Wildschwein gerissen

  • Zitat

    Herzlichen Glückwunsch, das deine Hunde noch leben, wäre eine erwachsene Wildsau da gewesen, hättest du wahrscheinlich die längste Zeit Hunde gehabt.


    Aber wieso lasst ihr eure Hunde IN einem Wald frei laufen????
    Meiner Meinung nach ist das einfach nicht in Ordnung, und wenn dann jemand von Tierliebe redet und es einem leid tut, dann kann und will ich es nicht glauben. Meine Soraya jagt nicht und was ist? Gehen wir in den Wald kommt sie an die Leine, basta


    Meiner Meinung nach gehören alle Hunde in einem Wald an die Leine egal wie gut oder auch nicht gut ausgebildet, einfach zum Schutz der anderen Wildtiere!!!


    Ich wohne im Wald, ich kann demnach auch nur in Wald spazieren gehen.


    Sollen meine Hunde immer an der Leine sein?


    Meine Hunde sind beides Jagdhunde, trotzdem kann ich mit ihnen frei durch den Wald laufen

    • Neu

    Hi


    hast du hier Wildschwein gerissen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Wer sagt denn, daß ich nur an mein Tier denke???? Habe ich nicht auch gesagt, daß der Hund natürlich hören soll? Daß er natürlich gut erzogen sein soll? Daß man selbst auch dementsprechend aufmerksam spazieren geht???


      Das tue ich ja alles... Und natürlich versuche ich alles erdenkliche zu tun, damit es eben zu keinen Zwischenfällen kommt. Wir haben hier auch extrem viele Rehe, super viele Wildschweine, Kaninchen usw... Die Frage ist nur, wohin ich fahren sollte, um dem Wild aus dem Weg zu gehen??? Auch auf Feldern gibt es Rehe, gerade in Wiesen liegen meist Kitze. Hasen und Kaninchen haben ihre Baue, in Wiesen sitzen Rebhühner und Fasane.. Also, wo kriegt mein Hund Freilauf??? Und selbst mitten in unseren Orten und Gärten laufen Wildschweine und Rehe und andere Tiere... Darf mein Hund dann auch nicht mehr in den Garten, weil dort ein Wildschwein wühlt???


      Und ja, ich nehme meine Verantwortung für mein Umfeld verdammt ernst, aber man kann nun mal nie irgend etwas 100 % ausschließen...



      Wer sich einen Hund hält und ihn schon mal einfach so aus Prinzip nie von der Leine läßt, ist in meinen Augen auch verantwortungslos. Warum hält man sich dann einen Hund??? Das ist übrigens tierschutzrelevant, weswegen sogar Gerichte geurteilt haben, daß Städte mit absoluter Leinenpflicht (auch außerhalb der Ortschaft) dementsprechende Freilaufflächen für die Hunde zur Verfügung stellen müssen...


      Verantwortung hin oder her: Man muß einfach abwägen: Verantwortung gegenüber dem eigenen Hund gegen die Verantwortung gegenüber der Natur. Oder anders ausgedrückt: Das Risiko von Verhaltensauffälligkeiten und Einschränkungen bei meinem Hund gegen das Risiko von Störungen der Natur. Das muß nun mal jeder für sich und seinen Hund selber einschätzen... Und ich finde es mehr als fragwürdig hier zu urteilen und pauschal zu sagen: IMMER an der Leine führen... Das ist schlichtweg Unsinn...

    • Ah ja, und was ist dann mit dem Wild auf dem Feld??? oder wo läßt Du die sonst laufen??? Und wir haben hier nur Wald...

    • kurzes OT:
      Hasen haben keinen Bau.


      Wer seinen Hund sicher an Wild abrufen kann soll ihn laufen lassen.
      Aber wie ich hier schon an anderer Stelle geschrieben habe, man muß sich über die Folgen im klaren sein, falls der Hund jagen gehen sollte.
      Im schlimmsten Fall kommen Menschen zu Schaden (Verkehrsunfall)

    • Auf dem Feld habe ich das Gelände einfach bessre unter Kontrolle, und jetzt wiederhole ich mich mal, zu 100 % kann man keinem Tier vertrauen und so bemühe ich mich natürlich auch immer die Situation unter Kontrolle zu haben. Im Wald kann ich das meiner Meinung nach nicht! :hust:

    • Zitat

      100 % kann man keinem Tier vertrauen


      Wenn meine Hunde aber immer wieder und immer wieder beweisen das sie zuverlaessig abrufbar sind bei Wildsicht dann verlasse ich mich auch darauf und sie duerfen weiterhin frei laufen.

    • Nun ja, ich kenne mich bei uns im Wald super super super gut aus. Und im allgemeinen bleiben meine Hunde in einem Umkreis von vielleicht 50 Metern, das heißt, daß sie normalerweise höchstens 25 Meter von mir weg sind. Zudem dürfen sie seit besagtem Zwischenfall überhaupt nicht mehr vom Weg runter. Fangen sie mal an, im Kreis zu spielen (laut genug, daß jedes Wild das Weite sucht), toleriere ich das die wenigen Minuten. Ansonsten dürfen sie nicht vom Weg runter. Gehe ich morgens früh oder abends spät, trage ich ne laute Glocke, damit Wild mich früh genug hört und/oder ich singe vor mich hin. Bluey hat in der Regel NULL Interesse an Viechern. Jabba schon etwas mehr, der läuft daher meist an der Schleppe, solange er nicht zuverlässig ist...


      Deswegen schrieb ich ja, daß jeder das selbst einschätzen sollte. Jeder kennt seinen Hund, sich selbst und auch seine Umgebung. Du traust Dich mehr im Feld, ich mehr im Wald. Ich habe im Feld mehr Angst, daß meine Hunde jagen könnten, weil auch der Hund da viel weiter sieht und nicht so beschäftigt ist, wie im Wald mit Stöckchen tragen und mit mir Baumstämme erklettern...

    • Ich habe doch aber auch mir behauptet, das ihr irgendwas falsch macht, ich kann doch nur von mir reden und dich mache das eben so. Meine Pi Bulld Hündin und auch die Husky lassen sich super abrufen, der Spanier nicht.... Das ist nur meine Meinung :roll:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!