Schleppleine aus dem Baumarkt

  • Guten Morgen,


    ich fahr in 2 Std. in den Baumarkt und bräucht mal schnell Hilfe!


    Ich möchte für Angie eine Schleppleine selber basteln, weiß nur nicht aus welchem Material? Da Angie ja ziemlich klein ist, sollte sie leicht sein und möglichst kein Wasser aufsaugen.


    Wisst ihr Rat?

  • Hallo,


    Schau mal bei den ganzen Seilen/Ketten.
    Die sind auf Rollen und man kann sich dann entsprechend Meter abtrennen lassen.
    Ich hab damals ein ganz einfaches dünnes Seil in orange genommen.


    Liebe Grüße
    Johanna

  • Auf die Qualität des Karabinerhakens werd ich achten, danke für den Hinweis! Denke ja mal, dass die dort ne größere Auswahl haben werden.


    Die Nylon-Leinen kommen mir immer so gewaltig vor, aber werd mal dort schauen und auch bei den Seilen/Ketten.
    Danke für eure schnellen antworten!

  • Bei uns gibt es einen speziellen Seilladen, da gibt es die in allen Stärken ;)

  • Hallo,


    ich habe mal einen Chiwauwau mit Schleppleine gesehen. Das war eine handelsübliche Wäscheleine aus Plastik.


    Wenn Du einen Baumarkt mit einer Nautikabteilung in Deiner Nähe hast, schau da nach Karabinerhaken. Die aus Edelstahl halten eine Menge aus.


    Bei einem Nylonseil auf die Reissfestigkeit achten, richtig gut sind geflochtene Seile (aber auch gut teuer).


    Wenn Du im Baumarkt nicht fündig wirst, suche Dir einen Laden, der Bootszubehör führt. Die haben oft Taureste in allen möglichen stärken und Längen. Die können Dir auch das Tau mit einem fachmännischen Knoten am Karabinerhaken befestigen. Das hält.

  • Zitat

    Bei uns gibt es einen speziellen Seilladen, da gibt es die in allen Stärken ;)


    Du wohnst doch auch in BS oder? Welchen meinst du? *neugierig bin*


    MissMarple:
    Die Wäscheleine benutzen wir im Garten wenn Angie läufig ist, aber die kringelt sich immer so, dass schnell Konten entstehen.
    Danke auch für deine Tipps, werd gleich mal im Baumarkt schauen ob ich da was passendes finde. (Fahr mit meinen Großeltern hin, kA in welchen)

  • Ach stimmt, Du kommst ja auch aus BS :lol:


    Der Laden heißt Seilflechter und ist in Bienrode, direkt an der Hauptstraße. Kannst Du garnicht verfehlen ;)

  • Hi,


    hab' ich auch gemacht für meine Süße:


    10mm geflochtenes Nylonseil, Länge nach Wunsch, halsbandseitig doppelt um den Karabiner gewunden (wird so nicht so leicht aufgerieben), mehrfach mit der Hand und Sternzwirn vernäht und die Nahtstelle bis über den Übergang zum Seil großzügig mit Kunstharz getränkt und aushärten lassen (so wird die Belastbarkeit der Nahtstelle um ein Vielfaches erhöht, die Naht kann nichtmehr aufgehen und das Seil nicht ausfransen). Vor dem Tränken mit Kunstharz (Stabilit Express (20Minuten Aushärtezeit - Uhu-Endfest300 - 24 Std. Aushärtezeit, wird aber fester) die betreffende Stelle beidseitig mit Isolierband abkleben, damit das Zeugs nicht so verläuft und nicht vergessen, Gummihandschuhe anzuziehen, das Harz pappt wie der Teufel an den Fingern. Wenn es fest ist, gibt es keine Stoffe mehr an die Umwelt ab, ist wasser-, reinigungsmittel-, hitze- und lösungsmittelfest. Verletzungsgefahr für Hund und Herrchen=Null.


    Gleiches auf der "Herrchen"-Seite, halt nur mit einer schönen und handgerechten Schlaufe.


    Die Lösung ist zwar etwas aufwändig, aber dafür unkaputtbar und hält "ewig".


    Servus
    der Michael


    Das Ganze sieht an einer 2 Jahre alten und intensivst genutzten Leine dann so aus:


  • A.i.k.a:
    Wow vielen Dank für deine super Beschreibung. Hab mir mal alles aufgeschrieben, werd nach dem Material und den Preisen schauen!


    bibidogs:
    Wenn ich im Baumarkt nix passendes finde, werd ich da mal bei Gelegenheit vorbeischauen.
    Arbeitest du mit dem Tierheim Am Biberweg zusammen? Glaub das mal irgendwo gelesen zu haben... Hätt dann mal ne Frage an dich! =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!