warum wird bei hunden so wenig kastriert?


  • Vielen Dank für den Hinweis. :gut:
    P.S. den Thread verfolge ich von Anfang an, da ich leider nicht in der glücklichen Situation bin meinen Hund unkastriert zu lassen und freue mich immer über konstruktive Meinungen.

  • Möchte nochmal hartnäckig (bezogen auf meinen obigen Beitrag) nachfragen: Weiß jemand von Euch, warum es bei Hunden fast keine oder kaum Sterilisationen gibt, wenn es nur darum geht, die Fortpflanzung zu verhindern? :???:


  • Im allgmeinen würde ich mich dem auch anschließen - aber, für mich wäre da der Punkt wg. der Nebenwirkungen entscheidender. Siehe Hund ;) Aus diesem Grund ist auch meine Maus nicht kastriert.


    Und wenn ich eines gelernt habe, in den tausenden Threads, hier und in anderen Foren, zum Thema Kastration, dass man es nicht pauschalisieren darf. Manche Hunde leiden unter ihrem Hormonen, andere unter den Schäden der Kastration. Das ist nun mal von Hund zu Hund unterschiedlich. Das wichtigste ist in meinem Augen einfach, dass es, was auch immer, bewusst getan wird, in Abwägung aller Risiken (und, bitte nicht zu früh :)).

  • Zitat

    Möchte nochmal hartnäckig (bezogen auf meinen obigen Beitrag) nachfragen: Weiß jemand von Euch, warum es bei Hunden fast keine oder kaum Sterilisationen gibt, wenn es nur darum geht, die Fortpflanzung zu verhindern? :???:


    Hmm, ich denke mal, dass das Risiko der Gebärmuttervereiterung noch immer besteht, außerdem hat das nicht unbedingt den oftmals erwünschten "Effekt" des Nicht-Läufig-Werdens.
    Die Hündin ist meines Wissens nur nicht mehr "empfänglich" :)



    Und was die Geldnot im Bezug auf Kastration angeht.. hmmm. Einerseits ist das ein bisschen nachvollziehbar, solche HH gibt es wirklich, ich würde das nicht so belächeln. Wenn man mal bedenkt, dass sich hier eine Großzahl an HH tummelt, die extrem viel für den Hund übrig haben und wieviele HH es im Gegenzug "dort draußen" gibt, denen es sch**egal ist, was mit dem Hund ist und nicht einmal mit einberechnen, dass ein Hund durchaus mal zum TA muss, finde ich das Argument was das Geld angeht gar nicht so abwägig.
    Andererseits bin ich natürlich berhuhigt, DASS es eben auch - ich sag es mal ganz platt - "HH wie uns" gibt, die sehr wohl bedenken, dass ein Hund öfter mal in seinem Leben zum TA muss ( egal obs mit einer Kastra zutun hat oder nicht ).


    Hach und jetzt muss ich mich, bzw meine Mama ein bisschen ins schlechte Licht rücken, denn die hat bisher wirklich noch nicht das Geld auftreiben können für die Kastra ihrer Kätzin, die allerdings im Haus lebt. Aus welchen Gründen sei mal kein Thema, aber Geldmangel ist mehr Gang und Gäbe als man denkt.. ist leider so. Da nimmt man sich vor, für etwas Geld aufzutreiben und dann kommt ein Miesepeter namens Tochter und bricht einfach ihre Ausbildung ab :hust:

  • Hey....


    bei unseren Kleintieren ist es ganz klar, da werden die Männchen kastriert, einfach um Nachwuchs zu verhindern...
    Unsere Katze wurde kastriert wegen der Rolligkeit und unser Kater ist immer noch ein ganzer Mann...Wieso? Ganz einfach, er markiert nur ins Katzenklo und wieso sollte ich ihn (Hauskater, der keinen Drang nach draußen hat) dann einer unnötigen OP aussetzen? Wir leben damit ganz gut, er ist auch zufrieden, die beiden Katzen kommen super miteinander usw...


    Bowie sollte eigentlich auch nicht kastriert werden, aber das eine Jahr wo ich ihn hatte und er nicht kastriert war, lief er nicht weg etc...Der einzige Grund ihn kastrieren zu lassen war der, dass er einfach einen zu starken Sexualtrieb hatte und sobald die Hündinnen läufig wurden, nicht mehr richtig frass, schlapp wurde etc...Seit der Kastration geht es ihm super, aber ich kenne genug Hunde die unkastriert waren, super hörten, sich nicht an läufigen Hündinnen störten und bis sie verstarben auch unkastriert blieben...In so einem Fall sehe ich eine Kastration als eine völlig sinnlose OP an....


    Solange Diego keine Gesundheitlichen Probleme bekommt bzw so Probleme hat wie Bowie wird auch er nicht kastriert...

  • Zitat

    Sowas dummes hab ich hier selten gelesen, sorry :zensur:


    Mal ne Frage an die Allgemeinheit. Ist eure Hündin während der Läufigkeit denn wirklich so verändert? Ich frag mich grad ob ich einen Ausnahmehund habe. Am Verhalten hab ich ihr überhaupt nicht angemerkt, dass es ihr nicht gut geht o.ä. Sie war zwar etwas kuschelbedürftiger, aber ansonsten war sie wie immer...


    Hast keinen ,,Ausnahmehund'' - Angie ist läufig, wenn sie vom Verhalten her noch kuschelbdürftiger ist also sonst. (Zudem ist sie ,,trocken läufig'') :D
    Hach hab ichs gut ;)


    Und zum Thema: Ich bin bisher nicht mal auf die Idee gekommen, Angie kastrieren zu lassen und so lange kein gesundheitlicher Grund vorliegt würd ichs auch nie tun!

  • Obwohl es Lucys erste Läufigkeit war hat sie sich so gut geputzt, dass in der gesamten Zeit 2 Flecken auf einem Bettlaken waren, sonst gar nichts. Da kann ich mich denke ich auch nicht beklagen... :smile:

  • Für mich wird nur eine Kastration in Frage kommen, wenn es sich um eine medizinische Indikation handelt. Alle anderen Argumente zählen für mich nicht. Die meisten sind einfach nur bequemlicher Natur - vielleicht schön eingepackt. Der Labrador meines Bruders war auch immer sehr spitz und trotzdem hat er den Hund so erziehen können, dass er weder abgehauen ist oder die Nachbarschaft zusammen geheult hatte.


    Bei einer medizinischen Indikation ist es mir egal, wie viel die OP kostet - wenn sie nötig ist, habe ich diese Operation dem Hund auch zu finanzieren. Er kann es sich ja nicht aussuchen.

  • Zitat

    Einfachste Gegenfrage die deine Frage beantwortet. Wieso lassen sich frauen nicht ihre Brüste und Männer nicht ihre Hoden abschnippeln? ;) Jeder sieht das anderes aber kastration ohne medizinischen Grund ist verstümmelung


    Tja, warum nicht? Würde jede Menge Kinderarmut und unnötige Kindstode in D verhindern :hust:


    Kastration bei Kleintieren (inkl. Hunden)? Absolut ja. Dann würde das Forum zwar um Vermehrerthreads á la: mein yorkidoodledingensmix war aber beim "Züchter" ßo ßüss entschlackt, man könnte sich dann auf die real wichtigen Themen konzentrieren :gut:

  • Zitat

    Es gibt neben der körperlichen Verstümmelung ja auch noch die seelische, liebe Tanja. lachen





    Seid Ihr sicher, das mein Rüde weiss, das ihm die Bömmel fehlen.
    Tatsache ist nur, das er seitdem kein Stress mehr hat und es ihm sehr viel besser geht

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!