Sind Eure "Vermehrer"-Hunde krank...?
-
-
Wir hatten 1x einen Vermehrerhund und der Dackelmix hatte im zarten Alter von 2 Jahren schon heftige Arthrose.
Ich habe desh. gelenkerkrankungen angekreuzt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Erstaunlich wieviel Kerngesund sind,wo doch immer so geschimpft wird...
-
so - nun habe ich auch meinen Haken gesetzt. Leider konnt ich nicht mehrere setzen, also habe ich das Größte Problem - Gelenkerkrankungen - genommen. Daß beide Krampfer sind und auch Augenprobleme haben wollte ich nicht unerwähnt lassen.
Aber bisher hatten wir mit den Vorgängern sehr viel Glück gehabt, so daß die beiden auch als Ausrutscher gesehen werden können.
Je nach dem wie man es betrachtet. -
Ja,schwere HD.
Marcy kommt von einem belg.Hinterhofvermehrer und wurde im zarten Alter von 7 Wochen an eine bekannte Hundehändlerin abgegeben.
Diese hat sie dann,wahrscheinlich als gut sozialisiert,im Haus aufgezogenen Welpen verkauft.Mit ca.1 Jahr habe ich sie aus dem Bonner Tierheim als ,Fundhund`übernommen.
LG Beate und Marcy -
Zitat
Ich finde erstaunlich das die meißten Hunde rundum gesund sind :/
Wieso?
Es gibt keinerlei Beweise, dass Rassehunde gesünder sind als Mixe und umgekehrt.
Frau Schmitt ist der erste Mix den ich habe, der vermutlich eine Futtermittelallergie hat (seit kurzem vermutetet, sonst alles ok). Sonst alle gesund gewesen (fast 30 Jahre Mixe und Rassehunde, wobei die Rassehunde dagegen sehr schlecht abschneiden)
Hecuda666
Da schreibt imho nur einer vom anderen ab. Klingt ja auch so plausibel, da alle Zuchthunde auf Erbkrankheiten untersucht werden.
Da aber die aktuellen Nachzuchten und die Würfe der Vorfahren zu 90% nicht untersucht werden (da i.d.R. in Privathand ohne Zuchtambitionen), kann gar keine verlässliche Aussage über die angeblich bessere Gesundheit von Rassehunden (mit Papieren) gemacht werden. -
-
hmmm ich glaube ich verstehe unter vermehrer was anderes, als beschrieben....
vermehrer sind für mich leute, die züchten und züchten und züchten, wo die kleinen teilweise schon mit 5-6 wochen abgegeben werden, keine wurmkur oder impfungen erhalten haben. wo die kleinen in verschlägen gahalten werden und die aussenwelt nicht kennenlernen etc.
ich zähle leute die keine rassehunde haben und welpen ohne papiere haben, nicht dazu, wenn die kleinen richtig gehalten und versorgt werden.... also beim TA waren für impfungen, wurmkuren, gesundheitscheckab, gescheites futter und natürlich gut sozialisiert sind. diese hunde sind ja auch meistens nicht krank, da für sie nur alles menschen mögliche in ihrer kindheit getan wurde, quasi genauso wie beim reinrassigen zuchthund.
-
Hallo,
Zitathmmm ich glaube ich verstehe unter vermehrer was anderes, als beschrieben....
ich geb Dir Recht, sehe es genauso wie Du.
Für einige ist allerdings jeder Mischling ein "Vermehrerhund", weil nicht unter Aufsicht gezüchtet wird und weil die Elterntiere nicht auf Erbkrankheiten untersucht (weil teilweise unbekannt) sind. Keine Papiere = Vermehrer
Ich differenziere da auch ein wenig und schere nicht alle über einen Kamm. Über die Ostblockimporte brauchen wir nicht zu diskutieren, da sind wir uns wohl alle 100%ig einig.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Ich verstehe unter Vermehrer auch diejenigen, die mit voller Absicht ihre Hündin decken lassen, und zwar unabhängig davon, ob sie reinrassig ist/Papiere hat (ausgenommen natürlich die, die unter einem Verband züchten) oder ein bunter Mischling ist und außerdem keine Ahnung von Vererbung u./o. diversen Erbkrankheiten haben!! Und zwar egal ob die Hündin 1x oder 5x gedeckt wird!
Es gibt wirklich genug Hund in Tierheimen, da muß man nicht einfach so noch welche nachproduzieren!
Wenn allerdings ein wirklicher (!!) "Unfall" passiert, und der Hündinnenbesitzer versucht nach bestem Wissen und Gewissen den Fehltritt seiner Hündin aufzuziehen und schwört sich, nie mehr so unachtsam zu sein; naja, das sehe ich dann nicht als einen Vermehrer an. Aber dieser Mensch wird auch nie versuchen, soviel Geld zu bekommen, daß es sich "lohnt". IdR ist er froh, wenn er die Unkosten gerade so raus bekommt.
-
Meiner ist gesund, ist aber auch erst sieben Monate alt. Der böse Vorbesitzer hat die Hündin auch in voller Absicht decken lassen um einen kleinen Zuverdienst zu haben, trotzdem ist er gut mit seinen Hunden umgegangen. In Zukunft werde ich wohl eher adulte Secondhandhunde adoptieren, weil ich die Welpenvermehrerei in keinem Rahmen für angemessen halte, bei der Überbevölkerung an Hunden.
-
Was soll denn die Umfrage Beweisen,dass Mixe weniger gesund sind als sogenannte Rassehunde ??
Die Umfrage hat keinerlei Aussagekraft,da in keinem Fall bekannt ist wie der Hund gehalten bzw. im Welpenalter behandelt wurde und wie sich die Haltebedingungen auf die Gesundheit ausgewirkt haben.
Gruss
Norbert -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!