Zeichensprache für Hunde
-
-
Ja also, das mit den zeichen funktioniert echt gut, kann ich nur bestätigen. Ich hab unserem welpen das auch eher unbewusst beigebracht, nachdem ich aber dann gemerkt habe das das auch gut klappt zum beispiel wenn ein hubschrauber über einen weg fliegt und man schreien müsste, versuche ich auch kontrolliert handzeichen bei zu bringen. Und das klappt super!!!
Aber was könnte man denn zum beispiel für bring den ball her nehmen oder so??? Manchmal grübe ich richtig was man nehmen könnte -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ein Sichtzeichen hat den Vorteil, dass man
a) lautlos kommunizieren kann
b) der Hund (meiner zumindest) auf Sichtzeichen "wartet" und mich bzw meine Hand anschaut, weil ja ein Kommando kommen könnte
c) Es von anderen auch eingesetzt werden kann. Mein Paps is ne Hunde-Niete und ist viel zu forsch/laut/unsicher und bleibt nicht bei einem Wortklang. Finger hoch ist Sitz. das bekommt auch mein Paps hin!
d) Wie eben beschrieben: den gleichbleibenden Wortklang verpatze ich manchmal. Alfons lernt durch die gleichen Sichtzeichen schneller und
e) er merkt meine Nervosität zB weniger, wenn wir in eine brenzlige Situation kommen. Anstatt nervös "hier" zu sagen, zeige ich auf den Boden neben mir..So....
Meine Handzeichen (vielleicht inspirieren sie dich ja)
Hier: Auf den Boden neben mir zeigen
Sitz: Zeigefinger nach oben
Platz: Handfläche nach unten, Arm nach unten gestreckt, am Körper anliegend.
Pfote: Handfläche nach oben. frei
Andere (Pfote): Handfläche nach unten. frei
"na komm" (Auflösen des Kommandos, locken, an brenzliger Situation vorbei etc.): eine Art rüberwinken
Bleib: Handfläche zeigen (wie ein Stop-Zeichen). Daumen nach innen, weil ich meist ein Leckerli drunter klemm
Peng (auf Seite kippen und tot stellen): ne Knarre mit der Hand machen und "abdrücken"
Bei Fuß: Zeige- und Mittelfinger abspreizen und auf Hunde-Augenhöhe vom Körper abwinkeln. (erst mit Leckerli drin geübt, er lief dem Geruch hinterher, bei Fuß sagen und loben + Leckerli. die Geste klappt jetzt ohne Leckerli und seine Aufmerksamkeit ist bei mir :))
Durch (Durch die Beine durchlaufen): Beine Schulterweit auseinander stellen und Hand hinterm Rücken halten, erst mit "hier"-Zeichen zwischen den Beinen sichtbar, jetzt reicht die Hand hinterm Rücken.Negativ-Kommandos wie Nein, Aus und Pfui besetze ich nicht mit Handzeichen, da ich nicht möchte, dass eine Bewegung von mir mit etwas negativem verbunden wird.
Da gibts nur Sprach-Kommando, einen bösen bösen Blick oder sogar ein Knurren. Aber nie etwas mit der Hand.Ich denke, dass ich es dem Hund so leichter mache, und ihm auch die Chance gebe, andere Menschen zu verstehen, wenn diese meine Zeichen ausführen, und er nicht jedesmal aufs neue den Klang und die Betonung verstehen muss.
Und bis jetzt klappt alles!Liebe Grüße
Lisa -
also, ich habe jamie immer sichtzeichen und hörzeichen beigebracht.
einmal, weil hunde das deutlich leichter lernen und ausserdem, wenn er mal alt wird und nicht mehr gut hört, dann sitzen die sichtzeichen aber noch und kommandos sind trotzdem noch möglich.ein hörzeichen dauert DEUTLICH länger und lernt sich sehr viel schwieriger wie ein sichtzeichen.
von daher hatte das bei mir ganz praktische gründe.
immer brav beides machen und irgendwann verknüpft er dann auch das hörzeichen. -
Wir haben früher immer mit rufen gemacht..und handzeichen...
