Gassi gehen?Was schaffen eure Senioren noch?
-
-
Hallo!
Unsere Jessy (Golden Retriever) ist 12 und ich frage mich nach dem letzten Gassi Gang wie das bei euch so aussieht.
Rein theoretisch könnten wir mindestens drei mal am Tag für eine Stunde mit ihr spazieren gehen.
Aber nachdem Jessy morgens ihr Geschäft gemacht hat mag sie noch einbißchen mitkommen, rennt ein, zwei mal ihrem Kong auf der Wiese nach, wälzt sich auf der Wiese -> und dann hat Madame keine Muse mehr zu laufen.Damit ihr euch das vorstellen könnt - sie dreht sich nach dem Wiese wälzen einfach um und geht gemütlich Richtung nach Hause. Rufen, ziehen ..... Leckerie Köder - hilft alles nichts.
Also ergebe ich mich und gehe mit ihr zurück.
Dabei könnten wir dioppelt so lange unterwegs sein.
Summa summarum kommen wir morgens auf eine halbe Stunde, Mittags auf so 45 Minuten und abends zwischen 30 - 45 Minuten.
Wir versuchen jetzt vier mal am Tag für 30 - 40 Minuten rauszugehen... wird aber nicht jeden Tag klappen.Wie schaut das bei euren Senioren aus?
Wie lange seit ihr mit Ihnen unterwegs?
Nach 40 Minuten hechelt Jessy ziemlich stark und die Ohren hängen runter....macht den Eindruck als sei sie völlig am Ende und hätte einen gefühlten Marathon hinter sich. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mit meinem Gassihund (Freddy, Foxhound, ca. 12 Jahre) hab ich jetzt schon mehrfach große Wanderungen bis zu 20 Kilometer gemacht und der steckt das noch locker weg. Der ist danach zwar richtig fertig, aber solange wir laufen marschiert er freudig mit! Der läuft sogar noch kurze Runden am Fahrrad mit...natürlich in einem altersentsprechendem Tempo
Wenn ich ihn mit meinen eigenen Hunden (sechs und dreieinhalb Jahre) vergleiche, dann merkt man zwar schon, dass er etwas langsamer und gemütlicher unterwegs ist, aber insgesamt hält der unsere Strecken noch locker mit! -
Hey!
Also Pattex ist halt einfach klein und alt inzwischen, durch die Arthrose und die anderen Wehwehchen kann er schon noch ne Stunde gemütlich spazieren gehen, dann reicht es ihm aber auch.
Dunja rennt trotz HD und fortgeschrittenem Alter auch 2 1/2 Stunden durch den WaldLG
-
Der 10 Jahre alte Westi unserer Nachbarn, geht mit mir und meinem Hund nachmittags noch 1 1/2 - 2 Stunden spazieren.
Das reicht ihm dann aber auch. Er laeuft dabei aber noch recht gut mit.
Mit seiner Besitzerin geht er auch noch manchmal joggen.
Aber eben nicht mehr so lange und nicht mehr so schnell.
Ansonsten haelt er echt noch gut mit und ich glaube er mag seine langen
Spaziergaenge auch. Aber mehrmals am Tag, muss er nicht mehr haben.
Einmal eine grosse Runde, dann ist er zufrieden.
Die 14 jaehrige Terriermix Huendin von Freunden, ist noch total fit und laeuft sogar noch am Fahrrad mit. Spaziergaenge von 2-3 Stunden am Stueck, steckt sie locker weg und laeuft dabei noch richtig viel hin und her. Springt rum und jagd Maeuse.
Und das trotz Athrose in einem Vorderbein. Ich wundere mich jedes Mal, wie fit und schnell die alte Dame noch ist.
Lg
Gammur -
Wenn`s meinem Podi Mix Mädel ( 10 oder 11 Jahre alt ) nach ginge, wären wir den ganzen Tag laufenderweise unterwegs. Sie rennt nach wie vor immer weiter (....und findet es absolut toll
); wenn`s sein muß über Stunden.
LG Ruth
-
-
Billy, Mix, 15 Jahre und so einige Wehwehchen schafft leider nur noch so etwa 10 Minuten.
