Hund humpelt nach dem aufstehen - läuft sich etwas ein

  • Hallo,


    ich hatte das Problem schon mal vor ca. 7 - 8 Monaten. Ronja humpelte nach dem Aufstehen und lief sich dann ein. wir haben sie damals röntgen lassen, es gab nur einen minimalen Befund, der lt. TA für das Humpeln kaum verantwortlich sein kann. Sie humpelte dann immer mal wieder, nach ca. 2 Monaten dann gar nicht mehr. Ronja humpelt nun seit 5 Monaten das erste mal erneut. Wir haben sie kürzlich erneut röntgen lassen, weil wir mit ihr Zughundesport machen wollten. Der Befund hatte sich in keiner weise verändert, immer noch äußerst minimal - wir bekamen das ok vom TA und haben nun auch mit dem Zughundesport vor einigen Wochen begonnen. Auf der Rennbahn waren wir auch letzte Woche Samstag. Daher kann es wohl eher nicht kommen, nach 7 Tagen... Gestern waren wir auf der Hundewiese, da hat sie ziemlich dolle gespielt und einmal gequiekt. Hat sie sich vielleicht da verletzt? Aber würde sie sich dann einlaufen??? Wer weiß Rat? Falls es morgen nicht besser ist, gehen wir zum TA, aber das Prob ist, dass sie sich ja einläuft und wenn wir beim TA sind, zeigt sie das Humpeln dann nicht mehr...

  • Hallo,
    also ich hatte das gleiche Problem mit meiner Hündin letztes Jahr. Sie humpelte nach dem aufstehen und lief sich dann ein, beim TA nichts! Er hat das Bein gründlich untersucht, nicht röntgen lassen und es knackste leicht beim "biegen". Er meinte das ist eine beginnende Arthrose :/ und sie bekam ca einen Monat "Rimadyl". Dann wurde es sofort besser.
    Jetzt hat sie kaum noch Probleme, obwohl sie manchmal das Bein nicht voll belastet.... Ich gebe ihr jetzt auch drei Mal die Woche ca Grünlippmuschelpulver.
    Ich würde vielleicht schon zum TA gehen, vielleicht auch zu einem anderen :???:
    Hat der Ta der geröntgt hat, das Bein auch "abgetastet"?
    Auf jeden Fall viel Glück

  • Manchmal sieht man nicht alles auf Rö-Bildern...da langt es, wenn der Winkel des Bildes nicht ganz stimmt und schon sieht man Unstimmigkeiten nicht.


    Connor hatte im Knochen einen Knochenplitter (hinter dem Coronoid, also Ellenbogen). Das sah man nichtmal aufm CT :/ (erst in der Arhtroskopie die ich dann direkt nach dem CT machen ließ kamm der Splitter zu Tage)


    Drücke eurer Maus die Daumen, dass sie bald wieder klar läuft - vielleicht hat sie sich ja nun wirklich "nur" vertreten.

  • Na dann lege ich mal los :


    Ich würde mir eine 2 Meinung von einem anderen Tierarzt einholen ggf. auch mit den Rö Bildern oder dort neue machen lassen oder alternativ gleich in eine Tierklinik zwecks Diagnostik gehen .


    Um die Situation zu überbrücken würde es Grünlippenmuschelextrakt und Traumeel jeden Tag geben oder eine Kur mit Fortiflex und Grünlippenmuschelextrakt machen.

  • Zitat

    Manchmal sieht man nicht alles auf Rö-Bildern...



    Das stimmt. Wurde denn schon eine CT- oder ein MRT-Aufnahme gemacht?


    Dein Hund gehört vielleicht eher zu den "sensibleren" Exemplaren, soll nicht abwertend klingen ;), aber es ist vielleicht nur etwas Kleines, womit andere Hund einfach weiterlaufen ohne Schmerzen zu zeigen, aber trotzdem ist da was, was weh tut.



    LG Lexa

  • Hallo,


    es könnte auch eine Blockade sein...die seiht man nicht auf Röntgenbildern...


    Ich würde Dir empfehlen mal zu einem Hundephysio zu gehen...da kannst Du auch Tipps bekommen, was Du sonst noch machen kannst, außer Schmerzmittel...


    Wenn Du verrätst, wo Du wohnst, kann ich Dir vielleicht jemanden empfehlen?


    Viele Grüße
    Claudi

  • Hallo,bei unsern Hund sieht es genauso mit humpeln aus.
    Sam humpelt auch alle paar Monate und meistens nach dem aufstehen.
    Es würden Röntgenbilder von unsere TÄ gemacht ,die laut TÄ ohne Befund waren.Beim nächsten humpeln sind wir mit diesen Bildern in die Tierklinik gefahren und es sieht so aus das es ein KreuzbandANriss ist.Es kann sogar Jahre dauern bis das Kreuzband reißt.
    Vielleich fährst Du in eine Klinik(die haben meistens mehr Erfahrung als gewönliche TÄ) und lässt es da abklären :smile:

  • Bei uns war es ein alter Kreuzbandriss, der regelmäßig Probleme machte. Den kann man nicht auf Röntgenbildern erkennen, sondern nur ertasten (entspannt), oder beim CT.


    Blöde Geschichte! Sprich den Tierarzt mal darauf an, damit er darauf untersucht. Wäre zumindest eine weitere Möglichkeit.


    @ schwarzfuß: Wie seit ihr vorgegangen?

  • Hast Recht,den Riss an sich kann man nicht erkennen. Aber anhand des Gewebes auf dem Röngen kann man sehen das sich fast zu 100% um einen Riss handelt ,weil sich vor der Kniescheibe Wasser samelt was auf dem Röntgen heller ist als der Rest.


    Wir geben ihn Grünlippmuschelextrakt und bei Bedarf entzündungshemende Medis. Das klappt eigentlich ganz gut.
    In der Klinik sagte man uns das es nicht unbedingt sofort operiert werden muß,aber es ist von Fall zu Fall unterschiedlich.
    Wenn wir das Geld zusammen haben werden wir ihn sofort operieren lassen nach TLPO-Methode.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!