VPG geeigneter Hund aus Tierheim oder Tierschutz
-
-
Hallo, ich bin 17 Jahre alt und wohne zusammen mit meinen Eltern in einem Einfamilienhaus in Borken ( NRW ). Meine Mutter ist Lehrerin und mein Vater arbeitet halbtags.
Ich gehe nach den Sommerferien wieder zur Schule um dort in 2 Jahren meine Fachhochschulreife zu erlangen und danach entweder zu studieren ( Forstwirtschaft, dort gibt es auf jedenfall viele Studenten mit (Jagd)Hunden ) oder noch Vollabi zu machen . Zurzeit mache ich ein Freiwilliges Ökologisches Jahr was (im meinen Fall) am 31 Juni endet. Und ich habe noch 3 Woche urlaub.
Seit rund 3 Jahre beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema Hund, habe viele Bücher gelesen, wie z.b. Erik Zimen oder dr. Dorit Feddersen-Petersen und ich und meine Familie haben eine 13 Jährige Großspitzmix Hündin die wir bekammen als Sie 4 Jahre alt war.
Nun soll bald ein Zweithund da zu kommen. Und ich will unbedingt einen Hund mit dem ich richtig arbeiten kann und mit dem ich intensiv Hundesport betreiben kann.
Die Hundesportart die mich am meisten reizt ist VPG. Wir haben hier ganz in der nähe einen Sv der eben VPG anbietet.
Eigentlich will ich einen Hund aus dem Tierheim oder Tierschutz weil es denke ich zeitlich besser paßt.
Schließlich kann man einen Welpen in ca. 8 Wochen nicht bei bringen,
Mo-FR ca.5 Stunden alleine zu bleiben.
Allerdings denke ich das es recht schwer ist im Tierheim oder Ts. einen für VPG geeigneten Hund zu finden.
Bei einem Welpen hat man zwar auch keine Garantie, aber bei entsprechter Zucht doch eine größere Wahrscheinlichkeit.
Meine Frage an euch ist ob ihr Hunde, welche im VPG geführt werden, kennt die aus dem Tierheim oder Ts. kommen.p.s.
Ich sehe den Hund natürlich nicht als Sportgerät, sondern als Sportskamerad und Familienmitglied. Wenn ich mir jetzt in nächster Zeit einen Hund nehmen sollte und sich dann herausstellen würde das dieser zur VPG nicht taugt. dann wäre das auchkein Weltuntergang und ich würde ihn auch dann nicht weniger lieben. Schließlich gibt es viele schöne Hundesportarten. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du kannst hier mal schauen:
http://www.schaeferhund-in-not.de
Und andere diverse Rasseseiten. Schau doch auch mal ins TH, vielleicht sitzt dort ja ein perfekter... ich kenne ein paar, die aus dem TH kommen und VPG machen, aber es war dann alles eher Zufall. Ich kenn mich im VPG nicht sonderlich aus, aber einigermaßen wesensfest sollte der Hund schon sein.
EDIT: auf der oben angegebenen Seite nach Standorten suchen, PLZ 4, da kommt Tessa, die hört sich toll an
-
Tierheim oder Tierschutz sind meist ein Problem, weil man dort nichts über den Hund in dieser Hinsicht weiß, die Mitarbeiter können das meist gar nicht einschätzen. Dazu kommt, dass viele THs nicht wünschen, dass mit einem dort adoptiertem Hund VPG betrieben wird.
ABER: Bei den THs gibt es auch Ausnahmen, fragen lohnt.Für die meisten Gebrauchshunde gibt es rassebezogene Notvermittlungen, die haben oft Hunde, die vorgearbeitet oder geeignet sind.
Wir haben Riesenschnauzer, gut, die muss man mögen, sie mögen auch nicht wirklich einen Wechsel der Bezugsperson, aber trotzdem machen alle unsere "Gebrauchthunde" ebenfalls Sport. Wir haben immer einen Hund vom Züchter und einen Nothund. Wir wählen den Hund, der zu uns passt. VPG ging mit allen.
Wenn es ein DSH sein soll, dann werden Hunde über den Frabo-Marktplatz und in Leistungshundeforen abgegeben. Da finden sich auch manchmal Notfälle.LG
das Schnauzermädel -
Evtl auch ne Anfrage an Züchter, ob die ältere Hunde haben, die zurückgebracht wurden o.ä.
Ach ja, Venjamin ist auch toll
-
Bei uns im Tierheim sind viele tolle Schäferhunde und auch Malinois, schau dich einfach mal um!
-
-
Vielen Dank für die Antworten.
Bei Schäferhunde in not.de bin ich schon einige Zeit lang am stöbern und da gibt es wirklich viele tolle Hunde.
Tessa gefällt mir sehr gut, aber wir haben schon eine Hündinn.
Unsere Dame ist mit Rüden sehr verträglich, bei Hündinnen entscheidet die Sympathie. Deshalb wäre es denke ich besser und sicherer einen Rüden zu nehmen. Gut würde vieleicht auch Luzifer von dieser Seite passen http://www.apricker-woelfe.de/Mikah: Welches Tierheim ist das denn ?
-
Könntest du dir vielleicht vorher auch nochmal den SV genau anschauen?
Es gibt mittlerweile viele tolle SV, die über positive Verstärkung arbeiten und bei denen es eher um Genauigkeit und Konzentration geht, als um Schnelligkeit und Drill.
Aber leider überwiegt bei den SV wirklich oft noch die "alte Methode" bei denen Schläge, starke Leinenrucke, Stachler oft fast unbedacht zum Einsatz kommen.
Ich kannte mal einen so ausgebildeten Hund, der war stark unterwürfig, lag sofort auf dem Boden, wenn man strenger wurde, war so unter Stress alles richtig zu machen, damits keine Schläge gab, dass er sich garnicht auf das kommando konzentrieren knnte, sondern abwechselnd auf dem Boden lag, dann wieder saß, dann wieder lag... usw. weil er einfach Angst vor dem schmerz hatte.
Also nimm bitte den Verein gründlichst unter die Lupe!
Genau aus dem oben beschriebenen Grund stehen sehr viele Tierheime sehr ablehnend dem VPG gegenüber, was eigentlich sehr schade ist, denn es lastet Hunde bei richtigem Betrieben super aus!
Du wirst evtl. mehrere Tierheime anfragen müssen, weil manche dir keinen hund geben wollen.
Versichere ausdrücklich, dass nur mit positiver Verstärkung gearbeitet wird, der hund Spass ahben soll und keinesfalls unter Stress stehen wird.Dann klappt das schon
LG Jana
-
Ich würde das im TH ja gar nicht erst erzählen...geht die doch gar nichts an, welche Sportart ich mit meinem Hund betreiben will!
Luzifer finde ich auch sehr hübsch! -
Luzifer ist total süß, aber da er bei einem trainer war, denke ich, dass er nicht vpg geeignet war und deshalb gehen mußte.
gruß marion
-
Zitat
Luzifer ist total süß, aber da er bei einem trainer war, denke ich, dass er nicht vpg geeignet war und deshalb gehen mußte.
"Nicht VPG geeignet" muss das ja nicht unbedingt heißen, vielleicht war er nicht gut genug und hatte zu wenig Beutetrieb, das heißt ja aber nicht, dass so ein Hund nicht doch von einem Einsteiger in den VPG geführt werden kann. Solange man keinen super erfolgreichen Hund auf Tunieren erwartet, der einen Pokal nach dem anderen absahnt, kann man den Sport ja durchaus hobbymäßig betreiben.
LG Jana
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!