Windhunde - Rute immer extrem eingeklemmt?
-
-
Meine beiden Whippets (siehe oben) haben auch eine Border-Collie-Freundin und zwei Australien-Shepherd-Freunde. Mit denen wird getobt, was das Zeug hält. Allerdings hängen sie ihnen am liebsten im langen Nackenfell.
Meistens schmeissen sich die Hütehunde aber früher oder später auf den Rücken und dann beginnt die spielerische Rauferei.
Nur wenn es um Spielzeug geht kennen die Shepherds und die Border-Collie-Hündin keinen Spass mehr. Windis können da irgendwie besser teilen. Deshalb wird keinerlei Spiekzeug mehr ausgepackt, wenn die Hunde zusammen spielen.
Aber die Hütehunde sind auch wirklich tolle Hunde. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Windhunde - Rute immer extrem eingeklemmt?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Woow ihr habt ja tolle (Wind-)Hunde!!!
Die sehen aber viiiiieeel lebendiger aus als die 3 hier bei uns.Sie haben ihre Rute wirklich immer EXTREM eingeklemmt - das hat mich ja so gewundert. Enspannt herabhängend sieht anders aus...
Und ,,schleichen'' in geduckter Haltung ihrem Frauchen hinterher.
Hatte keine Vergleichsmöglickeiten, da ich sonst keine anderen Windhunde kenne.Angie mag das Dreierpack auch - hätt nur gedacht, dass vllt. einige Hunde die Haltung einfach falsch deuten...
ich bekomme auch immer zu hören: "oh mein gott! der ist ja total verängstigt!!!" liegt einfach daran, dass er seine rute, außer beim spielen, immer halb unter dem bauch trägt
sieht für die meisten einfach aus, als wäre er völlig verängstigt, aber da ist noch ein unterschied! da die rute bei den saluki ja einen bogen beschreibt (wie ein S), kommt es oft vor, dass sie bei entspannter haltung wie "eingeklemmt" aussieht und man erkennt an diesem bogen ob er wirklich angst hat. zeigt die rutenspitze in normlaler "S-form" nach außen, ist alles okay, ist sie jedoch in richtung bauch "versteift", dann hat er wirklich angst.
und dieses "schleichen" ist bei einem saluki auch normal. wenn meiner entspannt ist, dann "schleicht" er mir auch wie ein wolf hinterher, wenn er allerdings spielen will oder aufgeregt/erregt ist, dann stolziert er geradezu, wie eine königliche majestät!
auch gibt es unterschiede zu "showlinien". bei diesen wird wert drauf gelegt, dass der hund seinen kopf immer hoch erhoben trägt!das knurren beim spielen irritiert wirklich viele andere hunde und deren halter
-
Ich lass mal diesen hochinteressanten Thread wieder aufleben.
Denkt ihr, dass Windhunde eher zur Ängstlichkeit neigen als andere Rassen? Vielleicht aufgrund ihrer Sensibilität?
Hintergrund: Ich träume auch von einem Windhund, später mal... Meine jetzige Hündin soll laut Herzspezialist ein Windhundmix sein (ein Tierschutzhund mit übler Vergangenheit). Und sie hat so viel Angst mitgebracht... Es kostet uns beiden viel Nerven, sie zB an andere Hunde zu gewöhnen - die meisten sind ihr zu rüpelig und zu aufdringlich. Aufgrund ihres Angstverhaltens machte sie sich leider oft selbst zum Hasen - das haben wir mit viel, viel Training langsam im Griff. Nur manchmal denke ich: Der nächste Hund (so in 15 J) wird ein Molosser oder ein Terrier, jedenfalls einer, der sich weniger schnell beeindrucken und aus der Ruhe bringen lässt wie meine zarte Seele.
Zugespitzt gefragt: Soll ich mir den Windhund lieber abschminken, sind die einfach zu zart im Wesen für die normale Rüpelhundewelt? -
Zitat
Ich lass mal diesen hochinteressanten Thread wieder aufleben.
Denkt ihr, dass Windhunde eher zur Ängstlichkeit neigen als andere Rassen? Vielleicht aufgrund ihrer Sensibilität?
Hintergrund: Ich träume auch von einem Windhund, später mal... Meine jetzige Hündin soll laut Herzspezialist ein Windhundmix sein (ein Tierschutzhund mit übler Vergangenheit). Und sie hat so viel Angst mitgebracht... Es kostet uns beiden viel Nerven, sie zB an andere Hunde zu gewöhnen - die meisten sind ihr zu rüpelig und zu aufdringlich. Aufgrund ihres Angstverhaltens machte sie sich leider oft selbst zum Hasen - das haben wir mit viel, viel Training langsam im Griff. Nur manchmal denke ich: Der nächste Hund (so in 15 J) wird ein Molosser oder ein Terrier, jedenfalls einer, der sich weniger schnell beeindrucken und aus der Ruhe bringen lässt wie meine zarte Seele.
Zugespitzt gefragt: Soll ich mir den Windhund lieber abschminken, sind die einfach zu zart im Wesen für die normale Rüpelhundewelt?nein! die ängstlichkeit liegt meist nur an der erziehung, da viele windhunde ja immer noch vorwiegend nicht als normale begleithunde gezüchtet werden.
ich habe mittlerweile einige kennen gelernt die als welpe auch ganz normal zu welpenschule usw. gegangen sind und wesetlich aufgeschlossener sind! sie springen auch andere menschen an, wollen überall hin, wie andere hunde halt auchaber ich denke die veranlagung zur zurückhaltung oder ängstlichkeit ist vielleicht etwas größer durch ihr sensibles wesen, da man sie halt leichter "verschüchtern" kann oder ihr vertrauen verlieren.
