Wer geht zuerst durch die Tuere?
-
-
Ich glaube, das ist so ähnlich, wie mit dem Thema: "Hunde im Bett/auf der Couch" - eigentlich sollte es kein Problem sein, wenn deine Hunde an sonsten nicht meinen, dich dominieren zu müssen. Nicht das Vorlaufen/Anspringen ist das Problem, es kann nur schon verohandene Dominazprobleme verstärken.
Skadi läuft auch vor (Außnahme: aus dem Auor aussteigen, da darf sie erst, wenn ich das Komando gebe, weil sonst zu gefährlich), darf mich im Spiel anspringen und ins Bett - und sie toleriert sogar fremde Hunde darin. Sie weiß halt, das ich bestimme, wer ins Bett darf, und wer nicht.EDIT: Ich kann Leute ohnehin nicht leiden, die meinen sich in die Erziehung meines Hundes einmischen zu müssen - nix gegen freundliche Kritik oder Tips, aber meistens kommen ja doch nur Vorwürfe udn Besserwissereien.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir gehen auch fast immer zuerst durch die Tür und dann erst der Hund. Das ganze haben wir ungefähr drei mal geübt und ab da hat er immer von selber so lange gewartet, bis ich durch die Wohnungstür war und ihm das Kommando zum Rausgehen gegeben habe.
An der Haustür unten setzt er sich sogar von alleine hin und wartet bis ich ihm das ok gebe. Das haben wir auch nur ein paar Mal üben müssen.
Ich mache das auch deshalb, weil ich nicht will, dass er draußen einen Satz macht, weil da grad die Nachbarskatze ist oder so.
Aber wegen der Rangordnung habe ich da keine Bedenken, die wäre bei uns genauso geklärt, wenn er zuerst durch gehen würde.
Und manchmal in Ausnahmefällen geht er ja auch zuerst durch die Tür.
-
Bei mir ist es so, dass es immer unterschiedlich ist. Mal er, mal ich, jeh nachdem was ich ihm sage. Wenn ich garnichts sage, geht der kleine halt schon mal raus, sollte ich aber so was wie "warte" sagen, dann wartet er ganz brav, bis ich ihn ein "OK" gebe.
Im Stall z.b. MUSS er vor gehen, da das Pferd hinter mir laufen muss. Die Stallgasse ist halt so eng, dass man da nicht mit Hund und Pferd nebeneinander laufen kann, so muss er da also vorgehen. Will ja nicht, dass er plötzlich unter den Hufen des Pferdchens landet.In meiner Hundeschule hat mich die Trainerin letztens auch blöd angeschaut, weil ich meinen hund vorgelassen habe um Hinter mit das Tor zu schließen. Finde es viel zu umständlich, erst vor dem Hund raus, um den Hund rum, um dann endlich irgendwie das Tor zu zumachen
-
Ich mach das auch situationsabhängig. Wenn es raus geht, lasse ich meistens die Hunde zuerst laufen, da zwischen Treppe und Haustür nur eine recht kleine Fläche ist. Also öffne ich die Tür von der ersten Stufe aus, weiter komme ich gar nicht, wenn da 1 1/2 Schäfis stehen.
Wenn es rein geht, gehe ich aber grundsätzlich vor, da die Hunde erst nach erfolgter Pfotenputzaktion ins Haus dürfen. Unsere Große weiß das und wartet, bis ihre 4 Pfoten fertig sind, die Kleine lernt noch.
-
Na bitte, ich dachte schon ich steh allein da mit meiner Meinung über die Rangfolge
Jetzt frage ich mich natürlich, WARUM wird immer wieder darauf hingewiesen wie wichtig es nicht sei, dass man zuerst durch die Türe geht?
Schon klar, wenn man zB einen "Schleicher" hat, kann es sicher ungewünschte Komplikationen dadurch geben. Aber da liegt es doch auch eher am "nicht konsequenten Verhalten" als an der Tür selbst
Sobald der Hund Befehle wie "Bleib", "Warte" oä kennt, ist das ganze eigentlich sinnlos, oder? -
-
brush, uns hat als "Neuhundehalter" das zuerst durch die Tür gehen geholfen mit dem Hund konsequent zu sein.
Ich sehe es aber so: mein Hund ist jetzt fast 2 Jahre alt. Er freut sich wie bolle wenn wir raus gehen und er darf meistens als erster durch die Tür. Im Treppenhaus hüpft er dann wie ein Springbock herum, knurrt und japst und jodelt und hat ne riesen Party
Wenn ich aber möchte dass er kurz an der Tür wartet (weil z.B. jemand im Treppenhaus ist der Angs hat vor Hunden) dann ist das kein Problem. Weil er es eben mal gelernt hat.
So gesehen finde ich den immer wieder gehörten Vorschlag, der Hund soll an der Tür warten, für die Erziehung sehr gut. Aber man muss auch wissen dass der Hund nicht vor hat die Weltherrschaft an sich zu reissen wenn er als erster durch die Tür davonsaust. -
mal so.. mal so
-
Hmm... ich denk mal, es ist (vielen) so wichtig, weil man sich ja wünscht, dass der Hund auf einen achtet und in dem Moment, in dem die Tür aufgeht ist das ja für viele Hunde fast wie ein Feurwerk
Draußen ist ja immer so schön... Trotzdem möchte ich ja, dass mein Hund sich nach mir richtet, auch ohne, dass ich etwas sage wie "bleib" oder "warte".
-
mal so mal so, fabiana :)))))
-
Zitat
brush, uns hat als "Neuhundehalter" das zuerst durch die Tür gehen geholfen mit dem Hund konsequent zu sein.
Hm, da hast du natürlich Recht, als Hilfestellung ist das sicher sehr brauchbar.
ZitatEr freut sich wie bolle wenn wir raus gehen und er darf meistens als erster durch die Tür. Im Treppenhaus hüpft er dann wie ein Springbock herum, knurrt und japst und jodelt und hat ne riesen Party
Wenn ich aber möchte dass er kurz an der Tür wartet (weil z.B. jemand im Treppenhaus ist der Angs hat vor Hunden) dann ist das kein Problem. Weil er es eben mal gelernt hat.Wann habe ich dir meinen Hund verkauft?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!