Heute Finde ich es gut ...da mein Hund Taub ist...
Sitz Zeigefinger nach oben
Platz flache Hand nach Unten..
Steh flache Hand hoch
Fuß heisst daumen und Zeigefinger,
bellen hand auf und zu machen),
Rechts wie wenn mann einen Guten Tagen sagen will mit der Hand..
Links genau so..
wenn er viel Bellen will..mit den Zeigefinger an einen Mund..heisst für ihn Leise... -
Schau Dich mal auf Seiten über taube Hunde um, da findest Du jede Menge Tipps und Erklärungen mit Bildern.
-
-
Zitat
Schau Dich mal auf Seiten über taube Hunde um, da findest Du jede Menge Tipps und Erklärungen mit Bildern.
Wir verstehen uns...
Trotzdem Danke
-
Zitat
Sitz Zeigefinger nach oben
Platz flache Hand nach Unten..
Steh flache Hand hoch
Fuß heisst daumen und Zeigefinger,
bellen hand auf und zu machen),
Rechts wie wenn mann einen Guten Tagen sagen will mit der Hand..
Links genau so..
wenn er viel Bellen will..mit den Zeigefinger an einen Mund..heisst für ihn Leise...
Diese Zeichen gefallen mir ganz gut, hab das gleich mal für Leise gemacht.
Fuss, Bellen, Rechts und links soweit sind wir noch nicht, aber die Zeichen machen sinn.Das für Steh passt gut denn ich habe
für Aufstehen (weil er ja immer das weierlaufen verhindert in dem er sich auf den Gehsteig wirft) die Handfläche nachoben und dann hochwinkenFür seinen Kauball zeig ich ihm die Faust (mir ist da auf die schnelle nichts anderes eingefallen), seit heute hupft er freudig und hockt nicht mehr geduckt da, als würde ich schimpfen wenn ich "ball"sag
wenn wir gassi gehen zeige ich ihm jetzt den Schlüsselbund und beim nach Hause gehen auch (jetzt rennt er nicht mehr gleich zur Tür wenn ich mich anzieh und so ist das mit dem Einkaufen auch leichter weil er dann nicht enttäuscht an der Tür steht.)
Bleib (was natürlich überhautp noch net klappt) halte ich meine Hand hoch und mit Handflächen zu ihm
Pfui, da schlenker ich mit der Hand als würde ich was wegwischen
Ist eigentlich schon ne recht nette Liste! Fehlt noch das nehmen von etwas und geben
Es stimmt schon:
Zitatein hörzeichen dauert DEUTLICH länger und lernt sich sehr viel schwieriger wie ein sichtzeichen.
-
Danke, das war ja schonmal hilfreich, das mit dem sitz, platz, was bei uns sit und down heißt haben wir schon mit handzeichen drauf, hier klappt auch so langsam.
am bleib arbeiten wir noch.
Das mit bei fuß hab ich noch garnicht mit handzeichen versucht.wir arbeiten am bei fuß an sich auch noch.
Aber ich wüsste jetzt nicht wie ich ihm leise oder langsam oder so beibringen soll....naja ich schau mich da mal um, danke -
Dort findest du einen Sichtzeichenkatalog;
vieles davon wenden wir auch an, um über grössere Distanzen zu kommunizieren, und als Vorbereitung aufs Alter und eventuell auftretende Taubheit.Es gibt noch andere solcher Seiten, mit noch mehr Handzeichen.
Es ist auch erwiesen, dass Hunde besser auf Sichtzeichen, als auf gesprochene Befehle reagieren...
-
Ja die site ist ja toll, das wird weiter helfen glaub ich.
Ich wollt ihm auch bei bringen das er seine leine holt wenn er mal muss, mal sehen wir wir das hin bekommen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!