Hund humpelt nach dem aufstehen - läuft sich etwas ein
-
-
Hi,
auch wir hatten ähnliches mit unserem Berner-Sennen-Rüden im letzten Jahr. Wurden von unserer Ärztin "überwiesen" zu einem anderen TA, der da mehr ERfahrungen hat. Der hat eine Laufanalyse gemacht. Obwohl der Hund da auchnicht humpelte, konnte er trotzdem an seiner Gangart bestimmte Anzeichen erkennen. Er soll tatsächlich eine Ellenbogen-Dysplasie haben, zumindest eine beginnende.
Wir geben seitdem täglich morgens und abends je zwei Zeel-Tabletten (Homöopathisch) und machen gerade die zweite Kur mir Arthro-Vet-Kapseln zur Unterstützung der Gelenke.
Er humpelt immer mal wieder, aber es hat sich sehr deutlich gebessert - es tut ihm einfach gut.
Und außerdem gibt es morgens und abend extra Leberwurst-Häppchen mit den Tabletten. Das freut ihn am meistenGute Besserung!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich wollte mal wieder Bericht erstatten. Physio haben wir noch nicht angefangen, sie bekommt nun erst mal Massagen. Die Tierärztin, die die Physio machen wird, meinte, dass wir erst in 2 Wochen anfangen dürfen. Ronja hmpelt immer noch, dass sei aber 2 Wochen nach einem solchen Eingriff normal. Ich hatte eigentlich gehofft, dass das schneller besser wird. Aber leider ist dem nicht so. Das Gelenk war wohl ziemlich entzündet. Arthrose hat sie aber nicht drin, jedenfalls habe ich noch mal mit der TÄ aus Hannover gesprochen, um mir das noch mal bestätigen zu lassen. Sie haben bei der Arthroskopie keine Arthrose finden können. Na ja, mal shen, wie´s weitergeht....
-
Zitat
So hat bei unserer Hündin die Arthrose angefangen und lt. Tierarzt ist dieses "Humpeln nach dem Aufstehen und dann Einlaufen" typisch für den Beginn einer Arthrose.
Fahr doch einfach nochmal zum TA und zwar auf jeden Fall bald.
Wollte keinen neuen Therad aufmachen.
Nico humpelt seit gestern auch
und auch immer nach dem Aufstehen oder wenn er lange gelegen hat. Er muss sich dann "einlaufen".
Ich gehe heute mit ihm zum TA.
Oh Gott
hat er auuch Arthrose?!?!?
Er wird im Dezember 3 Jahre alt (Westie). -
Bitte schön!
LG,
Sandra
-
Einmal hoch
VG Yvonne
-
-
-
Einmal schubsen...
-
Zitat
Hallo,
ich wollte mal wieder Bericht erstatten. Physio haben wir noch nicht angefangen, sie bekommt nun erst mal Massagen. Die Tierärztin, die die Physio machen wird, meinte, dass wir erst in 2 Wochen anfangen dürfen. Ronja hmpelt immer noch, dass sei aber 2 Wochen nach einem solchen Eingriff normal. Ich hatte eigentlich gehofft, dass das schneller besser wird. Aber leider ist dem nicht so. Das Gelenk war wohl ziemlich entzündet. Arthrose hat sie aber nicht drin, jedenfalls habe ich noch mal mit der TÄ aus Hannover gesprochen, um mir das noch mal bestätigen zu lassen. Sie haben bei der Arthroskopie keine Arthrose finden können. Na ja, mal shen, wie´s weitergeht....
Hallo Birgit,
ich habe meine Rotti Hündin auch vor 6 Wochen Arthroskopieren lassen. Sie hatte auch FCP. Ich kann dir sagen, das ist normal. Sie hat bis vor 1 Woche noch genauso gehumpelt wie vorher. Jetzt wird es langsam besser. Ich gehe jeden Tag mit ihr ins Swimmingpool schwimmen. Da bekommt sie ihre Bewegung und es ist gut für die Muskulatur.
Mein TA meinte bis wirklich ALLES in Ordnung ist muss man mit 4 Monaten rechnen!!!!LG
Tanja -
Nico hat sich vertreten und soll sich schonen.
Er hat diese Canidyl Tabletten verschrieben.
Kennt sich jemand mit Traumeel aus???
-
Hallo Tanja, also ehrlich, das beruhigt mich total, dass Dein Hund auch so lange gehumpelt hat. Auch wenn das jetzt gemein klingt....
Ronja ist nun in der 4. Woche nach der OP und humpelt nämlich auch immer noch, fast sogar schlimmer als vorher. Vorher hat sie ja nur ganz selten gehumpelt und nun humpelt sie fast ständig. Auch bei ihr wird es besser, wenn sie eine Weile läuft, allerdings kommt und geht es. Manchmal habe ich das Gefühl, sie "vergißt" zu humpeln... Ich bin nun mal auf das Unterwasserlaufband am Donnerstag gespannt.AN die anderen: Vielen Dank für´s Schubsen
NicoSchnuffel: Vorsicht mit dieser Art von Lahmheit, kann ich nur sagen. Ich will nun keine Panik machen, aber bei uns hieß es auch immer "die hat sich vertreten". Wenn der Hund sich einläuft, wäre ich gaaaaaaaaaaaaaanz vorsichtig. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!