Wichtige Zutaten in dem Hundefutter
-
-
Hallo,
meine Hündin hat etwas übergewicht (ca. 1-1 1/2 kg)
ich vermute das es auch an der Kastration liegt.
Sie bekommt gerade das Light futter von Lidl und etwas Rinti nassfutter habe aber das gefühl das sie überhaupt nicht satt wird, sie hat immer hunger...
Wir machen auch Agility und auf dem Hundeplatz bekommt sie auch leckerlies...
Was müss denn in einem guten futter drin sein, damit sie satt wird und möglichst auch noch abnimmt??
Habt ihr da tipps für mich???? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du kannst dich hier mal durchlesen
https://www.dogforum.de/ftopic61358.html
da werden viele verscheidene Futtersorten empfohlen -
Deine Futtersorten sind leider nicht sehr hochwertig und das TroFu bestimmt durch unnötige Zusätze (Zucker Getreide) auch sehr kalorienhaltig.
Informiere dich, was in einem guten Futter enthalten sein sollte, dann siehst du schnell dass du deinem Hundi im Moment nix Gutes tust...Ein sehr hochwertiges Futter mit gutem Preis -Leistungsverhältnis und einer Top-Zusammensetzung ist das Lupovet SpeckWeg.Ist allerdings kaltgepresst.Musst du erst versuchen ob dein Hund das verträgt.
Schau mal bei http://www.lupovet.de oder in unserer Futtersammlung der Knowledge Base
-
Leider sind die Light-Trofus meist völlig ungeeignet, da sie nicht nur weniger Fett (das wäre ok), sondern oft auch weniger Protein und damit viel mehr Kohlenhydrate enthalten. Mehr Protein wäre wesentlich sinnvoller, hat weniger Kalorien und macht besser satt.
Also: Wenig Fett und wenig umsetzbare Energie (Kalorienangabe), dafür eher viel Protein für das Sättigungsgefühl. Zusätzlich kann man rohfaserreiche voluminöse Dinge wie rohe geriebene Karotten geben, die für Volumen im Magen sorgen oder etwas eingeweichte Weizenkleie als Quellstoff. Als Leckerli Früchte falls der Hund das nimmt, sonst das Trofu oder von der Ration abgezogene kalorienarme Leckerli wie beispielsweise getrocknete Lunge.
-
Hallo,
zu Deiner Futterwahl wurde ja schon etwas geschrieben. Ich würde auch eher zu Lupovet Speckweg oder zu cdVet FitCrock sensitive raten.
Da in einem Light-Futter meist der Fleischanteil noch mehr reduziert und dafür der Getreideanteil erhöht wird (also mehr Dickmacher: Kohlenhydrate aus Getreide), erreicht man mit diesen Futtersorten meist eher das Gegenteil (gar nicht doof, das läßt den Hundehalter bei der "Light-Stange" bleiben). Lupovet geht mit dem Speckweg einen etwas anderen Weg, es ist kohlenhydratreduziert. Das FitCrock hat insgesamt sehr gemäßigte Werte und ist getreidefrei.
Nassfutter zu geben, halte ich grundsätzlich aus verschiedenen Gründen für gut und gesünder. Nur sollte es ein wirklich hochwertiges Futter sein (und möglichst ohne Getreide) - bei Rinti hört man oft, dass die Qualität sehr nachgelassen hat. Ich kann's nicht beurteilen, denn ich füttere so etwas nicht. Vielleicht wäre ja Kiening etwas für Dich ? Das ist akzeptabel bei recht niedrigem Preis.
Grundsätzlich sollte auch der Fettwert recht niedrig liegen, wenn der Hund abnehmen soll. Gerade Nassfutter kann man gut mit gedünstetem Gemüse strecken. Wenn Deine Hündin Gemüse mag, kannst Du ihr ja auch so mal eine Gemüsemahlzeit mit ein paar Tropfen eines kaltgepressten Öles (kein Sonnenblumenöl!) geben.
Wenn Du Dir den oben angegebenen Link ansiehst und Dir wirklich die Links mit den Informationen zu Futter, zur Deklaration und zur Beurteilung eines Futters durchliest, wirst Du nach und nach selbst in der Lage sein, ein gutes Futter zu erkennen und ein schlechtes liegenzulassen.
