Sind Eure "Vermehrer"-Hunde krank...?
-
-
Lee, zu 100% vom Vermehrer hat eine Fettresorptions-Störung, was aber nur zum Teil an ihrer Herkunft liegt. Sie kam mit 4 Wochen weg und wurde im Anschluß falsch ernährt, was zu dieser Störung führte. Ansonsten ist sie eigentlich gesund (sie hat öfter Verletzungen, aber das hat ja nichts mit der Herkunft zu tun...)
Pepper, von privat (haben tragende Hündin in Pflege bekommen): Allergie gegen was auch immer -> u.a. Pyodermie. Alles andere sind Folgeerscheinungen aufgrund der ständigen AB-Einnahme...dadurch existiert ishr Immunsystem so gut wie gar nicht mehr...
Hüfte, Ellbogen und Rücken ist bei beiden Hunden o.B., Lee hat einen an der Klatsche, was aber auch nicht zu 100% an ihrer Herkunft liegt..
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Daya ist kern gesund
abgesehen von einer vorübergehender augenentzündung.
lg
-
Nicht mein Hund, sondern nur Pflegehund, aber egal...
Wegen Vermehrung ohne Untersuchungen der Eltern, hat der Hund einen angeborenen Katarakt (genetisch bedingt). Der Hund ist 1 Jahr alt, sieht wohl noch ca. 5 % und sollte die OP zustande kommen, sind das (ohne Voruntersuchungen) 3200 Euro..
-
Zitat
Hallo,
mit "Vermehrer"-Hunden sind selbstverständlich (auch) alle Mischlinge gemeint. Die stammen wohl eher nicht aus einer eingetragenen, seriösen Zucht. Nur, um das nochmal deutlich zu machen.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
das hört sich für mich total abwertend an - haben diese Hunde kein Recht auf Leben - Glück und Spaß und alles was dazu gehört??
-
Mein Vermehrer Hund ist auch krank aber nicht in der Liste.
Joy ist Epileptikerin !!!!!
Tja den Fehler würd ich nie wieder machen bei so jemanden einen Hund kaufen. Hinterher ist man immer schlauer....... (aber hab erst hinterher festgestellt, dass es eine Vermehrerin war)
Kerstin
-
-
Diese Umfrage ist in meinen Augen völliger Hirnriss...
Was soll denn das Resumee dieser Umfrage sein? Gibt es überhaupt eines?Die angegebenen Krankheiten kann man doch gar nicht auf die Tatsache zurückführen, ob ein Hund vom s.g. Vermehrer kommt, ein Mischling ist oder ein einmaliger Unfallwurf oder was auch immer.
Ich finde ehrlich gesagt das diese Art der Umfrage ein unabhängiges Hundeforum unglaubwürdig gegenüber den Hundehaltern macht.
Fehlt in der Überschrift nur noch der fingerzeigende Smilie.
-
Hallo,
schade, dass ich nur bei einem Krankheitsbild ein Kreuzchen machen konnte.
Leopold, Prager Rattler, 5 Jahre alt:
- diverse Futterunvertäglichkeiten
- Patella Luxation 3. (rechts) und 4. (links) Grades, dadurch Arthrose
- SDU
und noch so einiges mehr.In einer seriösen Zucht mit Gentests und Knie-Untersuchungen hätte es zumindest den Befund bzgl. der Knie höchstwahrscheinlich nicht gegeben.
Für uns kommt nur noch ein VDH Hund in Frage beim nächsten mal. -
Meine Süße ist kerngesund!
-
Zitat
das hört sich für mich total abwertend an - haben diese Hunde kein Recht auf Leben - Glück und Spaß und alles was dazu gehört??
Hallo,
ich glaube, ich werde mißverstanden.
"Vermehrer" steht in Tüddelchen, weil ich dieses Wort eigentlich nicht mag. Für mich hat jeder Hund eine Berechtigung zu leben.
Ob die Umfrage "hirnrissig" ist, naja ich weiß nicht. Mich interessiert, ob es einen gesundheitlichen Unterschied (forumsintern) gibt zwischen Züchter- und "Vermehrer"-Hunden. Wirft das tatsächlich ein schlechtes Licht auf dieses Forum...?
Ich habe selbst einen Hund von jemandem, der hier im Forum sofort als Vermehrer bezeichnet würde. Und ich würde auch wieder einen Mischling oder Unfallhund bei mir einziehen lassen.
Die Ergebnisse beider Umfragen (auch die der Rassezüchter-Hunde) zeigen, daß es sich absolut die Waage hält. Besonders Gelenkserkrankungen sind häufig und prozentual gibt es keinen Unterschied, genauso wie es nur einen geringen Unterschied bei den Prozenten der gesunden Hunde gibt. Meine "Fragestellung" zu diesem Thema hat sich (für mich) somit beantwortet und meine Meinung bestätigt.
Und genau deswegen, daß es eben nicht abwertend klingen sollte, habe ich Tüddelchen bei "Vermehrer" benutzt.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Ich liebe Mischlinge!!
Ich würde mich immer wieder für einen solchen entscheiden.
Es ist mir wichtig zu sehen wo und wie die Tiere in den ersten Wochen gehalten und ernährt werden. Bei meinen Hunden waren die Eltern immer bekannt z.B. Hovart-Collie Mix. Ich informiere mich dann über beide Rassen.
Aber ist gibt doch auch bei den Zuchttieren keine garantien.
Und ein großer Genpool kann wohl nicht schaden. Denn die Linienzucht kommt der Innzucht sehr nah.
Meine VERMEHREHUNDE waren immer kerngesund und ich habe es nicht bereut. -
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!