Beissanfall mit Clicker gestopt
-
-
Das auf den Rücken legen wie du das beschreibst wird wenig bis nichts gebacht haben. WENN man einen Hund schon "legt" - was in dem Zusammenhang wirklich unnötig ist - dann muss man schon genau wissen, WIE. Der Hund muss nämlich einerseits verstehen, was du meinst, andererseits auch verstehen, dass du ihn nicht töten willst, dich aber gleichzeitig wirklich ernst nehmen.
Da es aber nicht jeder kann und es auch nicht möglich ist, das über ein Forum richtig zu vermitteln, rate ich dir nur dazu, es nicht zu tun. Denn lieber gar nicht, als ein Mal falsch.Ansonsten solltest du dir wirklich einen kompetenten Trainer nach Hause holen - außenstehende sehen meist besser, was man falsch macht. Und dann müssten bei euch mal mehr Regeln eingeführt und an der Konsequenz gearbeitet werden.
Denn wenn ein Jungspund irgendjemanden angeht, und dann auch noch mehrmals, muss man ihn richtig disziplinieren können, ohne ihn gleichzeitig hochzupuschen. Denn das was du da geschrieben hast geht ja mal gaaar nicht!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich möchte jetzt nicht, dass der Eindruck entsteht ich würde meine Hunde ständig vermöbeln, aber bleiben wir doch mal bei diesem Beispiel:
Ein Junghund beißt mich in...sagen wir mal vorsichtig... nicht gerade spielerischer Art und Weise. Genau in diesem Moment kommt aber auch schon meine Reaktion darauf indem ich ihm eine überbrate, ihn wegschubse, auf den Boden drücke, was weiß ich...
Er macht also sehr, sehr zeitnah die Erfahrung, dass Beißen negative Konsequenzen für ihn nach sich zieht! Das ist doch situationsgerechte Hundeerziehung, oder etwa nicht? Warum soll ich da wieder über tausend Umwege wie Ignorieren, ihm eine Auszeit verpassen oder sowas in der Art arbeiten?
Seh ich doch gar nicht ein! Tut er mir beabsichtigt weh, hat das SOFORT eine sehr unangenehme Wirkung für ihn Punkt Aus! Sollte doch für einen renitenten Junghund schnell verständlich sein!
Außer Frage steht, dass diese Aktion natürlich emotionslos, schnell und mit der nötigen Vehemenz durchgezogen werden muss...denn wenn meine Reaktion den Hund nicht wirklich beeindruckt kann ich dieses "Spielchen" noch zehnmal machen und der Hund fährt dabei immer mehr hoch!
Das soll ja kein Machtkampf werden - das muss eine einmalige Aktion sein, die so deutlich ist, dass der Hund nicht im Traum daran denkt das nochmal auszutesten, alles andere würde die Situation wohl nur verschlimmern! -
Zitat
Warum soll ich da wieder über tausend Umwege wie Ignorieren, ihm eine Auszeit verpassen oder sowas in der Art arbeiten?
Ich wuerde definitiv auch keinen Hund ignorieren der im Begriff ist mich zu beissen.....und eine massive Reaktion meinerseits bekaeme er auch....aber eben nicht durch einen Schlag.
-
Dann sind wir ja (fast) einer Meinung...
-
Hallo Angie,
bei diesem kleinen Rüpel würde ich es sogar unterbinden, dass er sich auf deine bzw. die Füße deiner Freundin legt. Auch das kann in seinen Augen eine Art von Kontrolle sein. Er kontrolliert, bzw. bekommt mit, wann sie aufsteht und wann nicht.
LG
Anja -
-
Zitat
Dann sind wir ja (fast) einer Meinung...
Jau
....aber.....wie reagierst Du auf einen Hund in der selben Situation der dir koerperlich ueberlegen ist? Auch mit einem Schlag?
-
Ich würd das nicht wirklich von der körperlichen Überlegenheit abhängig machen, sondern von den grundsätzlichen Erfahrungen, die ich mit diesem Hund gemacht habe...wie unterordnungsbereit ist er, wie groß ist sein Vertrauen in mich als Rudelführer etc.
Janosch und Emma könnten wahrscheinlich 300 Kg wiegen und würden sich trotzdem noch in jeder Situation von mir beeindrucken lassen.
Das mag bei Pflegehunden mit ungewisser Vergangenheit ganz, ganz anders aussehen, aber da muss ich auch einfach gestehen, dass ich damit keinerlei Erfahrungen habe. Meine bisherigen Erfahrungen beschränken sich eigentlich nur auf Hunde, die zwar schonmal versuchen ihre Grenzen auszutesten und durchaus auch mal etwas renitent werden, aber so ganz grundsätzlich die uneingeschränkte Führung durch den Menschen nie in Frage stellen! -
Zitat
Das auf den Rücken legen wie du das beschreibst wird wenig bis nichts gebacht haben. WENN man einen Hund schon "legt" - was in dem Zusammenhang wirklich unnötig ist - dann muss man schon genau wissen, WIE. Der Hund muss nämlich einerseits verstehen, was du meinst, andererseits auch verstehen, dass du ihn nicht töten willst, dich aber gleichzeitig wirklich ernst nehmen.
