Spielerisches Knabbern zulassen oder nicht?

  • In einem anderen Thread wurde geschrieben:


    Zitat

    Meine Kleine beisst beim toben auch schonmal. Besser gesagt, sie legt die Zähne über meine Hand oder meinen Unterarm. Ich unterbinde das zunächst mit einem klaren "NEIN!", sollte das nicht reichen, wird das spielen abgebrochen.


    Da würde ich gern präziser nachfragen...
    und zwar gibt es in den Hundebüchern widersprüchliche Meinungen dazu (neee...das wundert mich nicht :D )...
    die einen sagen: jegliches Knabbern bzw. Zähne auf der Haut sofort unterbinden - die andere Fraktion sagt, Knabbern zulassen, aber wenn es weh tut, laut quietschen und Spiel abbrechen. Zu der letzteren Fraktion gehöre ich. Weil ich glaube, dass die Hunde lernen sollten, wie weit sie mit ihren Zähnen beim Menschen gehen können. Also ich erlaube das spielerische Knabbern schon, aber sobald es mir weh tut, sage ich laut Nein und unterbreche das Spiel. Bisher war Bruno meistens (je wilder das Spiel wurde, desto unvorsichtiger wird er, was ja völlig klar und normal ist) auch sehr vorsichtig und er wird immer vorsichtiger...nur bei meinem 3jährigen Sohn und seinen nackten Beinen funktioniert das nicht so richtig - da schnappt er manchmal richtiggehend nach und auch dass mein Sohn ihn jetzt füttert und Leckerlies gibt, hilft nicht wirklich :???:


    Mich würde daher interessieren, wie ihr Hunde-Erfahrenen das in der Welpenzeit gehandhabt habt....


    PS: Wir beginnen am nächsten Sonntag die Welpenschule. Ich finde es wichtig, dass er mit anderen Welpen toben kann und so seine Beißhemmung natürlich erlernt. Aber hier für daheim - beim Spiel - hätte ich gern ein paar Anregungen....

  • ich bin für unterbinden, wenn es um knabbern an der hand, haut usw geht.
    wie soll denn ein hund lernen, wenn man nicht konsequent ist und warum sollte er an der hand, die ihn füttert, rumknabbern dürfen?
    ich denke nicht, dass ein hund das komplett einschätzen kann, wie fest es gerade ist, auch wenn er sicherlich vorsichtiger wird.
    ich finde, ein hund hat sowas einfach nicht zu tun, schon aus respekt nicht, denn aus spiel, kann auch schnell ernst werden und wenn man es direkt von anfang an unterbindet, hat man das problem nicht.
    gerade bei kindern...ich unterbinde so ein verhalten sofort...nicht alles was du als sanft empfindest, dürfte auch dein kind so empfinden, also lieber ganz verbieten, damit er das als tabu lernt.

  • wir haben es die ersten tage nicht unterbunden, weil wir es auch sehr süß fanden, wenn sie so ein bisschen knabbert und in den mund nimmt und lutscht und so.
    alle meinten immer, man muss es, aber ich dachte, wir entscheiden, dass sie das bei uns darf. und dann auch immer nein und unterbrechen, wenn es zu doll wurde.
    aber irgendwie wurde das beißen mit der zeit immer stärker und so haben wir vorgestern beschlossen das konsequent zu unterbinden und nach einem anstrengenden tag mit gefühlten 100000 neins hat sie es heute nicht mehr gemacht und puh, das war gut.

  • Also bei unserem alten Hund (da war ich selbst noch Kind) haben wir es nicht unterbunden sondern nur versucht ihm beizubringen, es kontrollieren zu können (Beisshemmung)...das machen wir jetzt bei unserem Welpen auch so und er lernt es jetzt schon ein wenig...(wir haben ihn erst seit 4 Tagen, daher kann man es ja nicht ganz genau sagen), aber ich merke, dass er sich bemüht...wir machen das dann auch mit dem laut aufjaulen wenn er zu hart ist (wobei ich mir immer sehr doof vorkomme wenn ich so einen aufschrei von mir gebe :lachtot: ) aber er erschrikt und es wirkt. Welpen unter sich machen es genauso und lernen auch daraus. Und ich denke das sie es doch gut kontrollieren und einschätzen können da sie clevere kerlchen sind ;)