Ein gutes Futter ist zwar grundsätzlich nicht ganz billig, denn Qualität hat nun mal ihren Preis, es muss aber auch nicht das teuerste Futter auf dem Markt sein, denn teuer bedeutet nicht automatisch gut. Bei den hochwertigen Sorten füttert man meist weniger, dadurch relativiert sich der etwas höhere Preis. Zusätzlich relativiert sich der über die Jahre meist durch geringere Tierarzt-Kosten ;-) .
Ach ja, die Leckerlies würde ich übrigens austauschen - ich vermute, es sind auch eher welche aus dem Supermarkt ? Wenn ja, enthalten sie vermutlich Zucker und EG-Zusatzstoffe zur Konservierung/als Antioxidantien. Ich würde einfach Trockenfutter-Bröckchen als Leckerli nehmen. Und die natürlich beim Futter abziehen.
Für zwischendurch kann man gut eine Möhre oder eine Gurke zum Knabbern geben. Außerdem gibt es z.B. getrocknete Rinder-, Schaf- oder Hirschlunge, die ist ausgesprochen kalorienarm. Zur Zahnpflege gibt es z.B. Rawhide-Kauknochen, die sind kalorienfrei.
LG Petra -
-
Ich glaube mein Futter ist gar nicht sooo schlecht, hab das jetzt mal mit den anderen Light futter verglichen.
Mein Futter hat:
Rohprotein 21%
Rohfett 8,5%
Rohasche 6%
Raohfaser 5%Was meint ihr?
Ich glaube ich muss mich hauptsächlich auf dem Hundeplatz mit meinen leckerlies umstellen.. -
Das Futter ist schlecht, Supermarkfutter sollte man aus diesem Grund vermeiden.
Hast du überhaupt einen Blick in den o.g. Link geworfen.
ZitatMein Futter hat:
Rohprotein 21%
Rohfett 8,5%
Rohasche 6%
Raohfaser 5%Die Zusammensetzung ist wichtig, also die Zutaten aus denen das Futter besteht, und die aufgelisteten Inhaltsstoffe.
Darauf solltest du zuerst schauen.
Auf ein Lightfutter würde ich auch verzichten.Und um welche Leckerlies handelt es sich dabei.
-
Ja habe mir den Link angeschaut, aber ich glaube ich kenn mich da einfach zu wenig aus was an Inhaltstoffen drin sein sollte und was nicht...
Ich geb ihr beim unterordnung üben Wurst (seitenwürsten ganz klein geschnitten)
Und beim Agility Normale Leckerchen vom Fessnapf oder so.Wie würdet ihr den jetzt am besten verfahren wenn euer hund ca 1-2Kg abnehmen sollte???
Bin total unsicher was jetzt da beste ist... -
Ich würde ihr ein Futter mit
1. guten Rohstoffen geben (dein Futter hat gute Analysewerte, aber die bekomme ich auch mit Schuhsohle, Sägespänen, Altöl und einer Vitamin-Mineralmischung hin. Es geht darum, wo diese Werte herkommen, denn das ist auch wichtig).
2. Fettwert nicht über 8%
3. Wenig Getreide
4. Davon nur 2/3 der empfohlenen Tagesration
5. mehr Bewegung
6. KEINE Leckerlie bzw nur etwas vom Futter abgezogenes
7. Magenfüller: Möhre und Lunge (Rind, Schaf - gibts überall im Geschäft oder online zu kaufen).
8. Kauzeug: Straußensehnen, die haben kaum Fett
Dein Futter hat leider keine guten Rohstoffe und viel Getreide und Getreideabfall. Das setzt an.
Auch wenn du dich noch nicht auskennst, solltest du dir in Ruhe mal versuchen, den Link mit allen Unterlinks durch zu lesen. Denn DANN hast du den Überblick. Ist wie immer: Etwas anstrengend am Anfang - aber
Selber wissen macht schlau.
Auch wenn dein Hund nicht mehr zu dick ist, solltest du dir überlegen, ob du nicht evtl umsteigen willst mit dem Futter. Ich habe meinen Hund quasi "wie neu" erlebt, als ich auch von solchen Supermarktfutter weg bin.
-
Alles klar, dann setzte ich mich mal auf meinen Hosenboden und schaue alles durch
Welches futter fütterst du denn?
Und ist es sinnvoll auch ab und zu etwas roh fleisch zu geben? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!