großen Hund mit kleinem halten, geht das gut?
-
-
Zitat
Trotzdem finde ich auch, dass man sich überlegen muss, wie man das mit der Auslastung machen will. Der kleine wird nicht so schnell und so weit rennen können wie der grosse.
bevor meine kleine ansatzweise warm is, is der große schon ne halbe stunde platt -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier großen Hund mit kleinem halten, geht das gut?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Bei uns geht das prima, ein Rhodesian (61 cm, 28 kg) und zwei Shelties (33/35 cm, 4/5.3 kg).
Wir haben gewartet bis der Ridge sicher ausgebildet war. außerdem kannte sie shelties schon, daher waren wir sicher, dass sie mit ihrer art umgehen kann.
heute sind wir hochauf begeistert. zwar haben die beiden rassen von haus aus unterschiedliche spielstratigien, aber jeder stellt sich auf den anderen ein und sie haben viel spaß. und die shelties müde machen? keien chance, nicht mal aufm stoppelfeld kann der ridge sie abhängen.
unsere hundetrainer hatten zweitweise einen hoverwart, einen mali-herder, einen berner und vier shelties zusammen, no problem. -
Zitat
Also das mit dem nicht so schnell und nicht so weit rennen können, halte ich für ein Gerücht.Naja, nicht vergessen, ich habe zwei Huskies und einen 8kg Terrier. Wenn die Huskies 10 bis 20 km mit einem 18 km/h Schnitt laufen (ziehen!!) kommt kein 10 kg Hund mehr hinterher. Oder zumindest stell ich mir das nicht besonders lustig für ihn vor. Ein sportlicher 20 kg Hund könnte zumindest frei neben ihnen herlaufen.
"Schnell" und "weit" hat bei einem eingespannten Husky natürlich eine ganz andere Bedeutung...
ICH würde mir und dem Hund keinen Gefallen tun, wenn ich zu den Huskies einen Hund nehme, der das Tempo nicht mitgehen kann oder nicht frei laufen kann (zu viel Jagdtrieb). Ich müsste dann halt immer doppelt raus, ein mal mit den Huskies und noch einmal mit dem anderen.
-
hi iris,
mein sheltie macht am rad locker 20 km/h und das über eine lange strecke...zur erinnerung...30 cm, 4,3 kg...
das hat nichts mit größe zu tun, sondern mit laufwillen und lauffreude.
ziehen könnte sie dabei allerdings höchstens einen kleinen puppenkinderwagen ohne inhalt *lach*
aber wenn sie frei läuft, läuft sie nahezu unermüdlich. als sie noch junghund war, hat sie wutanfälle gekriegt, wenn ich sie in den rucksack gepackt habe, weil sie da ja noch nicht die strecken laufen durfte, die die weimaranerhündin brauchte.
wie gesagt: man muss halt gucken, was zu einem passt.lg cjal
-
Ein Extrembeispiel sind wohl die beiden Doggen und der Chihuahua, ide bis vor ein paar Jahren hier in der Nachbarschaft gelebt haben... haben sich bestens verstanden, und der kleine (er hieß übrigens Hermann
) hatte die beiden Riesen voll im Griff.
Ich persönlich hätte allerdings bei solchen Größenunterschieden Angst, dass so eion Zwerg mal plattgelegen wird... -
-
Zitat
Ein Extrembeispiel sind wohl die beiden Doggen und der Chihuahua, ide bis vor ein paar Jahren hier in der Nachbarschaft gelebt haben... haben sich bestens verstanden, und der kleine (er hieß übrigens Hermann
) hatte die beiden Riesen voll im Griff.
Ich persönlich hätte allerdings bei solchen Größenunterschieden Angst, dass so eion Zwerg mal plattgelegen wird...Wenn beide "Größen" den Umgang miteinander frühzeit und unter Aufsicht lernen, dann gibts da diesbezüglich keine Probleme
-
Der Hintergrund ist bei uns auch, dass unser Dobi-Mix kleine Hunde liebt. Wenn im Park ein großer und ein kleiner zur Auswahl stehen, dann spielt er liebend gern mit dem Kleinen. Er paßt sich kräftemäßig dem Spiel der Kleineren Hunde an, damit sie gut an ihn rankommen, legt er sich auch auf den Bauch oder Rücken und dann dürfen sie auf ihm rumspringen. Die Krönung sind für ihn jedoch Welpen ... über die geht bei ihm gar nix. Viele HHs haben uns schon gesagt, dass man so ein süßes Spielverhalten echt selten sieht und das er ein super Hundepapa wäre.
Das einzige was von Vorteil wäre, wenn es eine Rasse/Mix wäre der gerne rennt, denn Max ist eher ein Läufer als ein Pöbler (also Kräftemessen) ... vielleicht bietet sich da ein Sheltie an ... ich hätte gerne einen Havaneser aber ich weiß nicht, wie gerne die kleinen Scheißer rennen.
-
Zitat
Der Hintergrund ist bei uns auch, dass unser Dobi-Mix kleine Hunde liebt. Wenn im Park ein großer und ein kleiner zur Auswahl stehen, dann spielt er liebend gern mit dem Kleinen. Er paßt sich kräftemäßig dem Spiel der Kleineren Hunde an, damit sie gut an ihn rankommen, legt er sich auch auf den Bauch oder Rücken und dann dürfen sie auf ihm rumspringen. Die Krönung sind für ihn jedoch Welpen ... über die geht bei ihm gar nix. Viele HHs haben uns schon gesagt, dass man so ein süßes Spielverhalten echt selten sieht und das er ein super Hundepapa wäre.
Unsere Doggen sind auch so, je kleiner der Artgenosse um so besser. Die werden wie rohe Eier behandelt. Und bei Welpen fängt man an zu sabbern - da besteht denn höchstens die Gefahr des Ertrinkens
.
Also kleine Fellnasen haben einfach Narrenfreiheit bei meinen großen Sabberbacken.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!