  • Tesa ist jetzt 7 Wochen und sie hat LEIDER keine Geschwister (mehr :( :) zur Verfügung, mit denen sie die Beißhemmung üben kann. Drum übt sie die mit uns und den Hunden hier. Wenn sie zu doll wird, unterbreche ich, aber leichtes Knibbeln und lutschen is okay. Seh das also wie die Threaderstellerin. Allerdings darf sie nur kontrolliert beim Spiel auf den Händen "kauen", wenn sie versucht an meinen Ärmel zu gehen, gibts ein Nein und ich höre kurz mit spielen auf. Klappt bisher gut!


    Milo hat nie gelernt, nicht zu doll zu beissen und auch unsere Dunja "beisst", wenn sie sich freut. Beide werden reglementiert und es ist schon viel besser geworden...


    LG

  • Meine Hunde duerfen mich beim Spielen beissen....und nur dann.


    Einem Hund spielerisches Beissen zu erlauben verwirrt ihn nicht weil Hund weiss was Spiel ist und was kein Spiel ist.


    Trotz das mich meine Hunde wenn wir ueber den Boden rollen beissen duerfen (wenn ich die jenige bin die damit anfaengt indem ich ihnen am Fang schnappe) wuerden sie sich nicht erlauben mich ernsthaft zu beissen oder nach fressen zu schnappen.

  • Zitat

    Meine Hunde duerfen mich beim Spielen beissen....und nur dann.


    Einem Hund spielerisches Beissen zu erlauben verwirrt ihn nicht weil Hund weiss was Spiel ist und was kein Spiel ist.


    Trotz das mich meine Hunde wenn wir ueber den Boden rollen beissen duerfen (wenn ich die jenige bin die damit anfaengt indem ich ihnen am Fang schnappe) wuerden sie sich nicht erlauben mich ernsthaft zu beissen oder nach fressen zu schnappen.


    Genau so halte ich es auch und alle Hunde haben ein sehr gutes Gefühl dafür entwickelt, wie weit sie gehen können, ohne mir Schmerzen zu zufügen.


    Gruss Liane

  • Zitat

    Bisher war Bruno meistens (je wilder das Spiel wurde, desto unvorsichtiger wird er, was ja völlig klar und normal ist) auch sehr vorsichtig und er wird immer vorsichtiger...nur bei meinem 3jährigen Sohn und seinen nackten Beinen funktioniert das nicht so richtig - da schnappt er manchmal richtiggehend nach und auch dass mein Sohn ihn jetzt füttert und Leckerlies gibt, hilft nicht wirklich :???:


    Da wollte ich dir noch zu sagen das dein Sohn für deinen kleinen Welpen als engeren Spielkameraden ansieht weil er ja auch noch so klein und jung ist...bei mir war das genauso...als ich noch klein war lief unser hund immer hinter mir her und wollte mir in die waden und zehen beissen (und in die nase ^^)...mein vater hat damals zu mir gesagt, dass ich zurückbeissen soll xD und das hat wirklich funktioniert...ansonsten hätte ich wahrscheinlich auch nur noch angst gehabt vor dem kleinen...bei deinem sohn wird das ja eher schwieriger weil er noch zu klein ist um zurückzubeissen...aber auf jedenfall ist es nicht ungewöhnlich das dein Welpe so angetan ist an deinem Sohn ;)

  • Darko nimmt unsere Hand wie ein rohes Ei ins Maul, ganz vorsichtig und sie liegt ganz entspannt mit auf der Couch, wärend wir essen. Sie bettelt nicht und schnappt auch nicht nach unserem Essen, obwohl wir manchmal mit ihr spielen, unsere Hand in ihrem Maul, aber sie ist da sehr vorsichtig.


    Demzufolge denke ich schon, dass Hunde Ernst und Spiel untersceiden können


    Darkosworld

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!