3 beste Trockenfuttersorten

  • Okay! Danke schonmal für die neuen Antworten.


    Ich hab gesagt bekommen, dass mein häufiges Hin und Her Gewechsel für den Hund richtig schlimm wären und dass darum auch die Entzündung sein kann. Darum weiß ich jetzt echt gar nicht, ob ich dann auch einfach - wie du, Balljunkie, es geschrieben hast - immer wieder eins probieren kann und in welchen Etappen und überhaupt. Ist doch echt zum Verzweifeln. :( :




    Ich werd wohl erstmal bei Josera bleiben. Hab dazu jetzt aber mal zwei Fragen:


    Optiness kann ich doch auch füttern oder ist das auch was, was für einen 7 Monate alten Hund eher blöd ist?


    Macht es dem Hund was aus, wenn ich mal Optiness und mal Festival verfüttere? Also ist das auch so belastend wegen der Umstellung?

  • Ich würde einem 7 Monate alten Hund das Optiness noch nicht füttern. Es ist eiweissreduziert und hat meiner Meinung nach zu wenig Eiweiss für einen wachsenden Hund.


    Der Wechsel innerhalb der Josera Emotionsorten ist nicht schwierig für den Hund.


    Verzweifel nicht!!


    Und ich glaube auch nicht, dass die Probleme deines Hundes zwingend von dem Wechsel kommen müssen. Meiner hatte deswegen nie Probleme (aber kann ja sein, dass deiner sehr empfindlich ist)



    Edit: Ich will dich jetzt nicht total verwirren. Aber das "Kids" hat etwa weniger Energie als das Festival. Es ist von den Werten her super (mMn noch besser als Festival und alle anderen adult-Sorten für einen wachsenden Hund) - theoretisch spricht auch nichts dagegen, das ein Hundeleben lang zu füttern. Es hat auch für einen ausgewachsenen Hund super Werte.
    Aber ich will dich wirklich nicht verunsichern.
    Meist sagt man ja: Lieber schnell auf Adultfutter umstellen, weil der Hund dann nicht so schnell wächst. Nur: Es kommt ja immer darauf an, was drin ist im Futter. In diesem Fall ist zB das "Kids" nicht ganz so energiereich wie das "Festival". Aber das alles nur zur Info...


    Nicht durchdrehen! Alles wird gut. ;)

  • Ich hab mal noch eine Frage zum Josera Festival:


    Ich hatte mal 4 oder 5 Teilchen aus Versehen auf Papier liegen lassen. Das Papier war danach durchtrieft von Fett :shocked: Ist das normal?? Und ist so fettiges Futter gut für den Hund? Das ist so der Kernpunkt, der mich echt stutzig macht bei dem Futter.


    Eine Freundin füttert Bozita, bei ihr sind nach nem Test nur Minipünktchen auf dem Blatt :???:

  • Das bedeutet einfach nur, dass das Futter nicht so stark durchgetrocknet ist. Platinum z.B. ist ein halbfeuchtes Futter, das Papier wäre da vermutlich nach ein paar Minuten schon feucht, obwohl es Trockenfutter ist.


    Vergleich es mit Keksen. Kekse die nur hellbraun gebacken sind, hinterlassen auch eher einen Rand auf Papier als solche, die doch etwas zu dunkel geworden sind, weil man vergessen hat, die Eieruhr zu stellen :)

  • Was heißt normal, es kommt immer auf die Zusammensetzung an.
    Manche Futtersorten enthalten mehr Fett oder Öl als andere, was nicht schlecht sein muss.
    Es kommt immer nur drauf an wie dein Hund das jeweilige Futter verträgt.


    Bozita ist jetzt nicht wirklich ein Futter das ich empfehlen würde.

  • Okay, dankeschön :)


    Was stört dich an Bozita? (mich interessiert sowas immer :) )


    Ab wann spricht man eigentlich davon, dass ein Hund ein Futter verträgt? Wenn er nur 2 mal A-a macht oder wenn er nicht pupst?! Woran merkt man das?

  • Zitat

    Was stört dich an Bozita? (mich interessiert sowas immer lachen )


    Lies mal die Zusammensetzung, und vergleiche das mit Josera oder anderen hochwertigeren Futtersorten.
    Das normale Bozita ist getreidelastig und enthält Weizen, was bei mir sowieso ein No Go ist.
    Außerdem bestand die Konservierung aus EG-Zusatzstoffen, ob es noch immer so ist muss man nachsehen.
    Wenn es schon Bozita sein soll, dann käme nur die Robur Reihe in Frage.

  • Soweit ich weiß, ist es noch immer so, dass Bozita mit EG-Zusatzstoffen konserviert. Allerdings setzen sie sie nicht selber zu, sonden kaufen die Rohstoffe bereits konserviert ein.


    LG Eva

  • Zitat

    Ab wann spricht man eigentlich davon, dass ein Hund ein Futter verträgt? Wenn er nur 2 mal A-a macht oder wenn er nicht pupst?! Woran merkt man das?


    Das erkennt man Gesundheitszustand des Hundes.
    Am Fell, Geruch, Zähne, den Ausscheidungen, und der Fitness.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!