Aber bei den richtigen Wetterverhältnissen (kalt und klar), dann gehts n bissele flotter. Mal sehen, wie ich in dem Alter noch rumhüpf.
Vor 4 Jahren ist sie noch samt Rehkadaver, den sie gefunden hat,
beim Reiten mit dabei gewesen.
-
Und ich dacht immer die 13 jährige Schäfer-Rotti-Hündin meiner Eltern wär ein Phänomen.
Aber eure Lieblinge sind ja auch noch richtig fit.Sie lebt leider im Zwinger, aber will auch garnich mehr in´s Haus. Is ihr wohl zuviel Trubel...
Wenn ich zu besuch bin und sie morgens auf die Runde mit meinem Hund mitnehmen will muß ich ihr schon bissel Zeit geben bis sie sich aus ihrer Hütte geschählt hat. Also die Hütte is schon geräumig, aber die alten Knochen halt. Wenn sie dann aber in die Gänge gekommen is gibt sie vollgass und is absolut dabei. Einbisschen Probleme hat sie auch wenn sie auf die Hütte springen will. Da guckt sie immer genau von wo sie den besten Anlauf hat.
Im Februar hab ich sie auch mal wieder vom Tierarzt durchchecken lassen. Er war sehr zufrieden mit ihr, aber begeistert war er von ihren Zähnen. Da kam sogar seine Frau und Sprechstundenhilfe an und mußte ihr nochmal in den Rachen gucken.
Kaum Zahnstein und das obwohl ihr nie die Zähne geputzt wurden oder so. Aber hat ja auch fast nur Trockenfutter und regelmäßig Knochen... bekommen.
Sie bekommt jetzt täglich ne Pille um die Knochen und Gelenke zu unterstützen. Bin mal gespannt ob Paps das regelmäßig hin bekommen hat und wie es ihr jetzt geht. Übernächste Woche statte ich ihnen wieder mal nen Besuch ab.Alles gute noch für eure Senioren!
LG Maria -
Mein alter Henry (möge er in Frieden ruhen) war bis zu einem Alter von Ende 12 noch sehr fit. Dann wurde er krank und immer kranker, er rappelte sich immer wieder, aber nie mehr vollständig. Das letzte Jahr (von 13-14) war er noch immer sehr gerne draußen und freute sich auf jeden Spaziergang, aber mehr als 20 Minuten Schritt-Tempo war nicht drin. Dann nach Hause und schlafen. Sein allerletzter Spaziergang (allerdings konnte ich da noch nicht ahnen, dass es sein letzter sein würde) war ganze 45 Minuten- er war sehr fröhlich, zwar sehr sehr tatterich, aber es tat ihm an diesem Tag ungemein gut. Wir saßen viel, liefen wenig. Sein schönster, allerletzter und in diesem ganzen letzten Jahr längster Spaziergang...
-
Naja ich versuche es bei 30-45 Minuten zu halten. Sie ist seit beginn ihrer kehlkopfentzündung letztes jahr oktober doch traurigerweise vieeel langsamer geworden. In der Nacht muss man sie überhaupt mit gut zureden weitertreiben ab gewissen stellen. Soviel Löcher kann man gar nicht stopfen wie neue aufgehen im Alter, hätte ich nicht für möglich gehalten -_-
-
Bei meinem Collie-Schäfer-Mix-Mädel Uschi (wird nächsten Monat 12 Jahre alt) kommts oft aufs Wetter drauf an. Ist es kühl (aber nicht naß) geht sie gerne lange spazieren, also so ungefähr ne Stunde. Heute morgen war es schwül, da will sie auch schon nach 30 Minuten heim. Außer natürlich, sie kann im Bach plantschen - das kann dann schon dauern. Aber die reine "Laufzeit" ist nicht mehr so lange.
An manchen Tagen läuft sie auch wegen ihrer Arthrose schlechter. Auch wenn sie dann länger laufen würde dreh ich vorher um.
Heute Nachmittag kommt endlich die ganze Wolle wieder runter. Dann geht es ihr auch bei wärmerem Wetter wieder ein bißchen besser.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!