sprich "Koch-Rabauken"
Übrigens.....der Begriff "Gourmet-Küche" bedeutet keineswegs Luxus und Dekadenz, sondern beruft sich auf althergebrachte Zutaten und naturnahe Zubereitungen der Speisen, um deren Geschmack unverfälscht zu erhalten.....in Abgrenzung zur (Tier)Nahrungsindustrie), die ständig neue "Lebensmittel" erfindet und immer mehr künstliche Veränderungen vornimmt
LG
-
Gestern habe ich mal ein paar Äpfel von unserem Baum gepflückt und dann geschmort und portionsweise eingefroren. Nun ist also schon wieder Vorrat in der Kühltruhe gelandet. Es wird langsam. Wenn das so weitergeht, brauche ich eine größere Kühltruhe.
Gestern gab es
LL Reinfleischdose Pferdekehlkopf
Kartoffeln
geschmorte Äpfel
Reisflocken
Später noch einen Klacks YoghurtZu Herrmanns: Ich füttere auch gerne Herrmanns, habe aber nie so extrem viel Brühe in den Dosen. Ja, als ich letztens von den Proteinen gelesen habe, habe ich nochmal nachgesehen, wie das da ist. Ist wirklich nicht so hoch, der Proteingehalt. Trotzdem wird das von Maddy super vertragen. Deshalb wird es das auch weiterhin unter anderem geben. Ich gebe ja immer verschiedene Marken.
Was noch weniger Proteine hat, ist Kale. http://www.kale-hundefutter.de/Kale-Fleischdosen-400-g Da ist ja kaum was drin. Wird aber trotzdem von Maddy vertragen. Auch das wird - wenigstens ab und zu - auch gegeben. Ich möchte mich nicht auf eine bestimmte Marke festlegen. Von LL habe ich jetzt auch ein paar Dosen zur Probe. -
Ich bin gerne ein Koch-Rabauke
Nein, im Ernst: Gehe ich richtig zum Kochen über, wird es auch keine Dosen mehr geben (oder vielleicht mal für zwischendurch, um dem Faulsein zu fröhnen). Hihi, ich Rabauke!
-
-
Zitat
Zu Herrmanns: Ich füttere auch gerne Herrmanns, habe aber nie so extrem viel Brühe in den Dosen.
es geht nicht um die Brühe, die du siehst, sondern der Zusatz von Eiswasser als Kutterhilfsmittel.
Das Eiswasser verbindet sich beim Kuttern ( zerkleinern) mit dem Fleisch und heraus kommt, eine brätförmige Masse.
Und genauso sieht der Inhalt von Hermanns Dosen aus, die ich probeweise mal gekauft habe.hier siehst du Bilder:
-
Also der Kopf hat ja bleibenden Eindruck hinterlassen!
Ich verrate euch was: Es war der erste und einzige Kopf und ich habe ihn als Showeffekt mitgebracht. Damals hatte ich nur Pepe - der war so groß wie der komplette Kopf
für den wäre das eh nicht zu meistern gewesen. Wenn ihr mal nen Showeffekt auf einer Party braucht kann ich Schafsköpfe aber sehr empfehlen!!
So. Und heute und morgen bin ich faul und es gibt Fertigfraß. Dafür gehts ab Mittwoch in die Rubrik: Pichelsteiner für Hunde.
-
Zitat
Den Output eines Hundes sollte man ohne Schwierigkeiten aufheben können und nicht mit dem Löffel vom Boden abkratzen müssen. Meine Erfahrung zeigt: Eine dem Hund angepasste Dosis Ballaststoffe verbessert die Kotkonsistenz und produziert optimal geformten festen Kot.Voraussetzung: die Zusammensetzung ( Fleisch, Kohlenhydrate, Fette, etc.)
der einzelnen Komponenten in der Ration passt.
Zu wenig Ballaststoffe bei gleichzeitig zu hohem Proteingehalt kann zu breiigen, ungeformten Kotabsatz führen.
Auch ein zu viel an bindegewebsreiches Schlachtabfällen oder eine Überdosis Fett führt dazu.Zitat:
1.Weicher oder wechselhafter Kot ist vermeidbar und sollte deshalb nicht als normal
angesehen werden. Die richtige Ernährung ist der Schlüssel zu einer guten Verdauung.2.Normaler Kot ist fest und gut geformt.
3.Ein gesunder Hund setzt am Tag nur einige Male kleinere
Mengen Kot ab.4.Anzeichen für eine gute Verdauung:
- fester Kot – sehr gute Nährstoffaufnahme ( Knochenkot ist damit nicht gemeint. )
- kleine Kotmenge – gute Verdauung
- Kot riecht wenig – minimale Zersetzung unverdauter NährstoffeDanke!
Hmmm....dann muss ich mir wohl nochmal die Fütterung ansehen...*seufz*...:D
Vielleicht back ich nochmal kleine Brötchen und experimentier mit nur:
Fleisch/1 KH-Quelle (Vollkornnudeln, Reis oder Kartoffel)/1 Gemüse Quelle (Karotte z.B.) + Öl und Leinsamen o.äÜbrigens: seine Kacke stinkt immer - Eure nicht?
Ich mein...naja ...ist scheiße halt! -
Zitat
Übrigens: seine Kacke stinkt immer - Eure nicht?
Ich mein...naja ...ist scheiße halt!
Danke für den Lacher .. sowas "versüßt" (ihr wisst, was ich meine) mir immer den Tag
Hab ich mir aber auch so gedacht, als es gelesen hatte -
Also die von Euren Hunden nech....
Was anderes würde ich mir nie nieeee nieeeeeee nimmer nicht anmaßen zu Fragen.... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!