-
Hallo,
...ich liebe ja die Galgos und hatte das grosse Glück einige von ihnen
kennen zu lernen. Auch einige Podencos.Wundervolle Tiere.
Und nein, sie sind weder klapperdürr, noch zerbrechlich, noch über-
ängstlich.
Im Gegenteil. Es sind ganz liebe, sensible Tiere, aber stark und muskulös,
verspielt und unter sich eher rüpelhaft und -in unseren Augen- grob.Die Hunde, die vor Angst zitternd auf den Platz geschlichen kommen, tun
das nicht aus Veranlagung, sondern weil sie zum Teil Schreckliches
durchgemacht haben.
Es braucht Wochen, Monate, teilweise Jahre um das Vertrauen dieser
Tiere zurück zu gewinnen.
Aber ich habe auch diese Hunde auftauen sehen und sie geben dem
Menschen -der sie doch so gequält hat- wieder ihr Vertrauen und ihre
Zuneigung.Für mich persönlich stellen sie die Krone aller Hundrassen dar.
Optisch und Charakterlich.
Und irgendwann wird auch so ein Hund bei mir einziehen.Aber erst gehen die beiden Griechen vor.
liebe Grüsse ... Patrick
PS.: Um dich mal in die Thematik reinzulesen, empfehle ich Dir das Buch:
Galgo Espanol von Claudia Gaede und Thomas Ebbrecht. -
-
Hallo,
ein bisschen besonders (seltsam) finde ich die Windis respektive ihre Menschen schon!
Den notorisch eingeklemmten Schwanz finde ich nicht attraktiv, und schmalbrüstige Hunde sind auch nicht mein Ding.
Aber ich hatte vor Kurzem mit Winhundhaltern auf ner ausgewiesenen Hunde-Auslauffläche zu tun, da fiel mir nichts mehr zu ein.
Ich wurde gebeten, den Platz für 5 Minuten zu verlassen, damit der Hund mal laufen kann. Mein Gegenangebot, meinen Hund anzuleinen wurde nicht akzeptiert, da der Windhund zu meinem Hund laufen würde.
Ich bin dann tatsächlich kurz weg und bekam zum Abschluss die Information, dass der Windhund nun schleunigst nach Hause zum Baden muss, da er sich im matschigen Untergrund beschmutzt hat.
Das Erlebnis hat meine ohnehin schwach ausgeprägte Zuneigung zu Windhunden nicht gerade befeuert.
LG Appelschnut
-
Ich selber habe einen Magyar Agar, eben die kräftige Art des Windhundes, diese werden auf Ausdauer und geschewindigkeit gezüchtet (zumindest war es so) In Deutschland kennt man nur den Sogenannten Moderen Typ, der aussieht wie ein zukräftiger Greyhound, aber in Ungarn gibt es die ganz unterschiedlich.
Durch meine Freundin habe ich nun auch eine Galga in Pflege ab und an.Meine Drürfen sich in jedem schlamloch sulen wenn es ihnen danach ist, nur bei bestimmten Duft stärken geht es ab in die Wanne....Schlam Trocknet und kann dann einfach mit nem Pferdestriegel runter gebürstet werden
.
Eingeklemmt Rute ken ich kaum, und unter würfig ist was anderes, die windis die ich kenne sind alle sehr fröhliche Wesen...klar kenne auch starke Angst Hunde, eine Freundin hat eine PS und zwei davon in dauer Pflege.
Ich bin schon er Meinung das Windis anderes Spielen, und auch sehr laut werden dabei.. da ist schon manch einem die Luft wegeblieben wenn Alisha und Loki los gelegt haben.....
Und schmale Brust...naja finde ich nicht .
Hier mal Bilder der zwei
wo ist da ne schmale Brust????
-
Zitat
jedem das seine, abver das finde ich nicht schön, sorry
-
Nein auf diesem Bild ist die kleine grade mal 3 Tage bei meiner Freundin und Locker 3 kilo zuleicht, zu dem gehört sie zu den Armen Spanier welche nichts gutes erfaheren hat...Bilder wird es am Samstag von beiden neu geben dann stell ich die ein.
zu dem darf man nicht vergessen das die kleine da ziemlich uentspannt steht *MMMMMMMMMMMh LECKERCHEN*
Ud wirklich mehr darf die kleine nicht haben da sie ein behindertchen ist und das linke Hinterbein verkürzt ist daher Musklen ja aber Fett nur bedingt
-
So nochmal *g* Weder sind sie extrem unterwuerfig, noch laufen sie die meiste Zeit mit eingeklemmter Rute herum
Und eine eingeklemmte Rute bedeutet bei diesen Hunden eben NICHT (oder sehr selten) Angst, sondern ist angeboren (verlaengerte Wirbelsaeule).
Das viele Windhunde Angst haben kann ich auch nicht bestaetigen. Meistens sind es eben Windhunde aus dem Sueden, denen dort nichts gutes wiederfahren ist. Angst vor anderen Hunden koennte darauf hindeuten, dass sie in Spanien,etc. von anderen Hunden bei der Suche nach Fressen oder Schlafplatz angegriffen und verletzt wurde.
Trotzdem dass oefters auch mal aengstlichere Hunde im TS landen, koennen viele nach einer Eingewoehnungszeit, viel Liebe und Geduld wieder ganz "normale" Hunde werden. Eine liebe Bekannte hat oefters aengstlichere zur Pflege, und ich finde es immer sehr faszinierend, wie sie innerhalb von ein paar Wochen von super aengstlichen, zu aufgeschlossenen freudigen Hunden werden.
Sollte der aengstliche Windhund allerdings nicht aus dem TS kommen, so hat entweder der Zuechter, welcher sich nicht genug um die Welpen gekuemmert hat, oder der neue Besitzer das zu verschulden.
Lg Teresa -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!