kann sie lernen ins Wasser zu gehen?
-
-
Hallo,
ich war heute mal wieder mit Lissy am Meer. Da wir nur 5 Minuten bis zum Strand laufen, waer es super auch mal mit Lissy schwimmen gehen zu können. Aber sie ist einfach nicht dazu zu bewegen auch nur mit den Pfoten ins Wasser zu gehen!
Sie ist mittlerweile 6 Monate alt und war erst 1x mit im Wasser (für etwa 10 Sekunden)
Habt ihr ne Idee wie wir sie dazu bringen könnten. Natürlich ohne Zwang!
Wenns gar nicht geht ist auch nicht schlimm, aber fragen kostet ja nix!
LG aus der Türkei! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
geh Du doch mal zuerst rein und versuch sie dann zu locken. Aber zwing sie bloß nicht, dann macht sie es nie wieder. Oder schmeiß mal einen Ball ins Wasser.
Meiner hat sich anfangs auch gesträubt ins Wasser zu gehen, irgendwann mal flog ein Stöckchen aus Versehen ins Wasser, er hinterher und dann total erschrocken "iiiieeeh ist das nass", gleich wieder raus. Inzwischen - wenn er Bock hat - geht er auch ins Wasser, aber nur im Spiel.
Mit meinem ersten Hund war ich mal am Meer, da wollte der Teddy nicht rein, obwohl er normal immer mit mir geschwommen ist. Ich dachte damals, dass er keine Lust wegen dem Salzwasser hatte, aber genau weiß ich es nicht.
-
Hallo,
warum soll sie denn sofort ganz rein?
Setz dich doch erst selber in die Nähe des Wasser und wenn sie zu dir kommt spielst du mit ihr.
Dann gehst du einfach immer näher dorthin stellst deine Füße ins Wasser und wartest wieder bis sie zu dir kommt.
Plantsch mit den Füßen und führe Selbstgespräche und beachte sie gar nicht, hab einfach nur Spaß. Normal sind die Hunde so neugierig mit der Zeit das sie auch daran teilhaben wollen.
Mach das nasse Etwas interessant für sie.Einen zusätzlichen Hund dabei haben,der Wasser mag, kann dir auch gut dabei helfen. :wink:
-
Also meine beiden jetzigen Hunde sind mein 5. + 6. Hund. Im Laufe der Jahre hatte ich Wasserratten, Wasserscheue, Kneippkurer usw. also von allem etwas.
Ich denke, daß ist wie bei den Menschen, es gibt Hunde, die lieben das Wasser (wie meine beiden Cockerspaniel) und es gibt Hunde, die machen noch beim Gassi einen Bogenum jede Pfütze und stellen sich bei Regen unter.
Zwingen würde ich meinen Hund auf keinen Fall, wenn er gerne ins Wasser geht, dann wird er es irgendwann tun.
Übrigens ist es nicht das Schlechteste, wenn ein Hund nicht so einen Faible für Wasser hat. Du brauchst Dir keine Gedanken darüber machen, daß dein Hund im Winter bei Minusgraden meint ein Bad nehmen zu müssen, wenn Du noch mal schnell gassi gehst und dein Hund entdeckt eine schöne Pfüte, hüpft er nicht unbedingt hinein und saut sich bis zur Halskrause ein, gehst Du irgendwo an einem idyllischen Fluß mit starker Strömung spazieren, mußt Du nicht ständig aufpassen, daß sich Dein Hund in die Fluten stürzt. Also es hat alles seine Vor- und Nachteile.
-
Also mein 17 Wochen alter Welpe Rocky ist kürzlich beim Spazierengehen einfach mit vollem anlauf in den Fluss gesprungen..... Man hab ich mich erschreckt - und hinterher gelacht
Es hat einen richtigen platsch gegeben als würde man einen dicken Stein ins Wasser werfen.... Ich dachte er :ertrink:
Aber von wegen! Erst ist er mal ein Stück getrieben biss er kapiert hat ich kann auch dagegen anschwimmen.
Dann paddelte er souverain an Frauchen, da mittlerweile mit samt Schuhen im Flüsschen stand um Hund zu retten, vorbei und krabbelte an Land.
Seitdem geht er aber nicht mehr ins Wasser :wink: Das war wohl ne Schocktherapie -
-
Lass deinem Hund Zeit. Mein Hund ist nicht ans Wasser bis sie 9 Monate alt war. Dann hab ich einen Stcok reingeschmissen, und der mußte plötzlich gerettet werden! seitdem schwimmt sie wie Fisch, aber nur wenns was zu retten gibt: Bälle, Frisbees, Stöcke....Im Meer taucht sie sogar. Inzw. ist sie ein Wasserjunkee.
Also, warte ab, werf mal was rein, vielleicht hilfts.
LG Kindhund
-
@ eve mit rocky
Mein erster Hund ist mal im Winter (da war er ca. 5 Monate alt) auf einen zugefrorenen See gelaufen. Da das Eis noch sehr dünn war, ist er natürlich eingebrochen und hat wie wild angefangen zu zappeln, so dass ich dachte ich müsste ihn retten, kam dann aber doch von alleine raus.
Danach hat es auch ne Weile gedauert, bis er sich mit dem Element Wasser wieder angefreundet, aber kam dann irgendwann von alleine.
Kleine Nebenfrage: Ist das Münster-Altheim wo Du wohnst?
-
Hallo an alle,
danke für eure Antworten.
Nein es ist nicht so, dass ich möchte, dass Lissy direkt komplett ins Wasser geht. Mir würde es schon reichen, wenn sie nur mit den Füssen reingeht, aber sie ist absolut wasserscheu. Auch wenn ich einen Stock oder ein Ball ins Wasser schmeisse bleibt sie direkt vorm Wasser stehen.
Und wenn ich bis zu den Knien reingeh kommt sie auch nicht hinterher.
Ich war auch schon mit wasserliebenden Hunden zusammen am Strand, aber auch das imponiert Lissy nicht sonderlich!
Schade aber anscheinend einfach nicht zu aendern.
Ich versuch es weiter ab und zu mit viel Geduld und ohne Zwang, vielleicht klappts ja doch irgendwann.
LG aus der Türkei! -
Hast du es mal mit clickern versucht? Das mach ich grade mit Leo. leo muss nämlich schwimmen also clicke ich jeden Schritt den er mehr macht und siehe da gestern war er schon etwas weiter drin als normal.
Vg
Leoline -
Hallo Leoline,
ja wir clickern Lissy auch! Und das klappt auch ganz toll bei ihr. Das wird das naechste (und letzte) sein was wir bei ihr am Meer ausprobieren. Grosses Problem ist natürlich auch, dass wir nur unregelmaessig zum Meer können, da wir arbeiten und man ja auch nur üben kann wenn es keine Wellen gibt.
Wieso muss dein Leo denn schwimmen?LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!