Revier abstecken
-
-
Hallo,
leider habe ich in der Suche nichts passendes für uns gefunden.
Wir haben Emma nun seit fast 3 Wochen. Soweit läuft alles ganz gut - sie könnte etwas besser hören, aber das müssen wir eben noch üben. Die Bindung scheint ganz gut zu sein, sie läuft uns oft hinterher und will wissen wo wir sind (im Haus), und im Freien läuft sie auch nie weit weg und schaut immer wo wir sind.
Nun zu "meinem" Problem. Wir haben ein Grundstück mit Garten hinter dem ein Bach liegt. Dahinter verläuft ein Fußweg, der relativ hoch frequentiert ist. Zur Straße hin haben wir ein Gartentor. Emma verbellt quasi jeden, der vorne oder hinten entlang läuft. Sie läßt sich durch ein "Aus" aber nicht beruhigen, irgendwie hört sie eigentlich gar nicht während sie bellt. Es ist kein böses bellen, sondern eher so informativ: "Ey, was läuftst du da lang, das gehört mir. Verpiss dich gefälligst!"
Da ich "Kläffer" gar nicht mag, nervt es mich tierisch. Bei dem guten Wetter ist sie natürlich viel draussen - drinnen bellt sie deutlich weniger, weil sie da nicht immer alles sieht oder hört.
Ich vermute ja, dass sie noch gar nicht weiß, wo genau ihr Revier verläuft. (Sie darf auch öfter im Bach spielen, weshalb sie den Bach vermutlich noch mit zu ihrem Revier zählt.) Wie kann ich ihr das denn zeigen, dass sie locker bleiben soll? Dummerweise bin ich nicht die gelassenste Person, weil mich das bellen ja nervt. Mir ist aufgefallen, dass ich halt auf Entfernung ihren Namen rufe, und "Aus", etc. Wahrscheinlich nicht besonders richtig, oder? Allerdings kann ich auch nicht immer sofort zu ihr sprinten, um sie an irgendeinem Platz abzulegen (wenn ich im 1. OG bin z. B., und sie ganz hinten am Grundstücksende).
Also, was tun?
PS: Wenn jemand an der Strassenseite vorbei läuft, bellt sie. Kommt jemand herein, freut sie sich
.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Bianca,
ich würde sie erstmal noch nicht alleine draussen lassen, wenn sie sich über jeden, der vorbei läuft, so aufregt.
Übt erst, dass es ok ist, dass Leute vorbei laufen und sie dabei entspannt bleiben kann.Wir haben es so gemacht, dass der Hund immer ein Leckerchen bekam, wenn jemand in Sicht gekommen ist.
Erst für ruhiges hinschauen, dann wenn er sich von selbst abwenden konnte, später mußte er auch mal einen Trick zeigen bevor es eine Belohnung gab.
Als Hilfe hab ich mit Clicker bzw. Markerwort gearbeitet.Für den Fall, dass man doch mal zu spät reagiert, ist es gut, wenn der Hund konditionierte Entspannung kennt.
Hilft uns momentan auch bei Eichhörnchen, die rund um den Balkon hüpfen.vg
tupfi -
Ähm, wie geht "konditionierte Entspannung"? Ist das Mediation für Hunde, oder wie
?
-
Einfach mal eine der unzähligen Suchmaschinen bemühen.
Inzwischen gibt es einige gute "Anleitungen" im Netz.
Bei Youtube auch Videos, wie es ausschauen kann, wenn man fleissig geübt hat.vg
tupfi
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!