Sind Eure "Vermehrer"-Hunde krank...?
-
-
Ich habe "Nein, kerngesund" angekreuzt.
Derzeit ist Kira Gesund. Sie hat mit nichts Probleme und es sind auch keinerlei Anzeichen vorhanden, dass sie demnächst Krank werden sollte.
Allerdings kann ich dir in zehn Jahren wahrscheinlich eine Sinnvollere Antwort geben. Denn ich denke viele Krankheiten kommen erst mit der Zeit. So war es zumindest bei unseren anderen Hunden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab mit Ja gestimmt, weil einer meiner Hunde Allergiker ist.
Die anderen drei sind aber - soweit ich das beurteilen kann - ohne Erbkrankheiten.
Der Schäfi hat zwar Arthrose, vielleicht auch bissi HD - ist aber auch schon mind. 10 Jahre alt.
Mein Dackelterrier und der Yorkiemix sind nicht erkennbar krank bislang. Ok - der Yorkie hat Leish, das zählt hier ja nicht mit. -
Mit "repräsentativ" meinte ich auch nur hier für das Forum und nicht für sämtliche Mischlinge.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Ich habe auch "Nein, kerngesund" angekreuzt, wobei ich auch Vermehrer ein bisschen anders definiere und eigentlich nicht von Vermehrer sprechen würde. Aber bisher hatten wir fast nur Hunde ohne Papiere und hatten bei keinem irgendwelche Krankheiten, abgesehen von Altersproblemen.
-
Zitat
Obwohl, rein theoretisch (evapraktisch), jeder "Hobbyzüchter" als Vermehrer bezeichnet werden kann, tue ich mich mit dem Wort "Vermehrer" echt schwer. Beim Wort "Vermehrer" denke ich immer an einen dunklen Schuppen, wo eine oder mehrere arme Hündin wie am Fließband Welpen bekommen. Ohne Tierarzt, ohne Impfung ohne Kontakt zur AußenweltDas mindert irgendwie die Bemühungen von den Leuten, die versuchen, ihre Welpen (die warum auch immer zur Welt kommen) liebevoll und verantwortungsbewusst groß zu bekommen.
Hallo,
sehe das ganz genauso wie Du. Deshalb habe ich "Vermehrer" auch in Häkchen gesetzt. Genaugenommen ist jeder Hund aus einer nicht eingetragenen und überwachten Zucht ein Vermehrer-Hund. Aber auch unter denen gibt es verantwortungsvoll aufgezogene Welpen, die geimpft und entwurmt und gut sozialisiert werden. Das streite ich nicht ab. Ronja wurde auch leibevoll großgezogen, die Eltern sind gesund, trotzdem hat Ronja ne Erbkrankheit (PL). Ihr Frauchen würde ich aber nicht als "Vermehrer" im klassischen Sinne beschreiben.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
-
Können wir dagegen auch einen Thread aufmachen. Ist Euer Züchterhund krank oder gesund.
So zum Vergleich? -
Da ich keinen Hund habe, aber viel Zeit mit einem
"Vermehrer" Hund verbringe, habe ich auch mitgestimmt.Er hat eine Futter-Allergie, und somit auch öfters Hautprobleme.
ZitatKönnen wir dagegen auch einen Thread aufmachen. Ist Euer Züchterhund krank oder gesund.
So zum Vergleich? -
Bei meinen "Gebrauchthunden" waren nachweislich 2 Hunde ohne Papiere, beide stammten ursprünglich aus "liebevoller Hobbyzucht".
Ich habe Gelenkerkrankungen angekreuzt, da der eine Hund schwere HD hatte, dazu hatte er aber auch Augenerkrankungen und Allergien.
Hund 2 hatte so viele nicht ausgebildetet Zähne, dass er nichts hartes kauen konnte, weil er sich sonst das Zahnfleisch verletzte, fürchterlich blutete und meist wegen starker Entzündungen an diesen Verletzungen Antibiotika brauchte. Dazu kamen so schwere Hormonstörungen, dass kastriert werden musste und Hautprobleme und die bei der Rasse verbreiteten Nierenprobleme.
LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Da ich keinen Hund habe, aber viel Zeit mit einem
"Vermehrer" Hund verbringe, habe ich auch mitgestimmt.Er hat eine Futter-Allergie, und somit auch öfters Hautprobleme.
Oh danke, das habe ich übersehen.
-
Kisha ist 2 Jahre alt kerngesund, aus einem Unfallwurf und das beste was uns passieren konnte
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!