Da es aber nicht jeder kann und es auch nicht möglich ist, das über ein Forum richtig zu vermitteln, rate ich dir nur dazu, es nicht zu tun. Denn lieber gar nicht, als ein Mal falsch.Ansonsten solltest du dir wirklich einen kompetenten Trainer nach Hause holen - außenstehende sehen meist besser, was man falsch macht. Und dann müssten bei euch mal mehr Regeln eingeführt und an der Konsequenz gearbeitet werden.
Denn wenn ein Jungspund irgendjemanden angeht, und dann auch noch mehrmals, muss man ihn richtig disziplinieren können, ohne ihn gleichzeitig hochzupuschen. Denn das was du da geschrieben hast geht ja mal gaaar nicht!
1. Hat mein Hund komplett mit dem Schnappen aufgehört. Sowohl nach mir, nach meiner Freundin und bei zwei anderen Besuchern die bei mir waren, gab es ebenfalls keine Vorfälle2. Hat er mit Sicherheit keine Angst vor mir bekommen, im Gegenteil. Er hängt mehr an mir als vorher und ist ruhig und ausgeglichen. Ich merke das eine Bindung zwischen uns entsteht.
3. Gibt es klare Regeln bei uns, die vollkommen ausreichend sind für den Augenblick. Einem Hund der ein eigenständiges Leben gewohnt ist, es kennt seinen Weg selbst zu bestimmen, kann man nicht von heute auf mogen seine Freiheit nehmen. Man muss ihn überzeugen das es gut für ihn ist, zu folgen. Ansonsten erzeugt man nur Trotz. Konsequenz ja, aber sinnloses rumerziehen und rumdisziplinieren, ganz klar nein. Dazu könnte ich auch nicht stehen und dann würde das nichts werden.
4. Habe ich heute erst mit einer Trainerin gesprochen, die mir haargenau diese Worte "solche Hunde muss man überzeugen..." gesagt hat. Ebenfalls hat sie mir bestätigt, das meine Entscheidung mit diesem rumerziehen und ständigen üben bei jedem Gassigehen aufzuhören, richtig war.
Mein Hund wollte heute zu Tauben hin die auf der Strasse waren (er hat keinen Jagdtrieb er will mit ihnen spielen) ich hab nur "Nein,Strasse" gesagt und abgewartet was er macht (er war an der Leine so das nichts passieren konnte) er hat sich dann auf den Gehsteigrand gelegt und die Tauben beobachtet. Wozu hätte ich da noch mehr Disziplien anwenden sollen??? Mein Hund hat gefolgt, aus freien Stücken!!!
Ich war gestern mit ihm in einem Park, eine 8 oder 9monate alte Goldenredriverhündin mit der er gespielt hat, hat mich ständig angesprungen, macht er nicht, ausser die Leute fordern ihn dazu auf. Die Hündin hat rumgebellt, er natürlich mit, ein ppscht von mir und den Finger auf meinen Mund legen hat gerreicht und er war still. Die Hündin war nicht so leicht zu beruhigen und hat noch etwas weiter gebellt.
Als ein Junge neben uns mit seinen Ball auf das Pflaster rumtibbelte, haben beide Hunde wieder gebellt. Ich hab den Jungen gebeten Joey mal den Ball zu zeigen, meiner ist ganz vorsichtig zu dem Ball und hat ihn abgeschnüffelt (er kennt große Bälle noch nicht), von da an hat er nicht mehr gebellt und der Junge ist dann immer wieder zu uns hergekommen und hat Joey gestreichelt und mit ihm gespielt. Die Hündin ist nicht hin.Mein Hund ist nicht mal 7 Wochen bei mir. Er hat besser abgeschnitten als ein deutscher Hund der schon lang bei seinem Frauchen ist, ohne Trainer und sinnloses rumerziehen und regeln und übertriebene Disziplin. Zu viel Druck erzeugt nur Gegendruck!!! Ich will eine glücklichen Hund und keine funktionierende Maschine. So wie es jetzt ist ist es gut.Für uns beide. Am Mittwoch treff ich mich mit der Trainerin auf einer Wiese wo ich ihn mal frei rumlaufen lassen kann, werde mir auch tipps holen, aber innerhalb meiner Wohnung möchte ich das nicht, solang es keine wirkliche Notwendigkeit gibt.
-
taga, du machst mich wahnsinnig....
Zitatdie Viecher kann man doch ganz anders zur Raison bringen.
Zitatund eine massive Reaktion meinerseits bekaeme er auch...
welche?
-
Zitat
taga, du machst mich wahnsinnig....
welche?
Das kommt auf die individuelle Situation an und den individuellen Hund....deswegen sind die Antworten ja auch so schwammig weil die Reaktion auf den Hund angepasst sein muessen
Was bei einem Hund sofort dazu fuehrt das er sein aggressives Verhalten abbricht kann bei einem anderen Hund dazu fuehren das er durch eine Schlag lediglich noch mehr vehement wird und in Rage geraet.
PS.....den kleinen Poebel der TS haette ich wahrscheinlich lediglich duurch Koerperhaltung eingeschuechtert und ihn abgedraengt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!