Gassi gehen?Was schaffen eure Senioren noch?
-
-
Bei meinem Les muss man deutlich unterscheiden, was er will und was er kann. Seit er letztes Jahr im Alter von 10 Jahren kastriert wurde, hat er sich leider zu einem kleinem Faultier entwickelt. Von sich aus, müsste man gar nicht mehr spazierengehen. Eine Runde um den Block täte es da völlig.
Da ich aber der Meinung bin, dass er spazierengehen muss (ich weiß, ich bin ein schrecklickes Frauchen), gehen wir pro Spaziergang mind. 45-60 min und das 3 mal täglich. Mittags ist meist deutlich länger: 2 Stunden. Sofern der Weg interessant ist, ist Les auch mit feuereifer dabei, läuft vor und schnüffelt.
Am Fahrrad läuft er nach wie vor gerne. Allerdings nur noch 6-8 km bei seniorengerechtem Tempo.Meine Eltern nehmen ihn am Wochenende auch noch oft mit zum Wandern. Die Touren sind im Durchschnitt ca. 15 km.
LG Eva
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Bei meinem Les muss man deutlich unterscheiden, was er will und was er kann. Seit er letztes Jahr im Alter von 10 Jahren kastriert wurde, hat er sich leider zu einem kleinem Faultier entwickelt. Von sich aus, müsste man gar nicht mehr spazierengehen. Eine Runde um den Block täte es da völlig.
Sprichst du grad von Perriz?
Der ist ja so ne faule Socke. Mehr als 2 Mal ist der nicht wirklich ausm Haus zu bekommen... In der Stadt läuft er ganz langsam, nur wenn wir mal rausfahren gibt er wieder Gas.
-
Meine Seniorin -inzwischen fast 16 - hat bis vor kurzem noch super mitgehalten - mehrmals täglich ihre "kleinen" Runden und nachmittags dann der 2-Stunden-Spaziergang, das musste sein, inklusive schwimmen, Stöckchen schleppen, Ball spielen - möglichst das volle Programm. Da mussten wir schon immer aufpassen, dass sie sich nicht überanstrangt.
Seit Weihachten letztes Jahr hat sie leider ziemlich abgebaut, es gibt zwar noch Tage an denen sie - fast - ganz die Alte ist, aber meistens kommen wir jetzt nicht mehr so weit - muss ja aber auch nicht. Inzwischen genießt es ihre Majestät auch mal, auf der Wiese zu liegen und sich die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen. Früher wäre so was ganz undenkbar gewesen! -
Der Nachbarshund ist im Dezember mit 16 Jahren gestorben und mit dem bin ich immer wieder gegangen bis wir unseren im Januar bekamen, und nun auch Anfang April Hund 2.
Ich war mit ihm Fahrrad fahren, 4 Kilometer und am nächsten tag wieder 5 Kilometer laufen. Kein problem, top fitter Hund, auch wenn er zwischendurch kaum noch laufen konnte.
-
Quinn schafft noch 3-4 Spaziergänge von 40 bis 60 Minuten.. je nach Tagesform. Er ist 13, groß und hat Arthrose und bekommt mittlerweile täglich ein Schmerzmittel.
Die Spaziergänge sind sehr langsam geworden. Aber wenn es ihm wie heute ganz gut geht (und es nicht so warm ist), dann hat er offensichtlich noch Spaß am Schnüffeln und ein wenig Scharren. Richtig Buddeln kann er nicht mehr.
Wenn es nach ihm ginge, fiele mancher Spaziergang aus, aber da kennen wir kein Pardon. Die Bewegung ist halt wichtig für ihn. -
-
Aalso, mein Bobby geht mit mir Morgens 20, bei Bedarf Mittags 20 und Abends 20 Minuten. Er würde am liebsten viiiel länger aber leider müssen wir unsere Arbeit mit einplanen. Er ist jetzt 14 und außer den Verdauungsproblemen, denen ich zur Zeit auf den Grund gehe, isser Top Fit.
