Wie viel Bewegung braucht der Labbi?
-
-
Ja, auf jeden Fall! Aber selbst dann ist eben nichts garantiert. Und angesichts dessen, dass man immer wieder von Arthrose und Milztumoren bei Labradoren hört, würde ich mir obwohl meine Maus ein Goldschatz war, den ich über alles geliebt habe, keinen Labbi mehr holen.
Als ich meinen jetzigen Hund ausgesucht habe, war auch ein Labbi im TH der zur Auswahl stand aber ich habe mich eben deshalb dagegen entschieden und meinen frechen Bretonen genommen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Von Milztumoren hab ich übrigens noch nie was gehört (muss ich mich doch direkt mal schlau machen)
Und Arthrose ist klar - das ist das Risiko bei HD, ED, Spondylose und wie sie alle heißen...ist ja vorprogrammiert wenn eine Fehlstellung vorhanden ist.
Dieses Risiko hat man allerdings bei vielen großen Hunden...die Hündin meiner Tante hat auch Arhtrose. Sie ist ne weiße Schöferhündin. war topgesund bis zum Alter von 7 Jahren - dann kamen zwei Kreuzbandrisse - nun hat sie an beiden Beinen ne fette Arthrose.
-
Das war sogar hier im Forum kürzlich Thema!
Unsere Hündin ist an einem rupturierten Milztumor trotz Not-OP gestorben, und dann meinte die Ärztin nur, es sei typisch Labrador. Haben uns dann mal schlau gemacht und wurden bestätigt, dass Labbis dies häufiger haben.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!