Hund humpelt nach dem aufstehen - läuft sich etwas ein
-
-
Hallo Birgit,
es ist wirklich GANZ GANZ wichtig den Hund die ersten 4 Wochen zu schonen. Mit schonen meine ich, raus zum Lacki machen und wieder rein. Wir hatten sie tagsüber im Vorzimmer "eingesperrt" damit sie nicht soviel herumrennen kann und wirklich nur GANZ kurze Gassirunden (max.3-4 Min.) Kein Spielen, kein Stiegen steigen (ja ich hab schon ganz schöne Muckies
) kein Laufen, kein Hüpfen.
Es ist wirklich hart aber nur so bekommst du's hin! Ansonsten dauert das wirklich einige Monate!
Wir sind jetzt in der 6. Woche und gestern durfte sie erstmals mit einem befreundeten Hund ein wenig herumtoben (5-10 Minuten) Morgens gehen wir schon wieder 1/2 Stunde Gassi und abends Schwimmen.
Mittlerweile humpelt sie kaum noch. Nur ab und zu wenn sie zu übermütig wird. Aber das ist jetzt recht schnell gegangen. Wie gesagt vor 1 Woche wars noch deutlich zu sehen.
Und von den ersten 4 Wochen will ich gar nicht reden. Wollte schon den Arzt verklagenweil ich dachte er hat mehr kaputt gemacht als vorher kaputt war! Also keine Panik und die Schonzeit ist wirklich SEHR wichtig, umso schneller hast du wieder einen Hund der fit ist!
Liebe Grüsse
Tanja -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund humpelt nach dem aufstehen - läuft sich etwas ein* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Hallo Tanja, also ehrlich, das beruhigt mich total, dass Dein Hund auch so lange gehumpelt hat. Auch wenn das jetzt gemein klingt....
Ronja ist nun in der 4. Woche nach der OP und humpelt nämlich auch immer noch, fast sogar schlimmer als vorher. Vorher hat sie ja nur ganz selten gehumpelt und nun humpelt sie fast ständig. Auch bei ihr wird es besser, wenn sie eine Weile läuft, allerdings kommt und geht es. Manchmal habe ich das Gefühl, sie "vergißt" zu humpeln... Ich bin nun mal auf das Unterwasserlaufband am Donnerstag gespannt.AN die anderen: Vielen Dank für´s Schubsen
NicoSchnuffel: Vorsicht mit dieser Art von Lahmheit, kann ich nur sagen. Ich will nun keine Panik machen, aber bei uns hieß es auch immer "die hat sich vertreten". Wenn der Hund sich einläuft, wäre ich gaaaaaaaaaaaaaanz vorsichtig.Hi,
also am Donnerstag haat er leicht gehumpelt, am Freitag war es ganz schlimm, da war mein Freund beim TA, da hat er Tabletten bekommen und sich das ganze Wochenende geschont, keine Treppen oder sonst wie hoch und runter springen. Seit Sonntag humpelt er gar nicht mehr.
Und was ist bei Euch jetzt genau rausgekommen? Meinst Du das liegt an Agiltiy? Obwohl, dieses Jahr habe ich eine 10 er Karte Agi gehabt und 3 mal so, also in 7 Monaten habe ich 13 mal Agility gemacht, das ist jetzt auch nicht so viel oder?
-
Schnuffel: Also Ronja hat teilweise wochenlang nicht gehumpelt. Dann ging es wieder los... Also, ich würde, sobald der Hund noch mal anfangen sollte (auf dem gleichen Bein) zu humpeln, Bilder machen lassen. Und wenn kan da nix sieht, vielleicht sogar in den CT schieben. Bei Ronja hat man nämlich auf den Rö Bildern zunächst auch nix gesehen....
-
Zitat
Wir sind jetzt in der 6. Woche und gestern durfte sie erstmals mit einem befreundeten Hund ein wenig herumtoben (5-10 Minuten) Morgens gehen wir schon wieder 1/2 Stunde Gassi und abends Schwimmen.
Ich würde auch davon abraten, den Hund ab der 6. Woche schon spielen zu lassen.
Meine Tierklinik meinte sogar, dass ich lieber 9 Wochen Leinenpflicht einhalten solle, damit sie keine abrupten Bewegungen macht. Das Gelenk braucht 6-8 Wochen, um richtig auszuhärten!Wir sind nun in der 11. Woche, seit 2 Wochen läuft Joyce wieder ohne Leine, wir gehen regelmäßig radfahren und schwimmen und sie hat nicht einen Tag mehr gehumpelt. Spielen lass ich sie nur kurz erst seit einer Woche wieder.
