Hilfe mein Hund wird alt!
-
-
Also mein Hund ist mittlerweile 7,5 Jahre alt, klingt jetzt nicht so alt, aber mein Tierarzt meinte diese Rasse wird meist nur 9-10 Jahre alt. Natürlich bei optimaler Haltung, Auslastung, Bewegung, Fütterung und ärztlicher Versorgung. Da ich sie aber aus relativ schlechter Haltung "gerettet" habe, mach ich mir da natürlich auch Sorgen.
Was ich bei meiner merke ist, wenn es sonnig ist, reicht meist einmal pullern vor der Tür, dazu reicht auch der schmale Grasstreifen an der Straße
aber wenn es dann Abend wird und die Sonne verschwindet geht sie gut und gerne noch ne gute Stunde. (Sie hat nicht die optimale Kondition, liegt aber an der vorherigen Haltung mit nie Gassi gehen!)
Schon deine Maus einfach ein bisschen und geh wenn die Sonne nicht gerade den Mittagszenit erreicht hat. Vielleicht hast du ja auch in der Gegend Wiesenstücke wo prinzipiell immer Schatten ist?
Hoffentlich fehlt ihr nichts gesundheitliches...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein Westi hatte Arthrose in den letzten 2 Jahre ,die Tabletten haben aber gut geholfen.Das letzte halbe Jahr hat er beim Gassi gehen abgebaut ,er wolte nicht mehr viel laufen bzw lief immer sehr langsam.Er wolte auch nicht mehr am Gartenzaun liegen sondern lieber in der Wohnung schlafen.Vor 4 Wochen hatte er ein Herzinfakt und ist gestorben mit ca 14 Jahren (das richtige Alter weiß ich nicht er war aus den Tierheim)gruß lutz
-
Hy
Habe an alten Hunden zur Zeit einen mitlerweile ca. 15 Jahre alten Rüden aus dem Tierheim und eine 10-jährige Mixhündin.Hatte auch davor schon einige Hunde. Jeder alterte anders: Meine Neufihündin z.B.wurde mit 14 etwas bockig und blieb nach ca. 15min.Spaziergang sitzen. Sie hat dann auf mich gewartet, bis ich sie mit den anderen wieder abgeholt habe (ja-wir haben hier eine heile Pampa-Welt..) Eine Mixhündin wurde total senil und fing immer mitten beim Spaziergang an wegzurennen-in der Zeit hat mein Mann einige Kilos gelassen...
Mein derzeitiger Greis schafft es nur noch 15 min. am Stück - er hat's am Herzen.(Deswegen: Lass deinen Hund untersuchen!)
Und meine 10-jährige läuft noch total munter mit, spielt aber nicht mehr.
Ich denke, wichtig ist nun mehr das Zusammengehörigkeitsgefühl in Kuschelrunden, beim Bürsten, Fernsehen, Massieren...zu geben, als noch ewig zu laufen. Außerdem nehme ich mir -bei meiner Mehrhundehaltung- immer extra Auszeiten, die nur für die Senioren sind...die Jungspunde können dann mal ne Weile draußen spielen...LG, Judith
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!