Richtig ab geht es dann an den Wochenenden. Dann gehts ans Fahrrad mit Hundeanhänger (für alle Fälle) 5 bis 15 km. Wenn wir dann @homi sind, isser groggi. Nach 2 oder 3 Stunden ist der Akku aber wieder voll. Frisch ans Fahrrad geleint müsstet Ihr den mal sehen und hören! Wie ein Schlittenhund bellt und heult er und zieht den Drahtesel samt Hänger locker weg. Erst nach 3 km oder so wird er vernünftig. Nach 10 km ist dann endlich die Leine locker
Z.Zt üben wir vorsichtig längere Strecken. Kondition ist ok, nur die Hundereifen machen Probleme. Ich denke mal, dass da bis zum Fahrradurlaub noch Hornhaut drauf muss.
-
pamina, meine weimhündin und morgen auf den tag genau 15 3/4 geht noch gerne die großen runden mit...mindestens eine, kann aber auch mal zwei stunden werden. außerdem ist sie täglich mit am stall und kann da auch rumlaufen wie sie mag.
bis vor 2 jahren ist sie noch sowas von fit gewesen, dass keiner glauben wollte, dass sie schon sooo alt ist. sie kommt heute noch nicht an agigeräten vorbei, allerdings passe ich da sehr genau auf, was sie da nimmt. und wenn das wetter so bleibt, gehen wir ab nächste woche wieder schwimmen.
wenn ich am stall den eindruck habe, dass sie zu müde wird, verdonner ich sie auch schon mal zu einer zwangspause. und natürlich ist sie nicht mehr so schnell und so elastisch wie früher (wär ja auch schrecklich, wenn man das verlangen würde!). im schritt wird geschlurft, und lange stehen, da geht sie hinten in die knie.
aber sie hat noch massig spaß und ist total eingeschnappt, wenn sie nicht mitdarf. im winter habe ich sie abends einmal alleine zuhause gelassen, als es minus 20 grad war und die pferde noch getränkt werden mussten. fairy-sheltie durfte mit...und das olle weib war stinksauerwir genießen jeden tag und leben im moment immer noch nach dem motto: wer rastet, der rostet. ich zwinge sie zu gar nichts, sie läuft soviel wie es ihr gefällt.
mal schauen, wie lang das noch so geht.lg cjal
-
Wenn es Sunny gut geht, läuft er locker nee Stunde am Schloss und trippelt ständig voraus, an schlechten Tagen zehn Minuten.
Auffallend, zuhause möchte man sagen, das war es, und wenn er draussen ist, läuft er oft wie ein junger Hund, nicht ganz so, aber es ist, als wenn er von den Toden auferstanden ist.lg Tine
-
mein dicker ist 10. bei dem warmen wetter reicht ihm derzeit ne halbe stunde, dann legt er sich hin und mein vermieter bringt ihn dann zurück, weil er nich mehr weiter will. das is seltsam, denn bei mir rennt er auch zwei stunden mit, wenn wir so lang unterwegs sind.
im winter wos so richtig kalt war hatte ich das gefühl, daß man ihn gar nich müde kriegt.ich merke halt, daß er nach ner stunde pause schon wieder gern mitgehen würde, aber es geht dann nach 10 min net mehr so gut. wir gehn meist abends noch ne kleine pipirunde von 20 minuten und tagsüber viel in den garten zum spielen, das reicht ihm dann und er is zufrieden. danach legt er sich hin und seufzt einmal richtig tief und pennt wech.
er bekommt seit so ca. 2 wochen grünlippkapseln und lachsölkapseln, seitdem isser viel fitter und trabt fröhlicher durch den garten, wo er vorher nur rumgestapft is. es wird mir immer ganz warm ums herz, wenn der dicke immer mehr mit der kleenen tobt. zwar nur kurz, aber man merkt ihm die lebensfreude an.
-
Wenn ich das so lese, sind ja eure Hundis noch recht fit.
Meine Maus ist jetzt 11,5 Jahre, unheilbar krank und geht nur noch eine kleine Runde spazieren (ca. 20-30min.).
Danach ist sie voll kaputt.
Sie hat dann freie Wahl, entweder Körbchen, Sofa, kühles Laminat oder einen schattiger Platz auf dem Hof.
Aber sie geht noch gern ihre kleine Runde.
LG Konsul -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!