Man muß miteinbeziehen, dass die Muskulatur kaum mehr da ist, und die Belastung dann wirklich aufs Gelenk geht. Deshalb ist es superwichtig, eine gute Muskulatur wieder aufzubauen und dann erst wieder abrupte Bewegungen zuzulassen.Grüße
Marina -
Zitat
so humpelt Nico:
Ich würde da auch arg aufpassen.Bei uns hieß es auch immer vertreten bis wir in die Klinik fuhren und da stellte sich raus das es ein älterer Kreuzbandanriss war,tja vonwegen vertreten!!!!
-
-
Hallo,
wir haben irgendwie grade das gleiche Problem mit unserer Leja.
Mal humpelte sie, mal nicht, es war lange weg, dann kam es wieder und auch immer vorne. Es zieht sich jetzt so ungefähr ein halbes Jahr hin
Vor gut 4 Wochen waren wir beim THP, der eine Zerrung der Bizepssehne diagnostizierte und die Sehne an der Schulter soll auch ...ausgeleiert (mir fällt grade kein anderes Wort ein) sein. Leja bekam Traumeel und Arnica, Massagen und Quarkwickel (den sie aufgefressen hat) und sie sollte nicht toben.
Da es nicht besser wurde, sind wir gestern beim TA gewesen. Unser THP hat uns das empfohlen.
So richtig sagen konnte uns keiner was, wir haben heute den Beratungstermin. Mal schauen was kommt.
Drückt uns mal die Daumen, dass es nichts schlimmes ist.
-
Oh je...
Ich drück euch feste die Daumen, dass es keine Absplitterung am Ellenbogen ist, aber grad bei einem Labrador mit den Symptomen würde ich zuerst daran denken.
Viel Glück, dass es was "Harmloseres" ist, halt uns doch bitte auf dem laufenden...
Grüße
Marina -
Wielange geht ihr spazieren? Ich gehe morgens mit ihr 1/2 -3/4 Stunde aber eben ohne springen, sie "trabt" nur neben mir her... Ist das zuviel?
Ok, dann gibt es ab jetzt wieder Spielverbot. Es ist mir wirklich wichtig dass es gut verheilt damit sie später keine Probleme mehr hat.
Unser Arzt welcher sie operiert hat, hat eben gemeint 1 Monat strenger Leinenzwang und danach langsam aufbauen. Aber stimmt, ich habe schon öfters von 8 wochen gelesen...LG
-
Zitat
Ich würde da auch arg aufpassen.Bei uns hieß es auch immer vertreten bis wir in die Klinik fuhren und da stellte sich raus das es ein älterer Kreuzbandanriss war,tja vonwegen vertreten!!!!
Er humpelt nicht mehr und ich gebe ihm jetzt zeel und Traumeel und er kriegt noch Grünlippmuschelextrakt.
Wenn er noch mal humpelt, werde ich direkt zum TA fahren und röntgen lassen etc.
Agi machen wir auch nicht mehr.
-
Zitat
Wielange geht ihr spazieren? Ich gehe morgens mit ihr 1/2 -3/4 Stunde aber eben ohne springen, sie "trabt" nur neben mir her... Ist das zuviel?
Ok, dann gibt es ab jetzt wieder Spielverbot. Es ist mir wirklich wichtig dass es gut verheilt damit sie später keine Probleme mehr hat.
Unser Arzt welcher sie operiert hat, hat eben gemeint 1 Monat strenger Leinenzwang und danach langsam aufbauen. Aber stimmt, ich habe schon öfters von 8 wochen gelesen...LG
Bis zur 9. Woche sind wir mit Anordnung des TA max. 35 Min. am Stück gelaufen.
Mit 4 Wochen waren es max. 20 Min. Schwimmen durfte sie bis ca. 15 Min., deshalb war trotz Schonung die Muskulatur immer noch recht gut.Gehst du zur Physio? Ich bin immer noch regelmäßig seit einer Woche nach der OP und würde das immer wieder so machen.
Sie erkennt sofort, wenn der Hund einseitig belastet, massiert Verkrampfungen weg und hilft Muskulatur aufzubauen. Bei ihr konnte ich auch immer nachfragen, wenn ich bezügl. des Bewegungspensums Fragen hatte.Wie du schon selbst sagtest, bis zur 8. Woche ist Schonung das A und O, damit alles richtig verheilt.
Mein TA hat mir das so erklärt: "Wenn du zu früh zuviel machst, gibt es am Gelenk quasi eine "Wucherung", und es bildet sich früher Arthrose, weil das Gelenk dann nicht so "rund" läuft."Ich weiß, dass es nicht immer einfach ist, man hat Mitleid mit dem armen Hund und will ihm was Gutes tun. Aber trotzdem: Durchhalten!
Grüße
Marina -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!